Rechte Parolen kompetent kontern : : Ein Wegweiser für die psychosoziale und pädagogische Arbeit.

Saved in:
Bibliographic Details
:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (120 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Vorwort
  • Prolog - Schweigen
  • 1 Theoretische Hintergründe und mögliche Strategien
  • 1.1 Hintergründe verstehen
  • Rechts, Rechtspopulismus, Rechtsextremismus
  • Bedürfnisse
  • Mögliche Ursachen rechten Gedankenguts
  • Stufen rechten Denkens und Handelns
  • Grundwerte und Political Correctness
  • Niemand ist perfekt
  • 1.2 Muster erkennen
  • Stereotype
  • Kulturalisierung
  • Frames
  • Vereinnahmungen
  • Meinungsfreiheit
  • Heiße Luft
  • Zwei vor, einen zurück
  • Basic und High Talk
  • Umlenkung von Themen
  • Untergangsstimmungen
  • Parolenhopping
  • 1.3 Handlungsoptionen klären
  • Was ist Ihr Ziel?
  • Die vier Ebenen
  • Beobachten und Bewerten
  • Hypothetisieren
  • Zuhören
  • Wertschätzen
  • Fragen
  • Zeitgewinn
  • Ab- oder Ausgrenzung?
  • Neutralität?
  • Status
  • Persönliche Bezüge
  • Bitten
  • Kleine Tricks
  • Irritationen
  • Faktencheck
  • Argumentieren
  • Rückendeckung
  • Blackout
  • 1.4 Beteiligte identifizieren
  • Wer ist Ihr Gegenüber?
  • Typenkunde
  • Opfer-Täter*innen-Dritte
  • Die Menge macht's
  • Wenn es doch eskaliert ...
  • 2 Beispiele und Handlungsideen
  • 2.1 Bei der Arbeit
  • 2.1.1 Vor einer Gruppe
  • Beim Eltern-Info-Abend oder: Gute Vorbereitung ist die halbe Miete
  • Beim Weiterbildungsseminar oder: Subtile Angst in der Kleingruppenarbeit
  • In der Oberstufe oder: Wie man Sprücheklopfer beschäftigt
  • In der Berufsfachschule oder: Der Irrglaube der Von-selbst-Erledigung
  • Im Sportverein oder: Wie sich elterliche Vorbehalte auf Kinder übertragen
  • Beim Geburtstagsbesuch oder: Zwischen Positionierung und Feierstimmung
  • 2.1.2 Unter vier Augen
  • In der Berufsintegrationsmaßnahme oder: Die anderen sind schuld
  • Am Krankenbett oder: Auf der Suche nach Ressourcen
  • Nach dem Gottesdienst oder: Schleichende Unterwanderung?
  • 2.1.3 Auf kollegialer Ebene.
  • Im Büro oder: Bedrohte Gewohnheiten
  • Beim Betriebsausflug oder: Zwei gegen einen
  • Auf Station oder: Rassistische Diskriminierung
  • 2.1.4 Unter Vorgesetzten
  • An der Uni oder: Hilfe durch Strukturen
  • 2.2 Außerhalb des beruflichen Kontextes
  • 2.2.1 In der Öffentlichkeit
  • Am Bahnhofsschalter oder: Ein Statement setzen
  • In der U-Bahn oder: Paradoxe Intervention für den Querulanten
  • Im Stehcafé oder: Bedürfnisse erkannt
  • 2.2.2 Im Privatleben
  • Beim Vereinsfest oder: Parolenhopping eines Parteimitglieds
  • Auf der Straße oder: Die Familie kritisiert die Zivilcourage
  • Unterm Weihnachtsbaum oder: Aufgestaute Wut löst sich nicht mit netten Worten
  • 3 Übungen und Anregungen
  • 3.1 So können Sie allein üben
  • Stereotype hinterfragen
  • Ängste aufspüren
  • Körper kontrollieren
  • Begriffe klären
  • Bilder erfinden
  • Werte definieren
  • Schockstarre überwinden
  • Perspektiven wechseln
  • Erlebtes aufarbeiten
  • Spiele und Angebote im Internet
  • 3.2 So können Sie zu zweit üben
  • Körpersignale deuten
  • Beobachtungen trennen
  • Parolen kontern
  • Parolenhopping aufbrechen
  • Situationen nachspielen
  • 3.3 Was Sie sonst noch tun können
  • Wissen
  • Zusammenschluss
  • Prävention
  • Offenheit
  • Anhang
  • Glossar
  • Verwendete Literatur nach Kapiteln
  • Body.