Das Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung : : Eine methodische Anleitung.

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:5th ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (189 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Body
  • Hinführung zum Kurzgespräch
  • 1 Die Voraussetzungen des Kurzgesprächs
  • 1.1 Kenntnisse
  • 1.1.1 Sprachliche Aspekte
  • 1.1.2 Systemische Aspekte
  • 1.2 Fertigkeiten
  • 1.2.1 Decodieren (wahrnehmen)
  • 1.2.2 Encodieren (äußern)
  • 2 Der Clou des Kurzgesprächs
  • 2.1 Der andere Fokus
  • 2.1.1 Jenseits des präsentierten Anliegens
  • 2.1.2 Die potenzielle Komplexität
  • 2.2 Der mäeutische Impuls
  • 2.2.1 Der Schlüssel
  • 2.2.2 Die Haltung der Mäeutik
  • 2.3 Die Steuerungskompetenz
  • 2.3.1 Die empathische Haltung
  • 2.3.2 Die Begleitung
  • 2.3.3 Anreize zur Kreativität
  • 2.3.4 Das schlüssige Ende des Kurzgesprächs
  • 3 Wozu das Kurzgespräch?
  • 3.1 Vom Helfen
  • 3.2 Von der Sorge um die Seele
  • 4 Einblicke in die Praxis des Kurzgesprächs
  • 4.1 Im Krankenhaus
  • 4.2 Mit Kindern und Jugendlichen
  • 4.3 In der seelsorglichen Arbeit mit Gruppen
  • 4.4 Im Kontakt zu Menschen mit eingeschränkter Sprachfähigkeit
  • 4.5 Im Rahmen pastoralpsychologischer Supervision
  • 4.6 In der Geistlichen Begleitung
  • 4.7 In der Telefonseelsorge
  • 4.8 In der Schule
  • 4.9 Mit Studierenden
  • 4.10 Im Gemeindepfarramt
  • 5 Das Kurzgespräch in der Alltagsseelsorge (Dr. Christoph Schneider-Harpprecht)
  • 5.1 Das Kurzgespräch als Methode der Alltagsseelsorge
  • 5.2. Die Verwurzelung des seelsorglichen Kurzgesprächs im systemischen Denken
  • 6 Anhang: Training im Kurzgespräch
  • 6.1 Zur »günstigen Gelegenheit«
  • 6.2 Zur Balance (UP / DOWN - IN / OUT)
  • 6.3 Zum Konfliktkarussell
  • 6.4 Zum Fragen
  • 6.5 Zur Sprache
  • 6.6 Zum mäeutischen Impuls
  • 6.7 Schlussbemerkung
  • Literatur.