Das leidende ich : : eine ethik des autobiographischen erzählens am Beispiel von Christine Lavant und Thomas Bernhard / / Michel Borner.

Dieses Buch thematisiert die ethische Dimension des autobiographischen Erzählens. Es legt dar, wie es für einen Menschen angesichts zahlreicher Leidenserfahrungen möglich ist, das Unbedingte im Bedingten des Lebens mittels der Erzählung von und über sich zu erweitern. Sein Gegenüber erhält da...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Wien : : Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG,, [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (389 pages)
Notes:Böhlau Verlag Wien
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Das leidende Ich
  • Cover
  • Impressum
  • ISBN 978-3-205-20989-8
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • 1.1 Zu Christine Lavant und Thomas Bernhard
  • 1.2 Zum Ziel der Arbeit
  • 1.3 Die Hinwendung zum Individuum
  • 1.4 Zum Aufbau der Arbeit
  • 1.5 Zum Forschungsüberblick
  • 2. Metaphilosophische Einbettung
  • 2.1 Der Zusammenhang von Philosophie und Literatur
  • 2.1.1 Philosophie
  • 2.1.2 Literatur
  • 2.1.3 Verhältnis von Philosophie und Literatur
  • 2.2 Das Leiden, die Krankheit und der Schmerz
  • 2.2.1 Das Leiden
  • 2.2.2 Krankheit, Schmerz und das Leiden
  • 2.3 Reaktionen auf das Leiden, Erkennen und Leiden, Sprache und Leiden
  • 2.3.1 Die Reaktionsmöglichkeiten auf das Leiden
  • 2.3.2 Erkennen und Leiden
  • 2.3.3 Sprache und Leiden
  • 2.4 Das erkennende Selbst, die Literatur und die Ethik
  • 2.4.1 Das erkennende Selbst
  • 2.4.2 Erkennen, Literatur und Ethik
  • 2.5 Die Komplizenschaft zwischen Produzierenden und Rezipierenden
  • 2.6 Das therapeutische Philosophie- und Literaturverständnis
  • 2.6.1 Therapeutisches Verständnis der Philosophie
  • 2.6.2 Therapeutisches Verständnis der Literatur
  • 2.7 Das erste Zwischenspiel
  • 3. Das Erzählen und das Leiden
  • 3.1 Das Erzählen - eine Annäherung
  • 3.2 Funktionen des Erzählens
  • 3.3 Die Erzählschemata und das autobiographische Schema
  • 3.4 Die Rolle des Erzählens im Leben sowie das Erzählen und das Leiden
  • 3.5 Das zweite Zwischenspiel
  • 4. Das Erzählen und die autobiographischen Schriften
  • 4.1 Die Gattungsfrage
  • 4.2 Historischer Abriss von autobiographischen Schriften
  • 4.3 Autobiographische Schriften von Frauen
  • 4.4 Das dritte Zwischenspiel
  • 5. Wie das Ethische in das autobiographische Erzählen kommt
  • 5.1 Leiden, Erzählen, Schreiben und Ethik
  • 5.2 Schema des autobiographischen Erzählens und Ethik
  • 5.2.1 Vertiefung des Inhalts
  • 5.2.2 Vertiefung der Sprache.
  • 5.2.3 Vertiefung der Form
  • 5.3 Ursachenforschung und Ethik
  • 5.4 Das vierte Zwischenspiel
  • 6. Das autobiographische Erzählen von Christine Lavant
  • 6.1 Vertiefung der ausgewählten Schriften
  • 6.1.1 Die vier autobiographischen Erzählungen
  • 6.1.2 Die Briefe
  • 6.1.3 Die Lyrik
  • 6.2 Einbettung der autobiographischen Schriften
  • 7. Thomas Bernhard und das autobiographische Erzählen
  • 7.1 Vertiefung der ausgewählten Schriften
  • 7.1.1 Die Autobiographie
  • 7.1.2 Die Lyrik sowie der Bezug zum Autobiographischen
  • 7.1.3 Interview, Gespräche und Filmdokumente sowie der Bezug zum Autobiographischen
  • 7.2 Einbettung der autobiographischen Schriften
  • 7.3 Das fünfte Zwischenspiel
  • 8. Die ethische Dimension autobiographischen Erzählens am Beispiel von Christine Lavant
  • 8.1 Das Leiden, das Erzählen und das Schreiben
  • 8.2 Das autobiographische Schema
  • 8.2.1 Vertiefung des Inhalts
  • 8.2.2 Vertiefung der Sprache
  • 8.2.3 Vertiefung der Form
  • 8.3 Ursachenforschung
  • 9. Thomas Bernhard und die ethische Dimension des autobiographischen Erzählens
  • 9.1 Das Leiden, das Erzählen und das Schreiben
  • 9.2 Das autobiographische Schema
  • 9.2.1 Vertiefung des Inhaltes
  • 9.2.2 Vertiefung der Sprache
  • 9.2.3 Vertiefung der Form
  • 9.3 Ursachenforschung
  • 9.4 Exkurs und Abschluss  : Humor und Narrentum
  • 9.5 Das sechste Zwischenspiel
  • 10. Schluss
  • 11. Literaturverzeichnis.