Entwicklungsbiologische Totipotenz in Ethik und Recht : : zur normativen Bewertung von totipotenten menschlichen Zellen / / Thomas Heinemann, Hans-Georg Dederer, Tobias Cantz.

Biographische Informationen Tobias Cantz leitet die Arbeitsgruppe "Translationale Hepatologie und Stammzellbiologie" im Exzellenzcluster REBIRTH (Hannover / Münster). Prof. Dr. Hans-Georg Dederer lehrt Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht und internationales Wirtschaftsrecht an der U...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2014.
Year of Publication:2014
Language:German
Physical Description:1 online resource (313 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; I Entwicklungsbiologische TotipotenzZwischen Historie und neuen Konzepten; Susan Sgodda: Das Kriterium der Totipotenz aus naturwissenschaftlicher Perspektive; 1. Problemexposition im aktuellen Kontext; 2. Historische Experimente der Entwicklungsbiologie; 2.1 Die ersten Experimente an Wirbellosen und Froschlurchen; 2.2 Blastomerensplitting bei Säugetieren; 2.3 Die kompetenten Zellkerneder somatische Zellkerntransfer; 2.4 "Assistierte" Totipotenz via carrier-Blastomeren; 2.4.1 Genetisch distinkte carrier-Blastomere. 2.4.2 Parthenogenetische carrier-Blastomeren 2.4.3 Tetraploide carrier-Blastomeren (tetraploide Embryoaggregation); 2.5 Gametentotipotenz; 3. Aktuelle Diskrepanz; 3.1 Totipotenz bis zum Entwicklungsfinalstadium "innere Zellmasse und Trophektoderm"; 3.2 Erweitertes Potential: 2-Zell-embryoähnliche Zellen; 3.3 Mögliche totipotente Zwischenstadien in iPS-Zellkulturen; 4. Konklusion; 5. Lösungsaspekte; Literaturverzeichnis; Tobias Cantz: Die Erzeugung von Gameten aus pluripotenten Stammzellen; 1. Einleitung; 2. Differenzierung in Gameten als Bestandteil der Pluripotenzdefinition. 3. In vitro-Differenzierung humaner pluripotenter Stammzellen in Keimzellen 4. Kombinierte in vitro- und in vivo-Generierung von Gameten; 5. Ausblick auf die Verwendung artifizieller, Stammzell-abgeleiteter Gameten für reproduktive Zwecke; Literaturverzeichnis; Michael Ott: Bewertung von artifiziellen "totipotenten" Stammzellen aus naturwissenschaftlicher und medizinischer Sicht; Literaturverzeichnis; II Totipotenz im RechtAdäquates oder ergänzungsbedürftiges Kriterium?; Lena Laimböck: Qualifizierte Entwicklungsfähigkeit als statusbegründendes Kriterium des menschlichen Embryos. 1. Totipotenz 1.1 Begriffliche Unschärfen; 1.1.1 Endpunkt; 1.1.2 Bezugsobjekt(e); 1.1.3 Äußere Voraussetzungen; 1.2 Ausgangsszenarien; 1.2.1 Transiente Totipotenz; 1.2.2 Entwicklungsbremsen; 1.3 Reformbedarf; 2. Neue Kriteriologie im Verfassungsrecht; 2.1 Mensch im Sinne des Grundgesetzes; 2.1.1 Systematik; 2.1.2 Telos; 2.1.3 Rechtsvergleichung; 2.1.4 Zwischenergebnis; 2.2 Qualifizierte Entwicklungsfähigkeit; 2.2.1 Endpunkt; 2.2.2 Bezugsobjekte; 2.2.3 Äußere Voraussetzungen; 2.3 Abstufung nach Entwicklungsstufen; 2.4 Zwischenergebnis; 3. Reformvorschlag für das ESchG. 3.1 Die aktuelle Regelung 3.2 Verfassungsrechtliche Vorgaben; 3.3 Konkreter Reformvorschlag; 3.3.1 Endpunkt; 3.3.2 Frühste Entwicklungsstadien; 3.3.3 Bezugsobjekte; 3.3.4 Natürlichkeitskriterium; 3.3.5 Äußere Voraussetzungen; 4. Fazit; Literaturverzeichnis; Hans-Georg Dederer / Katharina Böhm / Tobias Endrich / Franziska Enghofer / Benjamin Jung / Lena Laimböck: "Natürlichkeit" als (Zusatz- )Kriterium für die Statusbestimmung des Embryos?; 1. Vorüberlegungen; 1.1 Notwendigkeit einer Statusbestimmung; 1.1.1 Entbehrlichkeit einer Statusbestimmung bei Normierung von Handlungskontexten.