Open Content Lizenzen und das Bearbeitungsrecht / / Nico Einfeldt.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht ; Volume 49
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Göttingen : : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG,, [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Edition:First edition.
Language:German
Series:Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht ; Volume 49.
Physical Description:1 online resource (229 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Body
  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1. Teil: Open Content
  • A. Begriffsbestimmungen und historische Entwicklung
  • I. Open Source Software
  • 1. Der Weg zur freien Software
  • 2. Definition von Open Source Software
  • 3. Freeware und Shareware
  • II. Von Open Source Software zu Open Content
  • III. Open Access
  • IV. Copyleft
  • V. Lizenzierung
  • B. Urheberrecht und Open Content
  • I. Urheberrecht am Ausgangswerk
  • 1. Alleinurheber
  • 2. Mehrere beteiligte Personen
  • 3. Zwischenergebnis
  • II. Werkveränderungen
  • 1. Rechte des Urhebers am Ausgangswerk
  • 2. Freie Benutzung, 24 UrhG
  • 3. Bearbeiterurheberrecht, 3 UrhG
  • 4. Zwischenergebnis
  • 2. Teil: Lizenzierung von Open Content
  • A. Vertragsschlüsse
  • I. Angebot und Annahme
  • II. Vertragsparteien
  • 1. Viele Urheber, viele Verträge
  • 2. Botenschaft
  • III. Lizenzwechsel
  • IV. Widerruf des Angebots
  • B. Nutzungsrechte
  • I. Sukzessionsschutz
  • II. Erweiterter Sukzessionsschutz
  • 1. Analoge Anwendung von 33 UrhG?
  • 2. Unterlizenzierung
  • 3. Dingliche Verfügungsbeschränkung
  • 4. Missbräuchliche Rechtsausübung, 242 BGB
  • 5. Bewertung und Zwischenergebnis
  • III. Treuhänderische Lizenzverträge
  • C. Lizenzvertrag
  • I. Einbeziehung
  • II. Inhalt
  • 1. Auslegungsgrundsatz für AGB
  • 2. "Pflichten" der Vertragsparteien
  • 3. Rechtefortfallklausel
  • 4. Copyleft-Klausel
  • 5. Lizenzkompatibilität
  • 6. Freie Benutzung als Grenze
  • 7. Zwischenergebnis
  • D. Erschöpfung des Verbreitungsrechts
  • 3. Teil: Rechtsdurchsetzung
  • A. Aktivlegitimation
  • I. Gesetzliche Prozessstandschaft, 8 II UrhG
  • II. Gewillkürte Prozessstandschaft
  • B. Beweis der Urheberschaft
  • C. Materielle Ansprüche
  • I. Unterlassungsanspruch
  • 1. Unterlassungsanspruch bei Lizenzverstoß.
  • 2. Unterlassungsanspruch bei fehlender Nutzungsrechtseinräumung
  • II. Schadensersatz
  • 1. Miturheber
  • 2. Verschuldensmaßstab
  • 3. Schadenshöhe
  • III. Bereicherungsrecht
  • D. Missbräuchliche Rechtsausübung?
  • I. Berechtigte Abmahnung
  • II. Unberechtigte Abmahnung
  • 1. Wirksamkeit des Unterlassungsvertrages
  • 2. Lösung vom Unterlassungsvertrag
  • E. Ergebnis
  • 4. Teil: Internationales Privatrecht
  • A. Art. 8 I Rom II-VO
  • I. Rechtsinhaberschaft
  • II. Bestand, Inhalt und Schranken
  • 1. Inhalt und Schranken
  • 2. Bestand des Rechts
  • 3. Zwischenergebnis
  • B. Kollisionsrechtliche Aussage von Territorialitäts- und Universalitätsprinzip
  • I. Territorialitätsprinzip
  • 1. Inhalt
  • 2. Kollisionsrechtliche Aussage
  • II. Universalitätsprinzip
  • 1. Inhalt
  • 2. Kollisionsrechtliche Aussage
  • III. Ergebnis
  • C. Nationale Kollisionsnorm (für Inhaberschaft und Übertragbarkeit)
  • I. Anknüpfung an die lex loci protectionis
  • II. Eigenständige Anknüpfung der Inhaberschaft
  • 1. Argumente für eine eigenständige, einheitliche Anknüpfung
  • 2. Problem der Kollisionsnorm
  • III. Bewertung
  • D. Bestimmung der lex loci protectionis
  • I. Mosaikbetrachtung
  • II. Extraterritoriale Wirkung des Rechts
  • III. Verwertung im Internet
  • IV. Einschränkung des Schutzlandprinzips?
  • 1. Erforderlichkeit einer Einschränkung
  • 2. Zulässigkeit einer Einschränkung auf Ebene des Kollisionsrechts
  • 3. Inhalt einer Beschränkung
  • E. Anknüpfung des Lizenzvertrages
  • F. Folge für Open Content
  • I. Rechtsinhaber
  • II. Inhalt und Schranken
  • III. Vertrag
  • IV. Lösungsansätze für Open Content Lizenzen
  • 5. Teil: Ergebnisse
  • Anhang 1: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International Public License
  • Anhang 2: GNU General Public License, Version 2
  • Anhang 3: GNU General Public License, Version 3
  • Literaturverzeichnis.