Kampf, Streit und Konkurrenz : : Wettkämpfe als Erzählformen der Pluralisierung in Mären / / Martin Schneider.

Diversity can arise where value is countered by value without ambiguity being collected in the same turn. The work examines the representation of competitive cultures within the late medieval German comic tales (Märe), in which the pluralization of social and cultural orders is narrated. Combat, st...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Aventiuren ; Volume 15
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Göttingen : : V & R unipress GmbH,, [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Edition:First edition.
Language:German
Series:Aventiuren ; Volume 15.
Physical Description:1 online resource (283 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584409704498
ctrlnum (CKB)4100000010011971
(MiAaPQ)EBC5993471
(Au-PeEL)EBL5993471
(OCoLC)1130904258
(EXLCZ)994100000010011971
collection bib_alma
record_format marc
spelling Schneider, Martin, 1944- author.
Kampf, Streit und Konkurrenz : Wettkämpfe als Erzählformen der Pluralisierung in Mären / Martin Schneider.
First edition.
Göttingen : V & R unipress GmbH, [2020]
©2020
1 online resource (283 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Aventiuren ; Volume 15
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Grundlagen -- 2.1. Konfliktforschung außerhalb der Mediävistik: Simmel zur Produktivität des Streits -- 2.2. Wettkampftheorie innerhalb der Mediävistik -- 2.2.1. Poetik des Wettkampfs im Wartburg-Komplex -- 2.2.2. Das Streitgespräch - der Ackermann -- 2.2.3. Rechtsstreit im Schwanritter -- 2.2.4. Die agonale Erzählstruktur des Schwanks -- 2.3. Pluralisierung -- 2.3.1. Inklusion/Exklusion -- 2.3.2. Pluralisierung durch Inklusion/Exklusion -- 2.4. Textauswahl und -reihenfolge -- 3. Modellanalysen -- 3.1. Reihummären -- 3.1.1. Erzählschema der Werkreihe -- 3.1.2. Anthropologie -- 3.1.3. Erzählmodus -- 3.1.4. Nähe der Reihummären zu den Nürnberger Einkehrspielen -- 3.1.5. Fazit: Inklusion und Pluralisierung durch Konkurrenzerzählungen -- 3.2. Priapeia -- 3.2.1. Textanalysen -- 3.2.1.1. Das Nonnenturnier -- 3.2.1.2. Der Rosendorn -- 3.2.1.3. Gold und Zers -- 3.2.1.4. Der verklagte Zwetzler -- 3.2.2. Fazit: exklusive Geschlechtsabhängigkeiten -- 3.3. Heinrich Kaufringer: Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar -- 3.3.1. Erzählbausteine -- 3.3.2. Forschungsüberblick zu Kaufringer als Märenautor -- 3.3.3. Sozialgeschichtlicher Kontext -- 3.3.4. Krisenhafte Männlichkeit -- 3.3.5. Fehlende Ordnung in der Suche -- 3.3.6. Pluralisierung der Perspektive -- 3.3.7. Kombination durch aventiureschematisches Erzählen -- 3.3.8. milte als männliche Tugend -- 3.3.9. Kasusspezifische Lösung im Vergleich - zu Kaufringers Erzählprofil -- 3.3.10. Fazit: Inklusion in soziale Ordnungen durch Kampf -- 3.4. Heinrich Teichner: Die Rosshaut -- 3.4.1. Forschungsüberblick -- 3.4.2. Ein Einmaliger Widerspruch -- 3.4.3. Narrativer Verlauf -- 3.4.4. Ständetheorie in den lehrhaften Gattungen des Teichners -- 3.4.5. Fazit: Binnendifferenzierung tradierter Werte.
3.5. Hermann Fressant: Hellerwertwitz -- 3.5.1. Forschungsüberblick -- 3.5.2. Exemplarisches Erzählen -- 3.5.3. Entfalten der Möglichkeiten -- 3.5.4. Reduktion -- 3.5.5. Fazit: Pluralisierung durch Exklusion -- 3.6. Konrad von Würzburg: Heinrich von Kempten -- 3.6.1. Forschungsüberblick -- 3.6.2. zuht bei Konrad von Würzburg -- 3.6.3. Handschriftlicher Überlieferungskontext des Märe -- 3.6.4. Textanalyse -- 3.6.4.1. Die richtige zuht -- 3.6.4.2. Hierarchische Gewalt -- 3.6.4.3. Der Herrscherkörper als Metapher für den Staat -- 3.6.4.4. Fortsetzung getrennter Polysemie -- 3.6.5. Exklusion aus Handlungsmustern -- 3.6.6. Bedeutung dieser Analyse -- 3.7. Der Weinschwelg -- 3.7.1. Forschungsüberblick -- 3.7.2. Systemreferenzen auf Lyrik -- 3.7.3. Narrative Elemente -- 3.7.4. Die Tradition des Weinlobs nach dem Weinschwelg -- 3.7.5. Fazit: Inklusion intertextueller Referenzen -- 4. Resümee -- 4.1. Gefahren von Wettkämpfen -- 4.1.1. Beispiel Weinschwelg -- 4.1.2. Beispiel Priapeia -- 4.2. Pluralisierung durch differente Formen des Wettkampfs -- 4.3. Ebenen des Wettkampfs -- 4.3.1. Figurenebene -- 4.3.2. Narrationsebene -- 4.3.3. Diskursebene -- 4.3.4. Intertextuelle Widersprüche -- 4.4. Inklusion und Exklusion normativer Ordnungen -- 4.4.1. Inklusion von Ordnungen -- 4.4.2. Exklusion von Ordnungen -- 4.5. Einordnung der Ergebnisse in eine differenzorientierte Mediävistik -- 4.6. Von der reflexiven zur selbstreflexiven Gattung -- 5. Bibliographie.
Diversity can arise where value is countered by value without ambiguity being collected in the same turn. The work examines the representation of competitive cultures within the late medieval German comic tales (Märe), in which the pluralization of social and cultural orders is narrated. Combat, strife and rivalry are, at first glance, simple social forms in which actors of at least two different positions compete against each other. But even simple-structured forms of competition can quickly become more complex if they oscillate outwards; alternating sequences can be stabilized in repeaters or run into asymmetrical outcomes of victory and defeat.
Description based on print version record.
Includes bibliographical references.
German literature Middle High German, 1050-1500.
Competition (Psychology) in literature.
3-8471-1018-7
Aventiuren ; Volume 15.
language German
format eBook
author Schneider, Martin, 1944-
spellingShingle Schneider, Martin, 1944-
Kampf, Streit und Konkurrenz : Wettkämpfe als Erzählformen der Pluralisierung in Mären /
Aventiuren ;
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Grundlagen -- 2.1. Konfliktforschung außerhalb der Mediävistik: Simmel zur Produktivität des Streits -- 2.2. Wettkampftheorie innerhalb der Mediävistik -- 2.2.1. Poetik des Wettkampfs im Wartburg-Komplex -- 2.2.2. Das Streitgespräch - der Ackermann -- 2.2.3. Rechtsstreit im Schwanritter -- 2.2.4. Die agonale Erzählstruktur des Schwanks -- 2.3. Pluralisierung -- 2.3.1. Inklusion/Exklusion -- 2.3.2. Pluralisierung durch Inklusion/Exklusion -- 2.4. Textauswahl und -reihenfolge -- 3. Modellanalysen -- 3.1. Reihummären -- 3.1.1. Erzählschema der Werkreihe -- 3.1.2. Anthropologie -- 3.1.3. Erzählmodus -- 3.1.4. Nähe der Reihummären zu den Nürnberger Einkehrspielen -- 3.1.5. Fazit: Inklusion und Pluralisierung durch Konkurrenzerzählungen -- 3.2. Priapeia -- 3.2.1. Textanalysen -- 3.2.1.1. Das Nonnenturnier -- 3.2.1.2. Der Rosendorn -- 3.2.1.3. Gold und Zers -- 3.2.1.4. Der verklagte Zwetzler -- 3.2.2. Fazit: exklusive Geschlechtsabhängigkeiten -- 3.3. Heinrich Kaufringer: Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar -- 3.3.1. Erzählbausteine -- 3.3.2. Forschungsüberblick zu Kaufringer als Märenautor -- 3.3.3. Sozialgeschichtlicher Kontext -- 3.3.4. Krisenhafte Männlichkeit -- 3.3.5. Fehlende Ordnung in der Suche -- 3.3.6. Pluralisierung der Perspektive -- 3.3.7. Kombination durch aventiureschematisches Erzählen -- 3.3.8. milte als männliche Tugend -- 3.3.9. Kasusspezifische Lösung im Vergleich - zu Kaufringers Erzählprofil -- 3.3.10. Fazit: Inklusion in soziale Ordnungen durch Kampf -- 3.4. Heinrich Teichner: Die Rosshaut -- 3.4.1. Forschungsüberblick -- 3.4.2. Ein Einmaliger Widerspruch -- 3.4.3. Narrativer Verlauf -- 3.4.4. Ständetheorie in den lehrhaften Gattungen des Teichners -- 3.4.5. Fazit: Binnendifferenzierung tradierter Werte.
3.5. Hermann Fressant: Hellerwertwitz -- 3.5.1. Forschungsüberblick -- 3.5.2. Exemplarisches Erzählen -- 3.5.3. Entfalten der Möglichkeiten -- 3.5.4. Reduktion -- 3.5.5. Fazit: Pluralisierung durch Exklusion -- 3.6. Konrad von Würzburg: Heinrich von Kempten -- 3.6.1. Forschungsüberblick -- 3.6.2. zuht bei Konrad von Würzburg -- 3.6.3. Handschriftlicher Überlieferungskontext des Märe -- 3.6.4. Textanalyse -- 3.6.4.1. Die richtige zuht -- 3.6.4.2. Hierarchische Gewalt -- 3.6.4.3. Der Herrscherkörper als Metapher für den Staat -- 3.6.4.4. Fortsetzung getrennter Polysemie -- 3.6.5. Exklusion aus Handlungsmustern -- 3.6.6. Bedeutung dieser Analyse -- 3.7. Der Weinschwelg -- 3.7.1. Forschungsüberblick -- 3.7.2. Systemreferenzen auf Lyrik -- 3.7.3. Narrative Elemente -- 3.7.4. Die Tradition des Weinlobs nach dem Weinschwelg -- 3.7.5. Fazit: Inklusion intertextueller Referenzen -- 4. Resümee -- 4.1. Gefahren von Wettkämpfen -- 4.1.1. Beispiel Weinschwelg -- 4.1.2. Beispiel Priapeia -- 4.2. Pluralisierung durch differente Formen des Wettkampfs -- 4.3. Ebenen des Wettkampfs -- 4.3.1. Figurenebene -- 4.3.2. Narrationsebene -- 4.3.3. Diskursebene -- 4.3.4. Intertextuelle Widersprüche -- 4.4. Inklusion und Exklusion normativer Ordnungen -- 4.4.1. Inklusion von Ordnungen -- 4.4.2. Exklusion von Ordnungen -- 4.5. Einordnung der Ergebnisse in eine differenzorientierte Mediävistik -- 4.6. Von der reflexiven zur selbstreflexiven Gattung -- 5. Bibliographie.
author_facet Schneider, Martin, 1944-
author_variant m s ms
author_role VerfasserIn
author_sort Schneider, Martin, 1944-
title Kampf, Streit und Konkurrenz : Wettkämpfe als Erzählformen der Pluralisierung in Mären /
title_sub Wettkämpfe als Erzählformen der Pluralisierung in Mären /
title_full Kampf, Streit und Konkurrenz : Wettkämpfe als Erzählformen der Pluralisierung in Mären / Martin Schneider.
title_fullStr Kampf, Streit und Konkurrenz : Wettkämpfe als Erzählformen der Pluralisierung in Mären / Martin Schneider.
title_full_unstemmed Kampf, Streit und Konkurrenz : Wettkämpfe als Erzählformen der Pluralisierung in Mären / Martin Schneider.
title_auth Kampf, Streit und Konkurrenz : Wettkämpfe als Erzählformen der Pluralisierung in Mären /
title_new Kampf, Streit und Konkurrenz :
title_sort kampf, streit und konkurrenz : wettkämpfe als erzählformen der pluralisierung in mären /
series Aventiuren ;
series2 Aventiuren ;
publisher V & R unipress GmbH,
publishDate 2020
physical 1 online resource (283 pages)
edition First edition.
contents Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Grundlagen -- 2.1. Konfliktforschung außerhalb der Mediävistik: Simmel zur Produktivität des Streits -- 2.2. Wettkampftheorie innerhalb der Mediävistik -- 2.2.1. Poetik des Wettkampfs im Wartburg-Komplex -- 2.2.2. Das Streitgespräch - der Ackermann -- 2.2.3. Rechtsstreit im Schwanritter -- 2.2.4. Die agonale Erzählstruktur des Schwanks -- 2.3. Pluralisierung -- 2.3.1. Inklusion/Exklusion -- 2.3.2. Pluralisierung durch Inklusion/Exklusion -- 2.4. Textauswahl und -reihenfolge -- 3. Modellanalysen -- 3.1. Reihummären -- 3.1.1. Erzählschema der Werkreihe -- 3.1.2. Anthropologie -- 3.1.3. Erzählmodus -- 3.1.4. Nähe der Reihummären zu den Nürnberger Einkehrspielen -- 3.1.5. Fazit: Inklusion und Pluralisierung durch Konkurrenzerzählungen -- 3.2. Priapeia -- 3.2.1. Textanalysen -- 3.2.1.1. Das Nonnenturnier -- 3.2.1.2. Der Rosendorn -- 3.2.1.3. Gold und Zers -- 3.2.1.4. Der verklagte Zwetzler -- 3.2.2. Fazit: exklusive Geschlechtsabhängigkeiten -- 3.3. Heinrich Kaufringer: Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar -- 3.3.1. Erzählbausteine -- 3.3.2. Forschungsüberblick zu Kaufringer als Märenautor -- 3.3.3. Sozialgeschichtlicher Kontext -- 3.3.4. Krisenhafte Männlichkeit -- 3.3.5. Fehlende Ordnung in der Suche -- 3.3.6. Pluralisierung der Perspektive -- 3.3.7. Kombination durch aventiureschematisches Erzählen -- 3.3.8. milte als männliche Tugend -- 3.3.9. Kasusspezifische Lösung im Vergleich - zu Kaufringers Erzählprofil -- 3.3.10. Fazit: Inklusion in soziale Ordnungen durch Kampf -- 3.4. Heinrich Teichner: Die Rosshaut -- 3.4.1. Forschungsüberblick -- 3.4.2. Ein Einmaliger Widerspruch -- 3.4.3. Narrativer Verlauf -- 3.4.4. Ständetheorie in den lehrhaften Gattungen des Teichners -- 3.4.5. Fazit: Binnendifferenzierung tradierter Werte.
3.5. Hermann Fressant: Hellerwertwitz -- 3.5.1. Forschungsüberblick -- 3.5.2. Exemplarisches Erzählen -- 3.5.3. Entfalten der Möglichkeiten -- 3.5.4. Reduktion -- 3.5.5. Fazit: Pluralisierung durch Exklusion -- 3.6. Konrad von Würzburg: Heinrich von Kempten -- 3.6.1. Forschungsüberblick -- 3.6.2. zuht bei Konrad von Würzburg -- 3.6.3. Handschriftlicher Überlieferungskontext des Märe -- 3.6.4. Textanalyse -- 3.6.4.1. Die richtige zuht -- 3.6.4.2. Hierarchische Gewalt -- 3.6.4.3. Der Herrscherkörper als Metapher für den Staat -- 3.6.4.4. Fortsetzung getrennter Polysemie -- 3.6.5. Exklusion aus Handlungsmustern -- 3.6.6. Bedeutung dieser Analyse -- 3.7. Der Weinschwelg -- 3.7.1. Forschungsüberblick -- 3.7.2. Systemreferenzen auf Lyrik -- 3.7.3. Narrative Elemente -- 3.7.4. Die Tradition des Weinlobs nach dem Weinschwelg -- 3.7.5. Fazit: Inklusion intertextueller Referenzen -- 4. Resümee -- 4.1. Gefahren von Wettkämpfen -- 4.1.1. Beispiel Weinschwelg -- 4.1.2. Beispiel Priapeia -- 4.2. Pluralisierung durch differente Formen des Wettkampfs -- 4.3. Ebenen des Wettkampfs -- 4.3.1. Figurenebene -- 4.3.2. Narrationsebene -- 4.3.3. Diskursebene -- 4.3.4. Intertextuelle Widersprüche -- 4.4. Inklusion und Exklusion normativer Ordnungen -- 4.4.1. Inklusion von Ordnungen -- 4.4.2. Exklusion von Ordnungen -- 4.5. Einordnung der Ergebnisse in eine differenzorientierte Mediävistik -- 4.6. Von der reflexiven zur selbstreflexiven Gattung -- 5. Bibliographie.
isbn 3-7370-1018-8
3-8470-1018-2
3-8471-1018-7
callnumber-first P - Language and Literature
callnumber-subject PT - European, Asian and African Literature
callnumber-label PT1377
callnumber-sort PT 41377 S364 42020
era_facet Middle High German, 1050-1500.
illustrated Illustrated
dewey-hundreds 400 - Language
dewey-tens 430 - German & related languages
dewey-ones 437 - German language variations
dewey-full 437.02
dewey-sort 3437.02
dewey-raw 437.02
dewey-search 437.02
oclc_num 1130904258
work_keys_str_mv AT schneidermartin kampfstreitundkonkurrenzwettkampfealserzahlformenderpluralisierunginmaren
status_str n
ids_txt_mv (CKB)4100000010011971
(MiAaPQ)EBC5993471
(Au-PeEL)EBL5993471
(OCoLC)1130904258
(EXLCZ)994100000010011971
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Aventiuren ; Volume 15
hierarchy_sequence Volume 15.
is_hierarchy_title Kampf, Streit und Konkurrenz : Wettkämpfe als Erzählformen der Pluralisierung in Mären /
container_title Aventiuren ; Volume 15
_version_ 1796653037156040705
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01703nam a2200385 i 4500</leader><controlfield tag="001">993584409704498</controlfield><controlfield tag="005">20230913015252.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230913s2020 gw a ob 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-7370-1018-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8470-1018-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4100000010011971</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC5993471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL5993471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1130904258</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994100000010011971</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PT1377</subfield><subfield code="b">.S364 2020</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">437.02</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Martin,</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kampf, Streit und Konkurrenz :</subfield><subfield code="b">Wettkämpfe als Erzählformen der Pluralisierung in Mären /</subfield><subfield code="c">Martin Schneider.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">First edition.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen :</subfield><subfield code="b">V &amp; R unipress GmbH,</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (283 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aventiuren ;</subfield><subfield code="v">Volume 15</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Grundlagen -- 2.1. Konfliktforschung außerhalb der Mediävistik: Simmel zur Produktivität des Streits -- 2.2. Wettkampftheorie innerhalb der Mediävistik -- 2.2.1. Poetik des Wettkampfs im Wartburg-Komplex -- 2.2.2. Das Streitgespräch - der Ackermann -- 2.2.3. Rechtsstreit im Schwanritter -- 2.2.4. Die agonale Erzählstruktur des Schwanks -- 2.3. Pluralisierung -- 2.3.1. Inklusion/Exklusion -- 2.3.2. Pluralisierung durch Inklusion/Exklusion -- 2.4. Textauswahl und -reihenfolge -- 3. Modellanalysen -- 3.1. Reihummären -- 3.1.1. Erzählschema der Werkreihe -- 3.1.2. Anthropologie -- 3.1.3. Erzählmodus -- 3.1.4. Nähe der Reihummären zu den Nürnberger Einkehrspielen -- 3.1.5. Fazit: Inklusion und Pluralisierung durch Konkurrenzerzählungen -- 3.2. Priapeia -- 3.2.1. Textanalysen -- 3.2.1.1. Das Nonnenturnier -- 3.2.1.2. Der Rosendorn -- 3.2.1.3. Gold und Zers -- 3.2.1.4. Der verklagte Zwetzler -- 3.2.2. Fazit: exklusive Geschlechtsabhängigkeiten -- 3.3. Heinrich Kaufringer: Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar -- 3.3.1. Erzählbausteine -- 3.3.2. Forschungsüberblick zu Kaufringer als Märenautor -- 3.3.3. Sozialgeschichtlicher Kontext -- 3.3.4. Krisenhafte Männlichkeit -- 3.3.5. Fehlende Ordnung in der Suche -- 3.3.6. Pluralisierung der Perspektive -- 3.3.7. Kombination durch aventiureschematisches Erzählen -- 3.3.8. milte als männliche Tugend -- 3.3.9. Kasusspezifische Lösung im Vergleich - zu Kaufringers Erzählprofil -- 3.3.10. Fazit: Inklusion in soziale Ordnungen durch Kampf -- 3.4. Heinrich Teichner: Die Rosshaut -- 3.4.1. Forschungsüberblick -- 3.4.2. Ein Einmaliger Widerspruch -- 3.4.3. Narrativer Verlauf -- 3.4.4. Ständetheorie in den lehrhaften Gattungen des Teichners -- 3.4.5. Fazit: Binnendifferenzierung tradierter Werte.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.5. Hermann Fressant: Hellerwertwitz -- 3.5.1. Forschungsüberblick -- 3.5.2. Exemplarisches Erzählen -- 3.5.3. Entfalten der Möglichkeiten -- 3.5.4. Reduktion -- 3.5.5. Fazit: Pluralisierung durch Exklusion -- 3.6. Konrad von Würzburg: Heinrich von Kempten -- 3.6.1. Forschungsüberblick -- 3.6.2. zuht bei Konrad von Würzburg -- 3.6.3. Handschriftlicher Überlieferungskontext des Märe -- 3.6.4. Textanalyse -- 3.6.4.1. Die richtige zuht -- 3.6.4.2. Hierarchische Gewalt -- 3.6.4.3. Der Herrscherkörper als Metapher für den Staat -- 3.6.4.4. Fortsetzung getrennter Polysemie -- 3.6.5. Exklusion aus Handlungsmustern -- 3.6.6. Bedeutung dieser Analyse -- 3.7. Der Weinschwelg -- 3.7.1. Forschungsüberblick -- 3.7.2. Systemreferenzen auf Lyrik -- 3.7.3. Narrative Elemente -- 3.7.4. Die Tradition des Weinlobs nach dem Weinschwelg -- 3.7.5. Fazit: Inklusion intertextueller Referenzen -- 4. Resümee -- 4.1. Gefahren von Wettkämpfen -- 4.1.1. Beispiel Weinschwelg -- 4.1.2. Beispiel Priapeia -- 4.2. Pluralisierung durch differente Formen des Wettkampfs -- 4.3. Ebenen des Wettkampfs -- 4.3.1. Figurenebene -- 4.3.2. Narrationsebene -- 4.3.3. Diskursebene -- 4.3.4. Intertextuelle Widersprüche -- 4.4. Inklusion und Exklusion normativer Ordnungen -- 4.4.1. Inklusion von Ordnungen -- 4.4.2. Exklusion von Ordnungen -- 4.5. Einordnung der Ergebnisse in eine differenzorientierte Mediävistik -- 4.6. Von der reflexiven zur selbstreflexiven Gattung -- 5. Bibliographie.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diversity can arise where value is countered by value without ambiguity being collected in the same turn. The work examines the representation of competitive cultures within the late medieval German comic tales (Märe), in which the pluralization of social and cultural orders is narrated. Combat, strife and rivalry are, at first glance, simple social forms in which actors of at least two different positions compete against each other. But even simple-structured forms of competition can quickly become more complex if they oscillate outwards; alternating sequences can be stabilized in repeaters or run into asymmetrical outcomes of victory and defeat.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on print version record.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="y">Middle High German, 1050-1500.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Competition (Psychology) in literature.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-8471-1018-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aventiuren ;</subfield><subfield code="v">Volume 15.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-09-27 02:43:31 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2020-01-11 22:13:25 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343885750004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343885750004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343885750004498</subfield></datafield></record></collection>