Die phänomenologie der flugreise : : wahrnehmung und darstellung des fliegens in literatur, film, philosophie und populärkultur / / edited by Jan Röhnert [and nine others].

Die Erfahrung der Flugreise bildet von Anbeginn einen Topos für Literatur und andere Künste. Von Darstellungen der Ballonreise über »Heroen« des Fliegens bis hin zu kinematographischen Katastrophenvisionen und Liedern über die Schönheit des Fliegens widmet sich der Band den künstlerischen Inte...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Köln, Germany : : Böhlau Verlag GmbH & Cie,, [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (313 pages)
Notes:Böhlau Verlag Köln
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 01562nam a2200349 i 4500
001 993584408104498
005 20230913015524.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 230913s2020 gw a o 000 0 ger d
020 |a 3-412-50086-0 
020 |a 3-412-50085-2 
024 3 |a 9783412500863 
035 |a (CKB)4100000010118695 
035 |a (MiAaPQ)EBC6024025 
035 |a (Au-PeEL)EBL6024025 
035 |a (OCoLC)1138026154 
035 |a (Brill Deutschland GmbH)9783412500863 
035 |a (EXLCZ)994100000010118695 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
050 4 |a PN56.F54  |b .D54 2020 
072 7 |a JBCC  |2 thema 
072 7 |a DSB  |2 thema 
072 7 |a JBCC1  |2 thema 
072 7 |a QD  |2 thema 
072 7 |a ATF  |2 thema 
072 7 |a 8559  |2 wsb 
082 0 |a 809.93356  |2 23 
245 0 4 |a Die phänomenologie der flugreise :  |b wahrnehmung und darstellung des fliegens in literatur, film, philosophie und populärkultur /  |c edited by Jan Röhnert [and nine others]. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Köln, Germany :  |b Böhlau Verlag GmbH & Cie,  |c [2020] 
264 4 |c ©2020 
300 |a 1 online resource (313 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
505 0 |a Intro -- Die Phänomenologie der Flugreise -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-412-50085-6 -- Inhalt -- I - Zur Phänomenologie des Fliegens -- Jan Röhnert (Braunschweig) -- Realität und Imagination des Fliegens · Einleitendes zur Phänomenologie der Flugreise -- Asmus Trautsch (Berlin) -- Bodenlos sicher · Phänomenologie der Flugreise -- Marie-Luise Heuser (Braunschweig) -- Husserls Phänomenologie des Fliegens -- II - Flug-Diskurse -- Jörg Paulus (Weimar) -- Im Anflug auf Braunschweig (zu Fuß) · Zur Vorgeschichte der Flugreise - auf der Chaussee und anderen fundierten Medien -- Jadwiga Kita-Huber (Krakau) -- Die Ballonfahrt in der polnischen Literatur der ­Aufklärung, mit einem Blick auf Jean Pauls Luftschiffer Giannozzo -- Christian Kehrt (Braunschweig) -- Phänomenologie der arktischen Landschaft · Die Arktisreise des Luftschiffes LZ 127 im Jahr 1931 -- Johanna Bohley (Jena) -- Flug- und Weltraumreisen in der Kinder- und ­Jugendliteratur der DDR -- Jan Röhnert (Braunschweig) -- Zwischen Terminal und La Jetée · Raum und Zeit des Airports -- Dietmar Elflein (Braunschweig) -- Über den Wolken · Zur Metapher des Fliegens in der populären Musik -- Christoph Seelinger (Braunschweig) -- Von der Flugmaschine zum Mouse-Cursor · Zur Genese der Mondo-Ästhetik zwischen travelogues und shock sites -- III - Fallstudien -- Annika Klanke (Dortmund) -- "Zwei Augen genügen nicht" · Verteilte Wahrnehmung in Franz Kafkas Die Aeroplane in Brescia -- Andreas Kramer (London) -- Sachliche Träume · Alfons Paquet, Fluggast über Europa. Ein Roman der langen Strecken (1935) -- Jan Brandt (Berlin) -- Zwischen den Welten · Männerfantasien und ­Maschinenträume in Heinrich Hausers Flugerfahrungsbericht Ein Mann lernt fliegen -- Christian Wiebe (Braunschweig) -- Herumschnellende Fische und weiße Ödnis · Wahrnehmungen des Fliegens bei Lion Feuchtwanger. 
505 8 |a Carolin Bohn (Braunschweig) -- Am Anfang war das Fliegen/Schreiben · Zu ­Antoine de Saint-Exupérys frühen Sternenlektüren und Traumschriften -- Christophe Fricker (Leipzig) -- Technik, Autorschaft und Erde · Ernst Jüngers ­ambivalente Haltung gegenüber dem flugreisenden Menschen -- Jessica Martensen (Braunschweig) -- Fliegen als utopische Erfahrung in Ingeborg ­Bachmanns Essay Die blinden Passagiere -- Rüdiger Heinze (Braunschweig) -- Im unwahrscheinlichen Fall einer Notlandung ... · Flugzeugkatastrophen im Spielfilm -- Martin Bulka (Hannover) -- 4 Kontinente und 9 Länder in 279 Minuten · Flug- und Autoreise in Wim Wenders' Bis ans Ende der Welt -- IV - Anhang -- Angaben zu den Autorinnen und Autoren -- Namensregister. 
520 |a Die Erfahrung der Flugreise bildet von Anbeginn einen Topos für Literatur und andere Künste. Von Darstellungen der Ballonreise über »Heroen« des Fliegens bis hin zu kinematographischen Katastrophenvisionen und Liedern über die Schönheit des Fliegens widmet sich der Band den künstlerischen Interpretationen der Flugreise. Die Erfahrung des Fliegens kennzeichnet ein Paradox: Seine kaum nachvollziehbare Fortbewegung »über den Wolken« schon lange nicht mehr als Feier der Beschleunigung und überwindung der Raumgrenzen gefeiert. Fliegen ist zu einer »leeren« Zeit geworden, die durchgestanden, überbrückt, überwunden und hinter sich gebracht werden will. Wie werden solche Situationen in der Literatur und anderen Künsten dargestellt, welche andersartigen Wahrnehmungen von Flugreisen finden sich gegenüber dieser Normalität des Fliegens thematisiert und ästhetisch vergegenwärtigt? Der Band sucht aus interdisziplinärer Perspektive diesen Fragen nachzugehen. 
500 |a Böhlau Verlag Köln 
545 0 |8 1\u  |a Jan Röhnert ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der TU Braunschweig. 
545 0 |8 2\u  |a Dr. Christophe Fricker ist Autor, Akademiker und Unternehmer. Er schreibt über die Rolle von Freundschaft und Wissen in der Welt von heute. Ihn interessieren besonders die Möglichkeiten freundschaftlichen Handelns und die Grenzen des Wissens. Christophe Fricker ist Inhaber des Leipziger Wissensdienstleisters NIMIRUM und Sprecher der Stefan-George-Forschungsgruppe am Hanse-Wissenschaftskolleg. Er ist darüber hinaus als Dozent an der University of Bristol, an der Deutschen Schülerakademie und im Rahmen des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen tätig. Fricker wurde 1978 in Wiesbaden geboren, studierte Politik, Germanistik und Musikwissenschaft in Freiburg, Singapur und Halifax und promovierte über Stefan George am St John's College, Oxford. Danach arbeitete er als Post-doctoral Lecturing Fellow sowie bis zum Sommer 2010 als Geschäftsführender Direktor des deutschen Sprachprogramms an der Duke University. Im Herbst 2011 war Fricker Craig-Kade Writer-in-Residence am Department of Germanic, Russian, and East European Languages and Literatures in Rutgers sowie im Sommer 2012 Gast des Rektors am Hanse-Wissenschaftskolleg. 2012 bis 2014 führte er an der University of Bristol ein Marie-Curie-Forschungsprojekt zu Ernst Jünger durch. Sein jüngstes Buch ist Stefan George: Gedichte für Dich, eine Einführung in das Werk eines anregenden Dichters (Platz 2 auf der NDR/SZ-Sachbuchbestenliste im November 2011). Frickers Gedichtband Das schöne Auge des Betrachters erschien 2008 bei J. Frank in Berlin und wurde mit dem Hermann Hesse Förderpreis 2009 ausgezeichnet. Larkin Terminal Â- Von fremden Ländern und Menschen mit zwölf Reise-Stories erschien im Oktober 2009 bei Plöttner in Leipzig. Für seine Reise-Essays erhielt Christophe Fricker einen Merkur-Essaypreis 2007. Christophe Fricker ist Herausgeber des Briefwechsels Friedrich Gundolf - Friedrich Wolters (Weimar: Böhlau 2009), Mitherausgeber (mit Bruno Pieger) eines Sonderbandes der Zeitschrift Castrum Peregrini zu Werk und Wirkung Friedrich Hölderlins und Mitherausgeber (mit Jane V. Curran) einer kommentierten und durch fünf Essays flankierten Neuübersetzung von Schillers Essay Über Anmut und Würde. Fricker war Förderpreisträger im Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen (1995), Izaak Walton Killam Pre-doctoral Scholar der Dalhousie University (2002-2003), Lamb & Flag Scholar der University of Oxford (2003-2006), Präsident der Oxford University German Society (2004-2006), Redakteur der Zeitschriften Zeichen & Wunder (1996-2001), Castrum Peregrini (2000-2006) und The German Quarterly (2006-2009) und Translator-in-residence der Jungen Oper Rhein-Main (2004-2005). Für die Zeitschriften PMLA, German Quarterly und Seminar arbeitete er als Peer reviewer. 
545 0 |8 3\u  |a Dr. Christian Kehrt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität am Lehrstuhl für Neuere Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte. 
545 0 |8 4\u  |a Jörg Paulus: Prof. Dr. phil. Studium der Germanistik und Philosophie in Heidelberg und Berlin. Nach Stationen in Braunschweig, Tokio und Würzburg seit 2016 Professor für Archiv- und Literaturforschung an der Bauhaus-Universität Weimar. 
545 0 |8 5\u  |a Jan Röhnert ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der TU Braunschweig. 
588 |a Description based on print version record. 
650 0 |a Air travel. 
650 0 |a Flight in literature. 
650 0 |a Flight in motion pictures. 
776 |z 3-412-50084-4 
700 1 |a Röhnert, Jan,  |e editor. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-02-15 05:11:10 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2020-02-08 22:14:42 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Vandenhoeck & Ruprecht Journals  |P Vandenhoeck And Ruprecht Complete  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343885270004498&Force_direct=true  |Z 5343885270004498  |b Available  |8 5343885270004498