Die Ludifizierung des Sozialen : Differenztheoretische Bruchstücke des Als-Ob / Steffen Wittig, Alfred Schäfer

Das Soziale, so wie es uns gegenwärtig aus der Immanenz heraus erscheint, bedient sich der Form des Spiels, um sich partikular konstituieren zu können; zugleich ist dieses Soziale jedoch kein Spiel.Das, was als das Soziale bezeichnet werden kann, markiert seit dem Beginn der Aufklärung etwas, das...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Year of Publication:2017
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Theorieforum Pädagogik 10.
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584179104498
lccn 2017457013
ctrlnum (CKB)4910000000018541
(GyWOH)har160692670
(nllekb)BRILL9783657786657
(MiAaPQ)EBC6554228
(Au-PeEL)EBL6554228
(OCoLC)1247674722
(Brill | Schöningh)9783657786657
(EXLCZ)994910000000018541
collection bib_alma
record_format marc
spelling Wittig, Steffen aut
Die Ludifizierung des Sozialen Differenztheoretische Bruchstücke des Als-Ob Steffen Wittig, Alfred Schäfer
1st ed.
Paderborn Brill | Schöningh 2017
1 online resource.
text txt rdacontent
unmediated n rdamedia
online resource rdacarrier
Theorieforum Pädagogik 10
Includes bibliographical references.
Das Soziale, so wie es uns gegenwärtig aus der Immanenz heraus erscheint, bedient sich der Form des Spiels, um sich partikular konstituieren zu können; zugleich ist dieses Soziale jedoch kein Spiel.Das, was als das Soziale bezeichnet werden kann, markiert seit dem Beginn der Aufklärung etwas, das durch keine transzendenten Gründe mehr fundiert wird. Es ist seither mit der unmöglichen Aufgabe konfrontiert, sich aus sich selbst heraus gründen zu müssen, ohne dabei allerdings über Kriterien zu verfügen, die diese Selbstbegründungen absichern könnten. Seine Gründungsversuche bleiben grundlos. Doch wie kann sich dieses Soziale in einer solchen Grundlosigkeit überhaupt konstituieren? Die Antwort, die diese Untersuchung dekonstruierend aufzuzeigen versucht, lautet: Es tut so, als ob diese grundlosen Gründe eben alles andere als grundlos wären, und dabei rückt dieser Als-Ob-Modus im Sozialen - wie im Spiel - selbst kaum in den Fokus.
Steffen Wittig ist seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft, davor war er Projektmitarbeiter im DFG-Projekt »Neuroenhancement als pädagogische Herausforderung«.
das Pädagogische
Hegemonie
Kultur
Ludifizierung
Macht
Selbstgründungsparadoxie
Sinn
Subjekt
3-506-78665-2
Schäfer, Alfred editor edt
Theorieforum Pädagogik 10.
language German
format eBook
author Wittig, Steffen
spellingShingle Wittig, Steffen
Die Ludifizierung des Sozialen Differenztheoretische Bruchstücke des Als-Ob
Theorieforum Pädagogik
author_facet Wittig, Steffen
Schäfer, Alfred
author_variant s w sw
author_role VerfasserIn
author2 Schäfer, Alfred
author2_variant a s as
author2_role HerausgeberIn
author_sort Wittig, Steffen
title Die Ludifizierung des Sozialen Differenztheoretische Bruchstücke des Als-Ob
title_sub Differenztheoretische Bruchstücke des Als-Ob
title_full Die Ludifizierung des Sozialen Differenztheoretische Bruchstücke des Als-Ob Steffen Wittig, Alfred Schäfer
title_fullStr Die Ludifizierung des Sozialen Differenztheoretische Bruchstücke des Als-Ob Steffen Wittig, Alfred Schäfer
title_full_unstemmed Die Ludifizierung des Sozialen Differenztheoretische Bruchstücke des Als-Ob Steffen Wittig, Alfred Schäfer
title_auth Die Ludifizierung des Sozialen Differenztheoretische Bruchstücke des Als-Ob
title_new Die Ludifizierung des Sozialen
title_sort die ludifizierung des sozialen differenztheoretische bruchstücke des als-ob
series Theorieforum Pädagogik
series2 Theorieforum Pädagogik
publisher Brill | Schöningh
publishDate 2017
physical 1 online resource.
edition 1st ed.
isbn 3-657-78665-1
3-506-78665-2
callnumber-first H - Social Science
callnumber-subject H - Social Science
callnumber-label H41
callnumber-sort H 241
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 300 - Social sciences, sociology & anthropology
dewey-ones 300 - Social sciences
dewey-full 300.1
dewey-sort 3300.1
dewey-raw 300.1
dewey-search 300.1
oclc_num 1247674722
work_keys_str_mv AT wittigsteffen dieludifizierungdessozialendifferenztheoretischebruchstuckedesalsob
AT schaferalfred dieludifizierungdessozialendifferenztheoretischebruchstuckedesalsob
AT wittigsteffen ludifizierungdessozialendifferenztheoretischebruchstuckedesalsob
AT schaferalfred ludifizierungdessozialendifferenztheoretischebruchstuckedesalsob
status_str c
ids_txt_mv (CKB)4910000000018541
(GyWOH)har160692670
(nllekb)BRILL9783657786657
(MiAaPQ)EBC6554228
(Au-PeEL)EBL6554228
(OCoLC)1247674722
(Brill | Schöningh)9783657786657
(EXLCZ)994910000000018541
hierarchy_sequence 10.
is_hierarchy_title Die Ludifizierung des Sozialen Differenztheoretische Bruchstücke des Als-Ob
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
_version_ 1796653009245044736
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03034cam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">993584179104498</controlfield><controlfield tag="005">20220221094418.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr un uuuua</controlfield><controlfield tag="008">220221s2017 gw o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="010" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"> 2017457013</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-657-78665-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.30965/9783657786657</subfield><subfield code="2">DOI</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4910000000018541</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(GyWOH)har160692670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(nllekb)BRILL9783657786657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6554228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6554228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1247674722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Brill | Schöningh)9783657786657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994910000000018541</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NL-LeKB</subfield><subfield code="c">NL-LeKB</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">H41</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HPL</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHI</subfield><subfield code="x">011000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">300.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittig, Steffen</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Die Ludifizierung des Sozialen</subfield><subfield code="b">Differenztheoretische Bruchstücke des Als-Ob</subfield><subfield code="c">Steffen Wittig, Alfred Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Brill | Schöningh</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">unmediated</subfield><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Theorieforum Pädagogik</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Soziale, so wie es uns gegenwärtig aus der Immanenz heraus erscheint, bedient sich der Form des Spiels, um sich partikular konstituieren zu können; zugleich ist dieses Soziale jedoch kein Spiel.Das, was als das Soziale bezeichnet werden kann, markiert seit dem Beginn der Aufklärung etwas, das durch keine transzendenten Gründe mehr fundiert wird. Es ist seither mit der unmöglichen Aufgabe konfrontiert, sich aus sich selbst heraus gründen zu müssen, ohne dabei allerdings über Kriterien zu verfügen, die diese Selbstbegründungen absichern könnten. Seine Gründungsversuche bleiben grundlos. Doch wie kann sich dieses Soziale in einer solchen Grundlosigkeit überhaupt konstituieren? Die Antwort, die diese Untersuchung dekonstruierend aufzuzeigen versucht, lautet: Es tut so, als ob diese grundlosen Gründe eben alles andere als grundlos wären, und dabei rückt dieser Als-Ob-Modus im Sozialen - wie im Spiel - selbst kaum in den Fokus.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Steffen Wittig ist seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft, davor war er Projektmitarbeiter im DFG-Projekt »Neuroenhancement als pädagogische Herausforderung«.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">das Pädagogische</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hegemonie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ludifizierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Macht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstgründungsparadoxie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sinn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subjekt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-506-78665-2</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Alfred</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorieforum Pädagogik</subfield><subfield code="v">10.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-02-28 12:48:14 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2018-09-01 19:45:54 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Brill</subfield><subfield code="P">EBA SFm All</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343847830004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343847830004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343847830004498</subfield></datafield></record></collection>