Die große Genesis-Dichtung : : Juden und Christen im Gespräch über das erste Buch der Bibel im Midrasch Genesis Rabba / / Matthias Morgenstern.

Der Midrasch Genesis Rabba wird hier erstmals zusammenhängend ausgelegt und als Niederschlag des jüdisch-christlichen Gesprächs in der Spätantike interpretiert. Dieser Midrasch, eine Komposition jüdischer Bibelauslegungen, entstand an der Wende vom vierten zum fünften Jahrhundert im römisch beherrsc...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Encounters between Judaism and Christianity ; 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Paderborn : : Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland,, 2022.
Year of Publication:2022
Language:English
German
Series:Encounters between Judaism and Christianity ; 2.
Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2022.
Physical Description:1 online resource (542 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02833nam a22004458i 4500
001 993584140604498
005 20220331145055.0
006 m o d
007 cr cnu||||||||
008 220331s2022 gw ob 001 0 eng d
020 |a 3-657-79115-9 
024 7 |a 10.30965/9783657791156  |2 DOI 
035 |a (MiAaPQ)EBC6952840 
035 |a (Au-PeEL)EBL6952840 
035 |a (CKB)21510982900041 
035 |z (OCoLC)1244020754 
035 |a (nllekb)BRILL9783657791156 
035 |a (EXLCZ)9921510982900041 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
041 |a ger 
050 4 |a BL310 
072 7 |a HRJS  |2 bicssc 
072 7 |a REL  |x 040040  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 290  |2 23 
100 1 |a Morgenstern, Matthias,  |e author. 
245 1 0 |a Die große Genesis-Dichtung :  |b Juden und Christen im Gespräch über das erste Buch der Bibel im Midrasch Genesis Rabba /  |c Matthias Morgenstern. 
246 3 |a Juden und Christen im Gespräch über das erste Buch der Bibel im Midrasch Genesis Rabba 
264 1 |a Paderborn :  |b Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland,  |c 2022. 
300 |a 1 online resource (542 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Encounters between Judaism and Christianity ;  |v 2 
490 1 |a Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2022 
505 0 |a Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1 Zur Einführung -- 1.1 Der „große" Genesis-Midrasch: Sein Name und seine Gattung -- 1.1.1 Rabbi Hoshaja Rabba - Rabbi Hoshaja der Große -- 1.1.2 Midrasch als Auslegungstyp, Mikroform, Makroform, „Kommentar" -- 1.1.3 Interpretationsansätze in der Forschungsgeschichte -- 1.1.4 Übersetzungen, wissenschaftliche Ausgabe und handschriftliche Überlieferung -- 1.2 Midrasch als künstlerische Form -- 1.2.1 Notarikon, Gematria, Temura und Pseudetymologie -- 1.2.2 Die graphische Form hebräischer Buchstaben -- 1.2.3 Traditionsliteratur vs. Autorenliteratur -- 1.2.4 Offene und geschlossene Buchstaben -- 1.2.5 „Eröffnungen" als „Mikroform" -- 1.2.6 Streitgespräche als „Mikroform" -- 1.2.7 Genesis Rabba als „Makroform" -- 1.3 Identitätsbildung im Gespräch über das Buch Genesis -- 1.3.1 Die „Trennung der Wege" („Parting of the Ways") -- 1.3.2 Daniel Boyarins Wellenmodell -- 1.3.3 Das Christentum als treibende Kraft hinter Talmud und Midrasch -- 1.3.4 Gemeinsame Genesis-Lektüre von Juden und Christen -- Kapitel 2 Im Anfang -- 2.1 Grammatische und philosophische Probleme des „Anfangs" -- 2.1.1 Der syntaktische Zusammenhang von Gen 1, 1-3 -- 2.1.2 „Vormaterie" oder Vor-Schöpfungs-Chaos? -- 2.1.3 Christliche Positionen zur Frage von Prämaterie und creatio ex nihilo -- 2.2 GenR 1, 9: Rabban Gamliel und ein „Philosoph" im Disput -- 2.2.1 Ein literarisch konstruierter Dialog -- 2.2.2 Eine unvollständige und hintergründige Antwort -- 2.3 Sechs „Dinge" -- 2.3.1 GenR 1, 4: Sechs vorerschaffene „Dinge" -- 2.3.2 GenR 1, 8: Sechs „Dinge" als Schöpfungsmittel und die sechsfache Ursprünglichkeit der Weisheit -- 2.4 GenR 1, 1: Die Interpretation von Gen 1, 1 -- 2.4.1 Reshit - Anfang, Prinzip, Weisheit, Tora -- 2.4.2 GenR 1, 1: Das Gleichnis vom König, der einen Palast baut -- 2.4.3 Die Welt als „Mosaik" der Tora. 
505 8 |a 2.4.4 Gott als Bauherr in der griechisch-römischen Antike -- 2.4.5 Die Welt als Königspalast oder Tempel? -- 2.4.6 Logosförmigkeit - oder Toraförmigkeit der Schöpfung -- 2.5 Gefahren beim Betrachten des Schöpfungswerks -- 2.5.1 Gefährdungen der Ehre Gottes -- 2.5.2 GenR 1, 7: Vorsicht vor falscher Erkenntnis -- 2.5.3 GenR 2, 4: Todesgefahr beim Betrachten des Schöpfungswerks -- 2.5.4 Der Midrasch als Übertretung des Verbots der Schöpfungsspekulation -- Kapitel 3 Ein Gott -- 3.1 Die geschichtliche Herausbildung des Eingottglaubens in Israel -- 3.1.1 Das Shemaʿ Jisrael -- 3.1.2 Der jüdische „Binitarismus" -- 3.2 Eine Diskussion Rabbi Simlais mit „Häretikern" über die Einheit Gottes -- 3.2.1 Wer war beteiligt an der Erschaffung des Menschen? -- 3.2.2 Mose diskutiert mit Gott -- 3.2.3 Streit der Engel über die Erschaffung des Menschen -- 3.2.4 Gen 1, 26 bei den Kirchenvätern -- 3.2.5 Die Gesprächssituation der Rabbinen nach innen und außen -- 3.2.6 Ein rabbinisches Pauluszitat -- 3.2.7 Ein „Philosoph" und die Deutung des Leidens -- 3.2.8 Gottes Ratschlag mit den Engeln -- 3.2.9 Verstößt Gott gegen sein eigenes Bilderverbot? -- 3.3 Die Mitwirkung der Menschen an Gottes Schöpfungswerk -- 3.3.1 Kain - der erste „in Kooperation" geschaffene Mensch -- 3.3.2 Der Streit zwischen R. Jishmael und R. Aqiva: Schulweisheiten, die nicht weiterhelfen -- Kapitel 4 Adam und Eva - Mensch und Menschheit im Midrasch -- 4.1 Der Urmensch -- 4.1.1 Der kosmische Adam -- 4.1.2 Der „erste Adam" als androgyner Golem -- 4.1.3 Adam als Antitypos Christi -- 4.1.4 Adam als Ebenbild des androgynen Gottes? -- 4.2 Die Defizite des Urmenschen -- 4.2.1 Adams Unbeschnittensein -- 4.2.2 Die hypothetische Würdigkeit Adams -- 4.3 Ein „antelapsarischer Sündenfall"? -- 4.4 Woher kommt die Sünde? -- 4.4.1 Der „böse Trieb" -- 4.4.2 Antike Embryologie -- 4.4.3 Dämonen. 
505 8 |a 4.5 „Sündenfall" und himmlischer „Rückzug" Gottes -- 4.6 Adams Grab -- 4.6.1 Adams Grab auf dem Moriaberg? -- 4.6.2 Adams Grab in Hebron -- 4.7 Adam als Edom -- Kapitel 5 Der Jerusalemer Tempel -- 5.1 Der Tempel in der rabbinischen Literatur -- 5.2 Tempel und Schöpfung -- 5.2.1 Die kosmologische Bedeutung des Tempels -- 5.2.2 Eine „gebrochene" Schöpfungstheologie -- 5.3 Streit um den Tempel zwischen Jakob und Esau -- 5.3.1 Die Schändung und Entweihung des Tempels durch die Heiden -- 5.3.2 Ein Versuch des Wiederaufbaus des Tempels? -- 5.3.3 Eine Fabel Äsops als „Midrasch" -- 5.3.4 Julian zwischen Isaak und Abimelech -- Kapitel 6 Abraham und Sara - Das Lachen vom Hain Mamre und vom Moriaberg -- 6.1 Die Bindung Isaaks - typologisch gedeutet -- 6.2 Abraham und die Übertragung der Priesterwürde durch Malkizedeq -- 6.3 Die christliche Deutung des Moria-Geschehens -- 6.4 Der Moriaberg als Ort des Spiels und als Wechsel-Ort -- 6.5 Der lachende Christus: Gnostische Deutungen -- 6.6 Das Lachen als Anlass zu Textänderungen „für den König Talmai"? -- 6.6.1 Die „König-Talmai-Stellen" in Genesis Rabba -- 6.6.2 Die griechische Sprache und Kultur bei den Rabbinen -- 6.7 Das Lachen Saras „unter ihren Verwandten" -- 6.8 Gottes „Midrasch" für den Hausfrieden und das Eheglück der Erzeltern -- 6.9 Der betende Abraham: Spiritualisierung und Liturgisierung des Moria-Geschehens -- Kapitel 7 Isaaks Geburt -- 7.1 Die Verschiebung des Neujahrsfestes vom Frühjahr auf den Herbst -- 7.2 Abrahams Gastfreundschaft und die Änderung der Monatsnamen -- 7.3 Zu welchem Fest brachten Kain und Abel ihre Opfer dar? -- 7.4 Wann wurde Sara „heimgesucht"? -- 7.5 Abimelech und die Vaterschaft Abrahams -- 7.5.1 Auslegungsgeschichte: Philo und Paulus zur Jungfrauengeburt -- 7.5.2 Gottes Handeln und Saras Greisinnengeburt -- 7.5.3 Die des Ehebruchs verdächtigte Sara. 
505 8 |a 7.5.4 Die „Genesis Marias" - das Protevangelium Jakobi -- 7.5.5 Eine Engelsschwangerschaft? -- 7.6 Die Dauer der Schwangerschaft Saras -- 7.6.1 Isaaks Geburt zum Passahfest -- 7.6.2 Die kosmologische Bedeutung der Geburt Isaaks -- 7.6.3 Spekulationen zum Frühjahrsäquinoktium -- 7.6.4 Gottes- oder Engelsbegegnung am Hain Mamre? -- 7.7 Der vierte Schöpfungstag als Passahtag -- 7.7.1 Die Schöpfungsaufgaben von Sonne und Mond -- 7.7.2 Israels lunares Geschick -- 7.8 Das Neumondsopfer als Sühne für Gott -- 7.9 Weltschöpfung im Tishri, Sühne am Jom Kippur -- Kapitel 8 Esau/Edom -- 8.1 Rom als Edom -- 8.2 Edom als böses Prinzip und viertes feindliches Weltreich -- 8.2.1 Edom und Rom bei Afrahat -- 8.2.2 Vier Königreiche -- 8.3 Esaus Geburt - Rebekka als „Antitypos" Marias -- 8.3.1 Gespräche mit „Matrona" -- 8.3.2 Sara als „Matrona" - Die Matrona-Erzmuttertradition -- 8.3.3 Wer war Esaus Mutter? -- 8.4 Jakobs Leben mit Esau -- 8.5 Diokletian, der Schweinehirt -- 8.6 Edomitische Könige als römische Kaiser? -- 8.7 Ben-Nezer und Esaus „Schutzengel" -- 8.8 Edom und der Jakobs-Segen über seinen zwölf Söhnen -- Kapitel 9 Amalek, der Enkel Esaus -- 9.1 Amaleks Abstammung -- 9.2 Die bibelwissenschaftliche Deutung von Ex 17, 8-16 -- 9.3 Aufruf zur Treue gegenüber der Tora: Mekhilta de Rabbi Jishmael -- 9.4 Die vier feindlichen Reiche und Israels Schuld: Exodus Rabba -- 9.5 Die Schuld Amaleks an seinen Eltern und Großeltern -- 9.6 Die Verkürzung des Lebens Abrahams -- 9.7 Die Schwächung der Augen Isaaks -- 9.8 Die Verwundung der Gebärmutter Rebekkas -- 9.9 Die Verhinderung eines öffentlichen Begräbnisses Rebekkas -- Kapitel 10 Jakob in Bethel -- 10.1 Bethel als theologischer „Topos" -- 10.2 Gott als „Ort der Welt" -- 10.3 Die Begründung des Wortgottesdienstes -- 10.3.1 Entsprechen die Tagesgebete den Opfern im Tempel?. 
505 8 |a 10.4 Die Steine in Bethel - Präfiguration der Gemeinde Israels -- 10.5 Bethel als Ort der Gefahr -- 10.5.1 Jakob - Antitypos von Jakobus, dem Gerechten -- 10.5.2 Der falsche Gottesdienst -- 10.5.3 Bethel und die „Samaritaner" -- 10.6 Bethel als kosmologischer Ort -- 10.7 Tora-Lernen als Heilsgabe -- Kapitel 11 Jakobs Vermächtnis -- 11.1 Eine „verhüllte" Geschichtsschau -- 11.2 Jakob als rabbinischer Lehrer der synagogalen Liturgie -- 11.3 Die Rabbinen als Erben der Davidsdynastie aus dem Stamm Juda -- 11.4 Der Messias ist noch nicht gekommen -- 11.5 Jakob - der „neue Adam" -- 11.6 Jakob und Rabbi Jehuda der Fürst -- 11.7 Rabbi als Anti-Typos des Herrenbruders Jakobus -- Kapitel 12 „Ismael, Jakobs Vater"? (Sure 2, 133) - ein genealogisches Verwirrspiel zwischen Genesis Rabba und Koran -- 12.1 Verwirrung im Koran? -- 12.1.1 Abraham, Ismael … und Jakob: Der koranische Befund -- 12.2 Das Zeugnis der klassisch- islamischen Korankommentare -- 12.3 Koranische Parallelstellen -- 12.4 Der Midrasch Genesis Rabba als religionsgeschichtlicher Hintergrund -- 12.5 Spätantike theologische Debatten und der Koran -- Kapitel 13 Esaus Frauen, Ismaels Frauen. Christentum und Islam im Spiegel der Erzvätererzählungen nach den Pirqe de Rabbi Elieser -- 13.1 Christliche oder islamische Quellen? -- 13.2 Die Hagar-Ismael-Legende -- 13.3 Eine anti-islamische Tendenz? -- 13.4 Die beiden Frauen Ismaels -- 13.4.1 Die Namen der Frauen Ismaels -- 13.5 Die „Halsbandaffäre" Aishas -- 13.6 Esaus Frauen -- 13.7 Das heilsgeschichtliche Schema der Pirqe de-Rabbi Elieser -- Nachwort -- Abkürzungen -- Literatur -- Register -- 1. Stellenregister -- 2. Personenregister (Auswahl) -- 3. Sachregister. 
588 |a Description based on print version record. 
520 |a Der Midrasch Genesis Rabba wird hier erstmals zusammenhängend ausgelegt und als Niederschlag des jüdisch-christlichen Gesprächs in der Spätantike interpretiert. Dieser Midrasch, eine Komposition jüdischer Bibelauslegungen, entstand an der Wende vom vierten zum fünften Jahrhundert im römisch beherrschten Palästina. Mit ihm schufen die Rabbinen eine neue literarische Gattung: Formal ein Kommentar, ist er inhaltlich eine freie theologisch-"dichterische" Auseinandersetzung mit dem ersten Buch der Bibel. Die Neuübersetzung und Kommentierung zentraler Textabschnitte zeigen, dass der Midrasch Dokument eines kritischen, aber konstruktiven Diskurses jüdischer Gelehrter mit dem zeitgenössischen Christentum ist. Ihr Ziel: Das Judentum im konstantinischen Zeitalter neu begründen und die jüdische Bibel gegen christliche Deutungsansprüche absichern. 
546 |a German. 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
650 0 |a Theology and World Christianity. 
776 0 8 |i Print version:  |a Morgenstern, Matthias  |t Die Große Genesis-Dichtung  |d Boston : BRILL,c2022  |z 9783506791153 
830 0 |a Encounters between Judaism and Christianity ;  |v 2. 
830 0 |a Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2022. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-02-28 12:45:33 Europe/Vienna  |f System  |c marc21  |a 2022-04-16 08:55:51 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343806220004498&Force_direct=true  |Z 5343806220004498  |b Available  |8 5343806220004498