Russlands imperiale Macht : : Integrationsstrategien und ihre Reichweite in transnationaler Perspektive / / Bianka Pietrow-Ennker.

Der Band schließt an die aktuelle Imperiumsforschung an und widmet sich dem neuzeitlichen Russland bis in die Gegenwart. Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive werden an prägnanten Beispielen Integrationsstrategien untersucht, die die Macht des russischen Imperiums an dessen labilen Peripherien un...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Köln : : Böhlau Verlag, , [2012]
©2012
Year of Publication:2012
Language:German
Physical Description:1 online resource (404 pages) :; illustrations, maps
Notes:Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung: Konzept, Themen und Forschungsstrategien
  • Kulturgeschichte und Imperium im russischen 18. Jahrhundert
  • Metropole der Macht. Der Moskaudiskurs im Stalinismus (1931–1954)
  • Die sportive Gesellschaft als ideale Ordnung. Zum sowjetischen Konzept der Körperkultur
  • Geopolitical Visions in Russia. The Post-Soviet Interpretations
  • Imperiale Herrschaft im städtischen Raum. Zarische Beamte und urbane Öffentlichkeit in Warschau (1870–1914)
  • Helden zwischen Moskau und Medina: Imam Šamil’, Babäk und Ališer Navoi als imperiale Integrationsfiguren in den muslimischen Regionen der Sowjetunion
  • Die Erforschung Kaukasiens im Zarenreich und der frühen Sowjetunion – Der Wandel von Interessen und Konzepten in den Regionalwissenschaften
  • Das große PR-Projekt »Nikita Chruščev für den Westen«. Konstruktionsmechanismen und Repräsentationsstrategien eines neuen Sowjetunionbildes
  • Die Komintern. Herrschaftspraktiken, Machtmechanismen, kollektive und individuelle Handlungsspielräume
  • Ein transnationales Geschäft. Kommunikation und Institutionalisierungsprozesse zwischen Siemens und dem sowjetischen Außenhandelsapparat während der Weimarer Republik
  • Ungleiche Freunde. Visuelle Repräsentationen der ostdeutsch-sowjetischen Beziehungen in der Illustrierten Ogonek
  • Weltmacht kommunizieren. Möglichkeiten und Grenzen sowjetischer Verständigung mit außereuropäischen Partnern am Beispiel Indonesiens
  • Reisen ins »Arbeiterparadies«. Deutsche Delegationen in der Sowjetunion zwischen Inszenierung und Eigensinn (1953–1957)
  • Solidarität in unübersichtlichen Zeiten. Zu den kulturhistorischen Kontexten der »Außenpolitik« polnischer Oppositioneller in den 1980er Jahren
  • Zwischen Erinnerungs- und Gedächtniskultur. Die Bedeutung von Vergangenheitsvorstellungen der Zwischenkriegszeit für die heutige Außenpolitik in Ostmitteleuropa
  • Autorenverzeichnis
  • Karten
  • Backmatter