Skepsis und Freiheit : : a Hegel über den Skeptizismus zwischen Philosophie und Literatur / / Klaus Vieweg.

Die facettenreiche Integration der echten Skepsis in die Philo-sophie war für Hegel der Grund-baustein seiner modernen Philo-sophie der Freiheit. Zentral für Hegels Konzept sind die Inklusion der Skepsis in theo-retischer und praktischer Absicht sowie die Offenlegung der bei-den Ausdrucksarten des P...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:jena-sophia. Studien und Editionen zum deutschen Idealismus und zur Frühromantik ; 10
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2007.
Year of Publication:2007
Language:English
Series:jena-sophia. Studien und Editionen zum deutschen Idealismus und zur Frühromantik ; 10.
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Preliminary Material
  • Zu diesem Band
  • Vorbemerkungen – Back to the Future
  • Der Anfang der Philosophie – Hegels Aufhebung des Pyrrhonismus
  • Die ‚freie Seite jeder Philosophie‘ – Skepsis und Freiheit
  • Solus ipse - Skeptizismus und Solipsismus
  • Hegels lange Rochade - Die ‚Umkehrung des Bewusstseins selbst‘
  • Skepsis und Common sense – Hegel und Friedrich Immanuel Niethammer
  • Der junge Schelling über Realismus und Skeptizismus - Schellings Schulze-Kritik als ein Grund des Bruchs mit Hegel
  • ‚Himmlische Lyrik‘ und der Offenbarungseid der Philosophie – Hegels Kritik an der Sprache der Jacobischen Unmittelbarkeitsphilosophie
  • Der ‚ungemeine Journalismus‘ der verrufenen ‚Absoluten zu Jena‘ - Kritik, Skepsis und eine neue Theorie des Wissens
  • Die romantische Ironie als ästhetische Skepsis – Philosophie als ewige Hängepartie
  • Entdeckungsreisen und Humoristischer Roman – Hegel und Laurence Sterne
  • El gran teatro del mundo – Hegels Philosophie der Weltgeschichte als denkende Betrachtung menschlichen Geschehens in vernünftiger, freiheitlicher und weltbürgerlicher Absicht
  • Von der Philosophie der Geschichte zur Philosophie der Kunst
  • Die Kunst als „Mitte“ und ihre Klassizität
  • Die modern-skeptische Kunst als Ende der Kunst – Die ‚Romantik‘ als Aufhebung von Symbolik und Klassik
  • Das Bildliche und der Begriff - Hegel zur Aufhebung der Sprache der Vorstellung in die Sprache des Begriffs
  • Pyrrhon als der ‚Buddhist für Griechenland‘ – Orientalität und indischer Buddhismus aus der Sicht Hegels
  • Schlussbemerkungen
  • Quellennachweis
  • Siglenverzeichnis
  • Bibliographie.