Kontrapunktische Lektüren : : koloniale Strukturen in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts / / Axel Dunker.

30 Jahre nach dem Erscheinen von Edward Saids berühmt-berüchtigter Studie über den europäischen „Orientalismus“ ist es an der Zeit, die deutschsprachige Literatur nicht länger von der Diskussion über eines der beherrschenden, Phänomene des 19. Jahrhunderts auszuschließen: den Kolonialismus. In subti...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2007.
Year of Publication:2007
Language:German
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Preliminary Material
  • Deutsche Kolonialphantasien und Edward Saids ‚Kontrapunktische Lektüre‘
  • Vorspiel: das achtzehnte Jahrhundert (Lenz, Wezel, Seume)
  • „Eine Mischung von Begierde und Angst“. Heinrich von Kleist: Die Verlobung in St. Domingo
  • „Die schöne Insulanerin“. E. T. A. Hoffmann: Haimatochare
  • „Frau Venus ist’s“. Joseph von Eichendorff: Eine Meerfahrt
  • „Töte mich sanft, dass ich nicht leide“. Adalbert Stifter: Die Narrenburg, Abdias, Katzensilber
  • „In drei Sprachen Zugleich“. Theodor Storm: Von Jenseit des Meeres
  • „Der entdeckte Weltteil in Gestalt eines zarten Weibes“. Gottfried Keller: Pankraz, der Schmoller, Don Correa, Die Berlocken
  • „Gehe aus dem Kasten“. Wilhelm Raabe: Stopfkuchen, Zum wilden Mann
  • „Unter lauter pechschwarze Kerle, die von Kultur und Ehre nichts wissen“. Theodor Fontane: Effi Briest
  • Das Unbehagen am Kolonialismus
  • Literaturverzeichnis
  • Register.