Die Öffentlichkeit der Christus-Krise : Erik Petersons eschatologischer Kirchenbegriff im Kontext der Moderne / Christian Stoll

Erik Peterson (1890-1960) ist kein theologischer Geheimtipp mehr. Die provokativen Einsprüche des Konvertiten für ein selbstbewusstes Kirchenverständnis im Angesicht des Nationalsozialismus sind in der Theologie wieder präsent.Im Herzen der Theologie Petersons steht die Kirche, verstanden als »O...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
Year of Publication:2017
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource.
Notes:Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Wien, 2016.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Preliminary Material
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Im „Laboratorium der klassischen Moderne“: Kirchlicher Aufbruch und Christozentrik als Krisendiskurse
  • Die Modernisierung der Theologie in der Weimarer Zeit
  • Modernisierungstheoretische Signaturen des ekklesiologischen Aufbruchs
  • Christozentrik als Mittel theologischer Modernisierung
  • „Zwischen den Zeiten“ – Erik Peterson als Krisentheologe
  • „Krisenrede“ – Genus, Stil und theologischer Charakter der Schriften Petersons
  • Kirche aus der Krise: Peterson und Adolf volume Harnack
  • Kirche als oder unter der Krise? Peterson und Karl Barth
  • Öffentlichkeit als Bildgestalt der Krise: Peterson und Carl Schmitt
  • Die Öffentlichkeit der Christus-Krise – eine systematische Zusammenschau
  • Die werkgenetische Konjunktur des Öffentlichkeitsbegriffs und einer krisenförmigen Offenbarungstheologie
  • Christus im Raum seines Volkes: Grundparadigma der kirchlichen Öffentlichkeit
  • Öffentliches Darstellen und Handeln: die irdische Kirche im Vollzug
  • Krisis des Kosmos: das Außenverhältnis der Kirche
  • Der Beitrag Erik Petersons zum katholischen Diskurs über die Kirche in der Moderne
  • Rückblick
  • Ungleichzeitigkeiten: Erik Peterson und der konziliare Diskurs über die Kirche
  • Unterwegs zu einem neuen Begriff kirchlicher Öffentlichkeit
  • Literaturverzeichnis
  • Personenregister
  • Danksagung.