Verhandlungssache Genozid : Zur Dynamik geschichtspolitischer Deutungskämpfe / Yvonne Robel, Mihran Dabag, Kristin Platt

Die Kategorie "Genozid" ist ohne Frage eine Verhandlungssache. Wie jedoch wirkt sich das auf die öffentliche Aufmerksamkeit für vergangene Genozide aus? Geschichtspolitisches Sprechen über Massengewalt ist von der juristischen, historischen und politischen Hypothek jener Terminologie ge...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Year of Publication:2013
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Genozid und Gedächtnis.
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02603cam a2200553 c 4500
001 993583888204498
005 20220221094418.0
006 m o d
007 cr#un####uuuua
008 220221s2013 gw o ||| 0 ger d
020 |a 3-8467-5567-2 
024 7 |a 10.30965/9783846755679  |2 DOI 
035 |a (CKB)4330000000532972 
035 |a (OCoLC)856902739 
035 |a (nllekb)BRILL9783846755679 
035 |a (MiAaPQ)EBC6516396 
035 |a (Au-PeEL)EBL6516396 
035 |a (OCoLC)1243548011 
035 |a (Brill | Fink)9783846755679 
035 |a (EXLCZ)994330000000532972 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
050 4 |a HV6322.7 
072 7 |a HBTZ  |2 bicssc 
072 7 |a SOC  |x 004000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 306.09  |2 23 
100 1 |a Robel, Yvonne  |4 aut 
245 1 0 |a Verhandlungssache Genozid  |b Zur Dynamik geschichtspolitischer Deutungskämpfe  |c Yvonne Robel, Mihran Dabag, Kristin Platt 
250 |a 1st ed. 
260 |a Paderborn  |b Brill | Fink  |c 2013 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
490 0 |a Genozid und Gedächtnis 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
505 0 0 |a Preliminary Material -- Dank -- Einleitung -- Theoretische Rahmungen -- Geschichtspolitische Grundlagen -- Auswahl und Handhabung des Materials -- Die Nationalsozialistischen Genozide: Geschichtspolitische ›Konkurrenzen‹? -- Armenier, Herero und Nama als Genozidopfer: Anerkennung mit Hindernissen? -- Geschichtspolitik als Versöhnungsleistung? -- Diskursive Dispositionen von Genoziderinnerung -- Literatur- and Quellenverzeichnis. 
520 |a Die Kategorie "Genozid" ist ohne Frage eine Verhandlungssache. Wie jedoch wirkt sich das auf die öffentliche Aufmerksamkeit für vergangene Genozide aus? Geschichtspolitisches Sprechen über Massengewalt ist von der juristischen, historischen und politischen Hypothek jener Terminologie geprägt. Das verdeutlichen die deutschen Auseinandersetzungen über die Massengewalt an Herero und Nama, Armeniern, Sinti und Roma, denen Yvonne Robel aus kulturwissenschaftlicher Perspektive nachgeht. Ihr Nebeneinander entfaltet eine Dynamik, die auch auf das Shoah-Gedenken rückwirkt. Vor allem die Konstruktion sogenannter Opfer- und Erinnerungskonkurrenzen, von Anerkennungsszenarien und Versöhnungsleistungen formt dabei aktuell gültiges geschichtspolitisches Wissen. 
650 4 |a Kulturerbe 
650 4 |a Museumskunde 
650 4 |a Kulturerbe-Forschung 
650 4 |a Genozide 
650 4 |a ethnische Säuberung 
650 4 |a GG 
776 |z 3-7705-5567-8 
700 1 |a Dabag, Mihran  |e editor  |4 edt 
700 1 |a Platt, Kristin  |e editor  |4 edt 
830 0 |a Genozid und Gedächtnis. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-02-28 12:43:01 Europe/Vienna  |f System  |c marc21  |a 2018-05-12 18:41:47 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343790590004498&Force_direct=true  |Z 5343790590004498  |b Available  |8 5343790590004498