Wilhelm von Auvergnes Psychologie : : a Von der Rezeption des aristotelischen Hylemorphismus zur Reformulierung der Imago-Dei-Lehre Augustins / / Thomas Pitour.

Wilhelm von Auvergne (geb. 1249) rezipiert als einer der ersten die neuübersetzten Schriften des Aristoteles im lateinischen Westen. Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals sein Werk De anima auf seine ideengeschichtlichen Wurzeln hin und ermöglicht so Wilhelms philosophiehistorische Einordnung,...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Augustinus - Werk und Wirkung ; 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Paderborn : : Verlag Ferdinand Schöningh,, 2011.
Year of Publication:2011
Language:English
Series:Augustinus - Werk und Wirkung ; 2.
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02856cam a2200433Ii 4500
001 993583812304498
005 20230725031711.0
006 m o d
007 cr un uuuua
008 191130s2011 ne ob 001 0 eng d
020 |a 3-657-77038-0 
024 7 |a 10.30965/9783657770380  |2 DOI 
035 |a (CKB)4920000000124886 
035 |z (OCoLC)699645435 
035 |a (nllekb)BRILL9783657770380 
035 |a (MiAaPQ)EBC6513902 
035 |a (Au-PeEL)EBL6513902 
035 |a (OCoLC)1243536417 
035 |a (EXLCZ)994920000000124886 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
072 7 |a HPCB  |2 bicssc 
072 7 |a PHI  |x 012000  |2 bisacsh 
072 7 |a PHI  |x 009000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 001.09  |2 23 
100 1 |a Pitour, Thomas,  |e author. 
245 1 0 |a Wilhelm von Auvergnes Psychologie :  |b a Von der Rezeption des aristotelischen Hylemorphismus zur Reformulierung der Imago-Dei-Lehre Augustins /  |c Thomas Pitour. 
264 1 |a Paderborn :  |b Verlag Ferdinand Schöningh,  |c 2011. 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
490 1 |a Augustinus - Werk und Wirkung ;  |v 2 
520 |a Wilhelm von Auvergne (geb. 1249) rezipiert als einer der ersten die neuübersetzten Schriften des Aristoteles im lateinischen Westen. Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals sein Werk De anima auf seine ideengeschichtlichen Wurzeln hin und ermöglicht so Wilhelms philosophiehistorische Einordnung, die bislang notorisch umstritten ist, da er entweder als engstirniger Reaktionär oder als Türöffner des Aristoteles interpretiert wird. Wilhelm wählt mit der Gottebenbildlichkeit der Seele ein spezifisch augustinisches Thema als Zielpunkt seiner Theorie, mit der er eine Denkfigur des menschlichen Ich formuliert, die eine Brücke zwischen Augustinus und Descartes bildet. So erfährt der aristotelische Hylemorphismus sowohl Kritik als auch eine Umformulierung, zugleich wird die überlieferte Lehre Augustins unter diesen Anfragen neu durchdacht und in origineller Weise reformuliert. 
588 |a Description based on print version record. 
505 0 0 |a Preliminary Material -- Abkürzungen und Zitierweise -- Vorwort -- Hinführung -- Wilhelm von Auvergnes Leben und Werke -- Philosophiegeschichtliche Vergewisserung -- Die Methode Wilhelms: Theologie oder Philosophie? -- Definition und Wesen der Seele -- Die unsterbliche Seele in ihrem Verhältnis zu Körper, Welt und Gott im Urzustand, nach der Erbsünde und in ihrer Vollendung (De anima 5+6) -- Die Erkenntnislehre Wilhelms (De anima 7) -- Die Seele als imago Dei -- Reflektierender Rückblick -- Literaturverzeichnis. 
650 0 |a Image of God. 
650 0 |a Matter. 
776 |z 3-506-77038-1 
830 0 |a Augustinus - Werk und Wirkung ;  |v 2. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-07-26 02:24:15 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343728240004498&Force_direct=true  |Z 5343728240004498  |b Available  |8 5343728240004498