De temporum ratione : : Quadrivium und Gotteserkenntnis am Beispiel Abbos von Fleury und Hermanns von Reichenau / / von Nadja Germann.

This study examines the scientific interests and rationality which find expression in the quadrivial sources of the 9th to 11th centuries, arguing on this basis for the existence of a 'discovery of nature' already prior to the 12th century. It focuses on the theme of 'time', exem...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters, Bd. 89
:
Year of Publication:2006
Edition:1st ed.
Language:German
English
Series:Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters ; Bd. 89.
Physical Description:1 online resource (415 p.)
Notes:Originally presented as the author's thesis--Tubingen, 2005.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Abbildungsverzeichnis
  • Vorwort
  • Vorbemerkungen
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung: Quid est enim ,tempus'?
  • Kapitel 1. Adime saeculo computum
  • Computus und Wirklichkeitsverständnis.
  • 1.1. Einleitung: Computus und Bildungsreform
  • 1.2. Beda Venerabilis: "De temporum ratione"
  • 1.2.1. Historische Einordnung
  • 1.2.2. Zu Inhalt und Wirkung
  • 1.3. DasKonzept der septem artes liberales.
  • 1.3.1. Alkuin und die "Disputatio de vera philosophia". 49
  • 1.3.2. Alkuins "Disputatio": Zum Inhalt.
  • 1.3.3. Alkuins "Disputatio": Erörterung
  • 1.3.4. Wissen im Rahmen der artes
  • 1.4. Computus und Quadrivium
  • Kapitel 2. Alme deus, te nosse mihi concede fideli
  • Quadrivium und Gotteserkenntnis
  • 2.1. Einleitung: Die quadrivialen Sammlungen am
  • Beispiel Abbos von Fleury.
  • 2.2. Der "Computus" als komputistisch-astronomische Sammlung. 88
  • 2.2.1. Die komputistisch-astronomischen Sammlungen. 88
  • 2.2.2. Der "Computus" Abbos von Fleury
  • 2.2.3. Ergebnisse
  • 2.3. Untersuchung ausgewählter Komponenten des "Computus". 119
  • 2.3.1. Diagramme.
  • 2.3.2. Tabellen und Kalendarien.
  • 2.3.3. "Ephemerida".
  • 2.4. Unum - verbum - natura - ordo
  • Kapitel 3. Discursus siderum semper aequalis
  • Himmelsbewegung und Gleichförmigkeit
  • 3.1. Einleitung: Gleichförmigkeit als Maß im Quadrivium am
  • Beispiel Hermanns von Reichenau
  • 3.2. Hermanns komputistisch-astronomische Schriften.
  • 3.2.1. Die "Epistola de quantitate mensis lunaris"
  • 3.2.2. Der erste Teil der "Abbreviatio compoti":
  • Das komputistische Lehrbuch
  • 3.2.3. Der zweite Teil der "Abbreviatio compoti":
  • Das Spezialproblem.
  • 3.2.4. Die "Prognostica de defectu solis et lunae"
  • 3.3. Modellhaftes Denken
  • 3.3.1. Computus und natura
  • 3.3.2. Mathematik und Wirklichkeit
  • 3.3.3. Aequalitas als ratio naturalis
  • 3.4. Die Besonderheiten modellhaften Denkens
  • Zusammenfassung und Ausblick: De temporum ratione
  • Appendix.
  • I. "Abbreviatio compoti cuiusdam idiotae"
  • II. "Prognostica de defectu solis et lunae"
  • Quellen und Literatur
  • I. Handschriften
  • II. Zitierte Quellen
  • III. Zitierte Sekundärliteratur
  • Indices
  • I. Index nominum.
  • II. Index rerum.