Perspektiven der Philosophie : : Neues Jahrbuch. Band 47 - 2021.

Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wisse...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Perspektiven der Philosophie, Neues Jahrbuch
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Boston : : BRILL,, 2021.
©2022.
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Perspektiven der Philosophie, Neues Jahrbuch
Physical Description:1 online resource (273 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Teil 1 Denken - Ästhetik und Spekulation
  • Grundtypen der Ästhetik: Zu Hegels Auseinandersetzung mit Kants Lehre vom Schönen
  • Klaus Düsing
  • Die Ästhetizität des Erhabenen: Dargelegt an einer Bestimmung und Rekonstruktion der Funktion der Einbildungskraft
  • Nora Schleich
  • Artifizielles Denken und spekulativ-analogischer Begriff - Zum logischen Ort der Quantifizierung bei Hegel
  • Stefan Nürnberg
  • Teil 2 Überdenken - Text und Kontext
  • Die Begeisterung des Augustin - Subjektkonstitution und Christentum
  • Thorsten Lerchner
  • Die Verdrängung der Kernidee La Mettries bei Friedrich Albert Lange und Emil Heinrich du Bois-Reymond
  • Christian Fernandes
  • Das philosophische Profil der doppelten Hermeneutik
  • Dimitri Ginev
  • Teil 3 Umdenken - Freiheit und Verantwortung
  • Kontextuelles Denken: Plädoyer für einen neuen Sensus communis der offenen Gesellschaft
  • Harald Seubert
  • Verantwortliche Wissenschaft - wissenschaftliche Verantwortung: Ein Plädoyer für mehr Wissenschaftsethik
  • Dagmar Fenner
  • Alles erlaubt? Anmerkungen zu Widersprüchlichem in Camus' Mythos des Sisyphos
  • Andreas Thomas
  • Teil 4 Anders denken - Licht und Leben
  • Liebe zum Licht: Über den epiphanischen Charakter der Erkenntnis
  • Giovanni Tidona
  • Schopenhauer und der Ursprungswille als Lebenwollen: Eine radikal phänomenologische Lektüre
  • Rolf Kühn
  • Teil 5 Buchbesprechungen
  • L.M. Rendl und R. König (Hrsg.), Schlusslogische Letztbegründung. Festschrift für Kurt Walter Zeidler zum 65. Geburtstag , Berlin 2020, 646 Seiten
  • Michael Boch (Rez.)
  • Nora Schleich, Zur Bestimmung der Funktion der Einbildungskraft in der ,Analytik des Erhabenen'. Eine Studie zu Immanuel Kants ,Kritik der Urteilskraft' , Würzburg 2020, 324 Seiten
  • Anja Solbach (Rez.)
  • Arbogast Schmitt, Denken ist Unterscheiden. Eine Kritik an der Gleichsetzung von Denken und Bewusstsein (Studien zu Literatur und Erkenntnis, Band 18), Heidelberg 2020, 239 Seiten
  • Rudi Ott (Rez.)
  • Mitarbeiterliste 2021
  • Richtlinien für die Einreichung von Beiträgen.