Al-Hị̄ra : Eine arabische Kulturmetropole im spätantiken Kontext

In al-Hị̄ra. Eine arabische Kulturmetropole im spätantiken Kontext, Isabel Toral-Niehoff draws a vivid portrait of this multicultural Late Antique Arab city located in the frontier zone between Byzantium and Iran and emphasizes its significance for Arab culture and early Islam. - In al-Hị̄ra. Ein...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Islamic History and Civilization
:
Year of Publication:2013
Language:German
English
Series:Islamic History and Civilization
Physical Description:1 online resource (269 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Abkürzungen; Vorbemerkung: Ethnische und religiöse Bezeichnungen; Einleitung; Kapitel I Zum kulturhistorischen Hintergrund; 1. Die arabisch-islamische Tradition; 1.1. Dynastische Geschichte und Stadtgeschichte; 1.2. Die tribale Geschichte; 1.3. Die altarabische Poesie; 1.4. Werke und Autoren; 2. Die syrischen und die christlich-arabischen Quellen; 3. Andere schriftliche Quellen; 4. Die Archäologie; 5. Inschriften; Kapitel II Die natürliche Umwelt; 1. Das Wasser: der Euphrat und das Sumpfgebiet; 2. Die Wüste: Arabien; 3. Die Oasen: die ''Uyūn at-Taff
  • Kapitel III Die Ursprünge der Gemeinschaft1. Tanūh; 2. Palmyra - die Legende; 3. Palmyra - der Handel; 4. Palmyra - die Manichäer; Kapitel IV Al-Hīra und die Sassaniden; 1. Die politischen Beziehungen; 2. Die kulturellen Beziehungen; Kapitel V Die Stadt; 1. Siedlungsstruktur; 2. Die Königsschlösser; Kapitel VI Die Bevölkerung; 1. Die Araber; 1.1. Die ''ibād; 1.1.1. Die Banū Ayyūb; 1.1.2. Die Banū Lihyān/Banū Aws b. Qallām; 1.1.3. Die Banū Qabīsa; 1.1.4. Die Banū Marīna; 1.1.5. Die Banū Buqayla; 1.2. Die ahlāf; 2. Die Perser; 3. Die Aramäer; Kapitel VII Die sprachlichen Verhältnisse
  • 1. Das Arabische2. Das Aramäische; 3. Das Persische; Kapitel VIII Der König und die Stämme; 1. Die Grundlinien der Stammespolitik der Lahmiden; 2. Tamīm; 3. Taġlib b. Wā''il; 4. Bakr b. Wā''il; Kapitel IX Der König und sein Hof; 1. Dynastie und Königsehre; 2. Der König, der Hof und die Dichter; 3. Christliche Dichtung in al-Hīra?; Kapitel X Das Christentum in al-Hīra; 1. Die Ursprünge des Christentums auf dem Gebiet des Sassanidenreiches; 2. Das Christentum in al-Hīra - Anfänge; 2.1. Die Juden; 2.2. Die Händler und andere Kulturkontakte; 2.3. Asketen und Missionare
  • 2.4. Iohannan Tayāya, ein Heiliger aus al-Hīra3. Das Christentum in al-Hīra im Zeitalter der dogmatischen und kirchenpolitischen Konflikte; 4. Klöster und Kirchen; 4.1. Die Textzeugnisse; 4.2. Die Archäologie; 5. Die Dynastie und das Christentum; 5.1. Imrū'' l-Qays I. b. ''Adī al-Bādi'' (gest. 328); 5.2. An-Nu''mān I. b. aš-Šaqīqa (gest. 418); 5.3. An-Nu''mān II. b. al-Aswad (499-503); 5.4. Al-Mundir III. b. Mā'' as-Samā'' (ca. 504-554); 5.5. ''Amr b. Hind (554-569); 5.6. An-Nu''mān III. b. al-Mundir (580-602); 5.6.1. Die Thronbesteigung; 5.6.2. Die Taufe; 5.6.3. Die Entmachtung der Lahmiden
  • Kapitel XI Zusammenfassung und AusblickAnhang; 1. Die Königsliste (wahrscheinliche Rekonstruktion, v. a. nach at-Tabarī); 2. Die Versionen der Königsliste der Lahmiden; 4. Katholikoi-Patriarchen; 5. Sassanidische Großkönige; Bibliographie; Quellen; 1. Islamisch-arabische Quellen; 2. Syrische und christlich-arabische Quellen; 3. Sonstige; Register und Index; Personenregister; Ortsregister; Sachindex; Abbildungen