Fichte und Seine Zeit : : Streitfragen / / Herausgegeben von Matteo V. d'Alfonso [and three others].

Mit dem Untertitel »Streitfragen« bringt dieser Band 44 der Fichte-Studien eine zweite Gruppe von Beiträgen, die das Hauptthema »Fichte und seine Zeit« behandeln und es aus unterschiedlichen Gesichtspunkten entfalten. Die erste Gruppe - mit dem Untertitel: Kontext, Konfrontationen, Rezeptionen - wur...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Fichte-Studien, Band 44
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Leiden, [Netherlands] ;, Boston, [Massachusetts] : : Brill Rodopi,, 2017.
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
English
Series:Fichte-Studien.
Physical Description:1 online resource (367 pages) :; illustrations.
Notes:
  • Revised and updated version of "Fichte und seine Zeit" published as Band 43 of this series.
  • Proceedings of a conference held in 2012 in Bologna.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Preliminary Material / Matteo V. d’Alfonso , Carla De Pascale , Erich Fuchs and Marco Ivaldo
  • Fichte, Skepticism, and the ‘Agrippan Trilemma’ / Daniel Breazeale
  • The Meaning of Life According to Fichte (1796–1800) / Luc Langlois
  • Das Göttliche. Der Atheismusstreit und die Wende im Denken Fichtes / Jacinto Rivera de Rosales
  • The Spinozism of Fichte’s Transcendental Argument in the Lecture Notes of 1804 / George Di Giovanni
  • Idee und Aufgabe der Wissenschaftslehre beim späten Fichte – Zum Vortrag im Jahre 1812 / Masahiro Yamaguchi
  • Das Leben der Wissenschaftslehre. Methode und Praxeologie der Theorie beim späten Fichte / Michael Bastian Weiß
  • Philosophie und Politik in Fichtes Analyse der Französischen Revolution / Cristiana Senigaglia
  • Konstitution, Widerstandsrecht und subjektive Abwehrrechte. Fichtes Ephorat im Übergang vom frühneuzeitlichen zum modernen Staatsdenken / Michael Städtler
  • Revolution, Nation und Individuum in Fichtes philosophischer Entwicklung / Ludwig Siep
  • Fichtes Konzept staatlicher Souveränität und das Dilemma des Völkerrechts / Georg Zenkert
  • Fichte und die Entdämonisierung der Macht / Nicolae Râmbu
  • Trugfiguren deutscher Dominanz. Ernst und Ironie in Fichtes Reden an die deutsche Nation / Peter L. Oesterreich
  • Fichte gegen Napoleon: Die zugrundeliegenden Ideen von Freiheit und Nation / Manuel Jiménez-Redondo
  • Freiheit im Recht. Kritische Betrachtungen zur Entwicklung des Freiheitsbegriffs / Klaus Hammacher
  • Enlightenment, Historicity, and the Teleological Overcoming of Skepticism / Ezequiel L. Posesorski
  • »Wir alle werden im Egoismus erzeugt und geboren…«: Fichtes Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters als Selbstreflexive Kritik der Moderne / Jakub Kloc-Konkołowicz
  • Historia magistra vitae: Fichtes Kritik, Deutung und Transformation eines antiken Topos / Roberta Picardi
  • Ich, Körper, Geschlecht. Die rechtlichen Implikationen der Sexualität in der Grundlage des Naturrechts (1796) / Benedetta Bisol
  • ›Natur als Erscheinung von Freiheit‹: Herkunft und philosophiehistorische Stellung von Fichtes Naturbegriff / Martin Hähnel
  • »Ein Bewußtsein, das selbst Pflicht ist«: Fichtes unkantische Auffassung des Gewissens und ihr philosophischer Kontext / Stefano Bacin
  • Cesa, Claudio: Verso l’eticità. Saggi di storia della filosofia. A cura di Carla De Pascale, Luca Fonnesu e Alessandro Savorelli / Douglas Moggach
  • Heereman, Franziskus von: Selbst und Bild. Zur Person beim letzten Fichte (1810–1814) / Stephan Trescher
  • Nonnenmacher, Burkhard: Hegels Philosophie des Absoluten. Eine Untersuchung zu Hegels ›Wissenschaft der Logik‹ und reifem System / Dirk Sorge
  • Galland-Szymkowiak, Mildred (Hg.): Das Problem der Endlichkeit in der Philosophie Schellings – Le problème de la finitude dans la philosophie de Schelling / Cem Kömürcü.