Reformation als Kommunikationsprozess : : Böhmische Kronländer und Sachsen.

Beim Hussitismus bzw. Utraquismus in Böhmen und der reformatorische Bewegung ab 1517 in Sachsen handelt es sich um zwei unterschiedliche Reformationen, jedoch mit einer Fülle von sachlichen und personalen Verbindungslinien. Diese rücken im vorliegenden Band erstmalig in einen gemeinsamen Fokus.»W...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Norm und Struktur ; v.51
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Norm und Struktur
Physical Description:1 online resource (669 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Reformation als Kommunikationsprozess
  • Cover
  • Impressum
  • ISBN 978-3-412-51954-4
  • Inhalt
  • Petr Hrachovec / Gerd Schwerhoff / Winfried Müller / Martina Schattkowsky: Einleitung
  • Prolog
  • Heinz Schilling: 1517 - der Mönch und das Rhinozeros
  • Dynamiken der Öffentlichkeit
  • Alexander Kästner / Gerd Schwerhoff: Der Narrheit närrisch spotten
  • Thomas Kaufmann: Buchdruck und Reformation
  • Pavel Soukup: Der Hussitismus - eine Reformation ohne Buchdruck
  • Petr Voit: Die Utraquisten und der Buchdruck (bis ca. 1526)
  • Die politischen Akteure: Stände - Adel - Fürstinnen
  • Jiří Just: Böhmischer und mährischer Adel in der Reformation des16. Jahrhunderts
  • Martina Schattkowsky: Adel und Reformation
  • Jens Klingner: Die Korrespondenz der Herzogin Elisabeth von Sachsen (1502-1557)
  • Institutionen im reformatorischen ­Kommunikationsprozess
  • Enno Bünz: Stadtpfarrkirchen und Reformation
  • Winfried Müller: Die Reformation als Impuls für den Strukturwandel imhöheren Schulwesen
  • Die Kunst der Reformation als Kommunikationsmedium
  • Kateřina Horníčková: Framing the Difference
  • Kai Wenzel: Zirkulierende Zeichen
  • Marius Winzeler: Die Zittauer Fastentücher und Epitaphien als Spiegel des Reformationsprozesses
  • Ondřej Jakubec: Lutherische Epitaphien oder Epitaphien von Lutheranern?
  • Die Verbreitung der Reformation - Räume und Wissenstransfer
  • Martin Rothkegel: Mähren als Gelobtes Land
  • Gabriela Wąs: Die Schwenckfelder in Schlesien und im Herzogtum Preußen
  • Martin Wernisch: Der Adiaphoristische Streit in Böhmen
  • Petr Hrachovec: Die Reformation der langen Distanz
  • Jan Zdichynec: Konfessionsstreitigkeiten unter dem Mikroskop
  • Traditionsüberhänge und Traditionskonstruktionen
  • Hartmut Kühne: "[...] so vns Gott seine gaben mit wunderwercken erzeigt /so halten wir es für ein gespöt oder fabel.".
  • Stefan Dornheim: Götzenkammern
  • Wolfgang Flügel: Das Reformationsjubiläum von 1617 als kommunikativer Akt
  • Epilog
  • Jiří Mikulec: Das Ende der Reformation in Böhmen (1620-1628)
  • Anhang
  • Abkürzungen
  • Autorinnen und Autoren des Bandes.