Die Musikaliensammlung Leopolds I. : Versuch einer Rekonstruktion / Greta Haenen

Leopold I. (1640-1705) besaß in seiner Bibliotheca cubicularis (Schlafkammerbibliothek) eine der wichtigsten Musikaliensammlungen seiner Zeit. Die Teile der Sammlung, die noch existieren und als solche identifiziert wurden, befinden sich heute im Wesentlichen als Bestand „Leopoldina“ in der Österrei...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
Superior document:Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation 43
VerfasserIn:
VerlegerIn:
Place / Publishing House:Wien : Hollitzer, [2022]
出版年:2022
語言:German
叢編:Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation 43
主題:
Classification:24.50 - Historische Musikwissenschaft
實物描述:251 Seiten; Illustrationen, Faksimiles, Tabellen; 25 cm
提示:Literaturverzeichnis: Seite 227-244
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
總結:Leopold I. (1640-1705) besaß in seiner Bibliotheca cubicularis (Schlafkammerbibliothek) eine der wichtigsten Musikaliensammlungen seiner Zeit. Die Teile der Sammlung, die noch existieren und als solche identifiziert wurden, befinden sich heute im Wesentlichen als Bestand „Leopoldina“ in der Österreichischen Nationalbibliothek. Dass Leopolds Sammlung sich nicht geschlossen erhalten hat und die verbliebenen Bände sich nur unter Mühen zur ursprünglichen Bibliotheksordnung in Beziehung setzen lassen, ist das Resultat verschiedener Prozesse des Transfers in andere Sammlungszusammenhänge und von Umsignierungen über die Jahrhunderte hinweg. Der vorliegenden Publikation gelingt mittels eines komplexen archivalischen Instrumentariums unter Berücksichtigung u.a. von Einbänden, Datierungen, Gattungsbegriffen, Signaturenordnungen und Schreiberhänden eine bedeutende Annäherung an den Umfang und die Struktur des ursprünglichen Bestandes.Der Anhang enthält einer Übersicht über die früheren Aufstellungsstrukturen und eine Rekonstruktion des ursprünglichen Umfangs der Musikaliensammlung Leopolds I.
ISBN:9783990940242
ac_no:AC16703057
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Greta Haenen