Die Musikaliensammlung Leopolds I. : Versuch einer Rekonstruktion / Greta Haenen

Leopold I. (1640-1705) besaß in seiner Bibliotheca cubicularis (Schlafkammerbibliothek) eine der wichtigsten Musikaliensammlungen seiner Zeit. Die Teile der Sammlung, die noch existieren und als solche identifiziert wurden, befinden sich heute im Wesentlichen als Bestand „Leopoldina“ in der Österrei...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation 43
VerfasserIn:
VerlegerIn:
Place / Publishing House:Wien : Hollitzer, [2022]
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation 43
Subjects:
Classification:24.50 - Historische Musikwissenschaft
Physical Description:251 Seiten; Illustrationen, Faksimiles, Tabellen; 25 cm
Notes:Literaturverzeichnis: Seite 227-244
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02918nam a2200517 cb4500
001 993567075404498
005 20230307100821.0
007 tu
008 220602s2022 ||| |||| 00||| ger c
009 AC16703057
015 |a OeB2023,A,02 780  |2 oeb 
015 |a 22,N19  |2 dnb 
016 7 |a 1256866792  |2 DE-101 
020 |a 9783990940242  |q Festeinband  |c EUR 42,00 
035 |a (AT-OBV)AC16703057 
035 |a (OCoLC)1322804845 
035 |a (DE-599)DNB1256866792 
035 |a (DE-604)BV048252535 
035 |a (EXLNZ-43ACC_NETWORK)99147076702803331 
040 |a AT-OeAW  |b ger  |d AT-OeNB  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-AT 
084 |a 780  |2 23sdnb 
084 |a 24.50  |2 bkl 
100 1 |a Moens-Haenen, Greta  |d 1953-  |0 (DE-588)1045249793  |4 aut 
245 1 0 |a Die Musikaliensammlung Leopolds I.  |b Versuch einer Rekonstruktion  |c Greta Haenen 
264 1 |a Wien  |b Hollitzer  |c [2022] 
300 |a 251 Seiten  |b Illustrationen, Faksimiles, Tabellen  |c 25 cm 
336 |b txt 
337 |b n 
338 |b nc 
490 1 |a Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation  |v 43 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 227-244 
520 |a Leopold I. (1640-1705) besaß in seiner Bibliotheca cubicularis (Schlafkammerbibliothek) eine der wichtigsten Musikaliensammlungen seiner Zeit. Die Teile der Sammlung, die noch existieren und als solche identifiziert wurden, befinden sich heute im Wesentlichen als Bestand „Leopoldina“ in der Österreichischen Nationalbibliothek. Dass Leopolds Sammlung sich nicht geschlossen erhalten hat und die verbliebenen Bände sich nur unter Mühen zur ursprünglichen Bibliotheksordnung in Beziehung setzen lassen, ist das Resultat verschiedener Prozesse des Transfers in andere Sammlungszusammenhänge und von Umsignierungen über die Jahrhunderte hinweg. Der vorliegenden Publikation gelingt mittels eines komplexen archivalischen Instrumentariums unter Berücksichtigung u.a. von Einbänden, Datierungen, Gattungsbegriffen, Signaturenordnungen und Schreiberhänden eine bedeutende Annäherung an den Umfang und die Struktur des ursprünglichen Bestandes.Der Anhang enthält einer Übersicht über die früheren Aufstellungsstrukturen und eine Rekonstruktion des ursprünglichen Umfangs der Musikaliensammlung Leopolds I. 
653 |a Bibliotheca cubicularis 
653 |a ÖNB 
653 |a Musikgeschichte 
655 7 |a Verzeichnis  |0 (DE-588)4188171-0  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Leopold  |b I.  |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser  |d 1640-1705  |D p  |0 (DE-588)118571869 
689 0 1 |a Bibliothek  |D s  |0 (DE-588)4006439-6 
689 0 2 |a Musikalien  |D s  |0 (DE-588)4040809-7 
689 0 |5 AT-OBV  |5 ubw0793 
710 2 |a Hollitzer Wissenschaftsverlag  |0 (DE-588)1064332242  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 9783990940259 
830 0 |w (AT-OBV)AC00163909  |v 43 
970 4 |b DE-604 
970 1 |c 46 
ADM |b 2024-04-20 05:35:35 Europe/Vienna  |d 20  |f System  |c marc21  |a 2022-11-29 10:32:40 Europe/Vienna  |g false 
HOL 8 |b YWMUS  |h MUS-Wien  |c MUS-BIB  |8 2241032860004498 
852 8 |b YWMUS  |c MUS-BIB  |h MUS-Wien  |8 2241032860004498 
ITM |9 2241032860004498  |e 1  |m BOOK  |b MUS-1417  |2 MUS-BIB  |n MUS-Z-27.43  |8 2341032840004498  |f 01  |p 2022-11-29 10:34:37 Europe/Vienna  |h MUS-Wien  |1 YWMUS  |q 2022-11-29 10:34:37 Europe/Vienna