Paul Sprenger : 1798 - 1854 ; Architekt im Dienste des Staates / eingereicht von Elisabeth Schmalhofer

ger: Anhand exemplarisch ausgewählter Beispiele wurde unter Berücksichtigung der geschichtlichen Situation und des architekturtheoretischen Umfelds die künstlerische Leistung des vor allem als ausgezeichneten (Bau-)Techniker anerkannten österreichischen Architekten Paul Sprenger herausgearbeitet. D...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Wien
Language:German
Subjects:
Contents/pieces:2 records
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993562676704498
ctrlnum AC03083615
(AT-OBV)AC03083615
(Aleph)003079530ACC01
(DE-599)OBVAC03083615
(EXLNZ-43ACC_NETWORK)990030795300203331
collection bib_alma
record_format marc
spelling Schmalhofer, Elisabeth aut
Paul Sprenger 1798 - 1854 ; Architekt im Dienste des Staates eingereicht von Elisabeth Schmalhofer
Wien
Wien, Univ., Diss., 2000
ger: Anhand exemplarisch ausgewählter Beispiele wurde unter Berücksichtigung der geschichtlichen Situation und des architekturtheoretischen Umfelds die künstlerische Leistung des vor allem als ausgezeichneten (Bau-)Techniker anerkannten österreichischen Architekten Paul Sprenger herausgearbeitet. Die überwiegende Mehrzahl seiner Bauten entstand während des Vormärz, einer Zeit, in der aus mannigfachen Gründen in der österreichisch-ungarischen Monarchie keine spektakulären Bau-Unternehmungen wie Dome oder hochherrschaftliche Schlösser in Angriff genommen wurden. Als Architekt im Dienste des Staates in leitender Position (Hofbaurat; nach Auflösung der gleichnamigen Institution im Jahre 1850 Chef der Sektion Hochbau im Ministerium für Handel, Gewerbe u. öffentliche Bauten) wurde Sprenger aufgrund seines technischen Könnens vorwiegend auf dem Gebiet des Nutzbaus - hier gab es Nachholbedarf - eingesetzt. Bürokratisierung des staatlichen Bauwesens, äußerste Sparsamkeit und die von der Wiener Akademie als oberster Kunstbehörde mitgetragene, gegenüber anderen europäischen Ländern rückständige offizielle Stilauffassung ließen dem Architekten wenig Spielraum. Trotz dieses 'Korsetts' erwies sich Sprenger als einfallsreicher, eigenschöpferischer Künstler. Um sein breites künstlerisches Spektrum aufzurollen, werden sowohl ausgeführte Werke behandelt (Produktionsstätten, Verwaltungs- und Industriebauten, ein Pavillon, ein Badehaus) als auch nicht verwirklichte Projekte vorgestellt (Entwürfe für ein Hofoperntheater, eine kleine Stadterweiterung, ein Industrieausstellungsgebäude und eine Pfarrkirche); ausgespart bleiben Adaptierungsaufgaben und neugotische Bauten. Das gesamte gesicherte Schaffen Paul Sprengers, das auch Denkmäler und Kleinkunstwerke wie eine Trompete, Medaillen und Orden umfasst, ist in die Biographie des vielseitigen Künstlers, für deren Erstellung es im übrigen kaum Quellen gibt, eingeflossen. Allerdings konnte unsere Kenntnis von Sprengers Œuvre um bislang Unbekanntes erweitert werden: um das Blindeninstitut in Budapest, die signierte Skizze für eine Grabkapelle (Budapest), das Fabriksgebäude in Schlöglmühl (Niederösterreich) und die Entwürfe für eine Pfarrkirche in Mürzsteg (Steiermark).
eng: In view of the specific historical situation and the sphere of architectural theory the artistic performance of the Austrian architect Paul Sprenger (1798 - 1854) - who was highly renounced as a (site)engineer - is set forth by way of selected examples. Most of his buildings were developed during Vormärz (from 1815 to March revolution of 1848), a period during which for various reasons, no spectacular architectural projects such as domes or grand castles were tackled in Austria-Hungary. As an architect in the service of the state in a leading position (1842 Hofbaurat, and, after the institution of this name had been dissolved in 1850, chief of the 'structural engineering' section in the Ministery of Trade, Industry and Public Buildings), Sprenger was mainly employed in the wide field of functional buildings: the monarchy had a lot to catch up in this area. Bureaucracy in the state building and construction industry, rigid pansimony and the - compared to the other European countries - conservative view of architectural style supported by the Academy of Fine Arts as the highest authority of arts, had left very little play for our architect's activities. In spite of all these impediments he turned out as a very resourceful artist having creative ideas of his own. To go into his artistic spectrum in detail, actually realized works are treated as well as blueprints: production centers, administrative and industrial buildings, a pavilion, a spa building, projects for an opera house, an extension plan for the city of Vienna, an exhibition building and a parish church. Adaption works and neogothic buildings are omitted. All work undoubtedly executed by Paul Sprenger, which also includes memorials, a trumpet, medals and decorations, had left its mark in the versatile artist's biography for which, by the way, only very few sources could be found. We are, however, in a position to broaden our knowledge of Sprenger's architectural œuvre (showing stylistic development from baroque-classicism via romantic historicism to the beginnings of strict historicism) by some previously unknown buildings: a house for the blind (Budapest), a signed sketch for a funeral chapel (Budapest), a factory at Schlöglmühl (Lower Austria) and five sketches for a parish church at Mürzsteg (Styria).
Sprenger, Wilhelm Paul Eduard 1798-1854 p (DE-588)117486817
Architektur s (DE-588)4002851-3
AT-OBV UBWRAH
language German
format Thesis
Book
author Schmalhofer, Elisabeth
spellingShingle Schmalhofer, Elisabeth
Paul Sprenger 1798 - 1854 ; Architekt im Dienste des Staates
Sprenger, Wilhelm Paul Eduard (DE-588)117486817
Architektur (DE-588)4002851-3
author_facet Schmalhofer, Elisabeth
author_variant e s es
author_role VerfasserIn
author_sort Schmalhofer, Elisabeth
title Paul Sprenger 1798 - 1854 ; Architekt im Dienste des Staates
title_sub 1798 - 1854 ; Architekt im Dienste des Staates
title_full Paul Sprenger 1798 - 1854 ; Architekt im Dienste des Staates eingereicht von Elisabeth Schmalhofer
title_fullStr Paul Sprenger 1798 - 1854 ; Architekt im Dienste des Staates eingereicht von Elisabeth Schmalhofer
title_full_unstemmed Paul Sprenger 1798 - 1854 ; Architekt im Dienste des Staates eingereicht von Elisabeth Schmalhofer
title_auth Paul Sprenger 1798 - 1854 ; Architekt im Dienste des Staates
title_new Paul Sprenger
title_sort paul sprenger 1798 - 1854 ; architekt im dienste des staates
topic Sprenger, Wilhelm Paul Eduard (DE-588)117486817
Architektur (DE-588)4002851-3
topic_facet Sprenger, Wilhelm Paul Eduard
Architektur
illustrated Not Illustrated
work_keys_str_mv AT schmalhoferelisabeth paulsprenger17981854architektimdienstedesstaates
status_str n
ids_txt_mv (AT-OBV)AC03083615
AC03083615
(Aleph)003079530ACC01
(DE-599)OBVAC03083615
(EXLNZ-43ACC_NETWORK)990030795300203331
is_hierarchy_id AC03083615
is_hierarchy_title Paul Sprenger 1798 - 1854 ; Architekt im Dienste des Staates
_version_ 1796648619069145089
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05641nam#a2200313zca4500</leader><controlfield tag="001">993562676704498</controlfield><controlfield tag="005">20231129082148.0</controlfield><controlfield tag="007">tu</controlfield><controlfield tag="008">001122|########|||######m####|||#|#ger#c</controlfield><controlfield tag="009">AC03083615</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(AT-OBV)AC03083615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AC03083615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Aleph)003079530ACC01</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC03083615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLNZ-43ACC_NETWORK)990030795300203331</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UBW</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="d">UBW</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmalhofer, Elisabeth</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Paul Sprenger</subfield><subfield code="b">1798 - 1854 ; Architekt im Dienste des Staates</subfield><subfield code="c">eingereicht von Elisabeth Schmalhofer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger: Anhand exemplarisch ausgewählter Beispiele wurde unter Berücksichtigung der geschichtlichen Situation und des architekturtheoretischen Umfelds die künstlerische Leistung des vor allem als ausgezeichneten (Bau-)Techniker anerkannten österreichischen Architekten Paul Sprenger herausgearbeitet. Die überwiegende Mehrzahl seiner Bauten entstand während des Vormärz, einer Zeit, in der aus mannigfachen Gründen in der österreichisch-ungarischen Monarchie keine spektakulären Bau-Unternehmungen wie Dome oder hochherrschaftliche Schlösser in Angriff genommen wurden. Als Architekt im Dienste des Staates in leitender Position (Hofbaurat; nach Auflösung der gleichnamigen Institution im Jahre 1850 Chef der Sektion Hochbau im Ministerium für Handel, Gewerbe u. öffentliche Bauten) wurde Sprenger aufgrund seines technischen Könnens vorwiegend auf dem Gebiet des Nutzbaus - hier gab es Nachholbedarf - eingesetzt. Bürokratisierung des staatlichen Bauwesens, äußerste Sparsamkeit und die von der Wiener Akademie als oberster Kunstbehörde mitgetragene, gegenüber anderen europäischen Ländern rückständige offizielle Stilauffassung ließen dem Architekten wenig Spielraum. Trotz dieses 'Korsetts' erwies sich Sprenger als einfallsreicher, eigenschöpferischer Künstler. Um sein breites künstlerisches Spektrum aufzurollen, werden sowohl ausgeführte Werke behandelt (Produktionsstätten, Verwaltungs- und Industriebauten, ein Pavillon, ein Badehaus) als auch nicht verwirklichte Projekte vorgestellt (Entwürfe für ein Hofoperntheater, eine kleine Stadterweiterung, ein Industrieausstellungsgebäude und eine Pfarrkirche); ausgespart bleiben Adaptierungsaufgaben und neugotische Bauten. Das gesamte gesicherte Schaffen Paul Sprengers, das auch Denkmäler und Kleinkunstwerke wie eine Trompete, Medaillen und Orden umfasst, ist in die Biographie des vielseitigen Künstlers, für deren Erstellung es im übrigen kaum Quellen gibt, eingeflossen. Allerdings konnte unsere Kenntnis von Sprengers Œuvre um bislang Unbekanntes erweitert werden: um das Blindeninstitut in Budapest, die signierte Skizze für eine Grabkapelle (Budapest), das Fabriksgebäude in Schlöglmühl (Niederösterreich) und die Entwürfe für eine Pfarrkirche in Mürzsteg (Steiermark). </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">eng: In view of the specific historical situation and the sphere of architectural theory the artistic performance of the Austrian architect Paul Sprenger (1798 - 1854) - who was highly renounced as a (site)engineer - is set forth by way of selected examples. Most of his buildings were developed during Vormärz (from 1815 to March revolution of 1848), a period during which for various reasons, no spectacular architectural projects such as domes or grand castles were tackled in Austria-Hungary. As an architect in the service of the state in a leading position (1842 Hofbaurat, and, after the institution of this name had been dissolved in 1850, chief of the 'structural engineering' section in the Ministery of Trade, Industry and Public Buildings), Sprenger was mainly employed in the wide field of functional buildings: the monarchy had a lot to catch up in this area. Bureaucracy in the state building and construction industry, rigid pansimony and the - compared to the other European countries - conservative view of architectural style supported by the Academy of Fine Arts as the highest authority of arts, had left very little play for our architect's activities. In spite of all these impediments he turned out as a very resourceful artist having creative ideas of his own. To go into his artistic spectrum in detail, actually realized works are treated as well as blueprints: production centers, administrative and industrial buildings, a pavilion, a spa building, projects for an opera house, an extension plan for the city of Vienna, an exhibition building and a parish church. Adaption works and neogothic buildings are omitted. All work undoubtedly executed by Paul Sprenger, which also includes memorials, a trumpet, medals and decorations, had left its mark in the versatile artist's biography for which, by the way, only very few sources could be found. We are, however, in a position to broaden our knowledge of Sprenger's architectural œuvre (showing stylistic development from baroque-classicism via romantic historicism to the beginnings of strict historicism) by some previously unknown buildings: a house for the blind (Budapest), a signed sketch for a funeral chapel (Budapest), a factory at Schlöglmühl (Lower Austria) and five sketches for a parish church at Mürzsteg (Styria). </subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sprenger, Wilhelm Paul Eduard</subfield><subfield code="d">1798-1854</subfield><subfield code="D">p</subfield><subfield code="0">(DE-588)117486817</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="D">s</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">AT-OBV</subfield><subfield code="5">UBWRAH</subfield></datafield><datafield tag="970" ind1="1" ind2=" "><subfield code="c">45</subfield></datafield><datafield tag="970" ind1="2" ind2=" "><subfield code="d">HS-DISS</subfield></datafield><datafield tag="971" ind1="5" ind2=" "><subfield code="a">Universität Wien</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-11-29 08:21:48 Europe/Vienna</subfield><subfield code="d">20</subfield><subfield code="f">API, development_NZ-OBV_rw</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2022-11-04 13:29:23 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield></record></collection>