Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun : Postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung / Maria Ketzmerick

Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit, Unsicherheit und Bedrohung, da anti-koloniale Kräfte, lokale E...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Funder:
VerfasserIn:
:
Year of Publication:2019
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Postcolonial Studies
Physical Description:1 online resource (268)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993548463504498
ctrlnum (CKB)4100000010106024
(OAPEN)1006716
(DE-B1597)527656
(OCoLC)1135573276
(DE-B1597)9783839449042
(MiAaPQ)EBC6637570
(Au-PeEL)EBL6637570
(transcript Verlag)9783839449042
(MiAaPQ)EBC6956104
(Au-PeEL)EBL6956104
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27727
(EXLCZ)994100000010106024
collection bib_alma
record_format marc
spelling 1\u Ketzmerick, Maria aut
Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun Postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung Maria Ketzmerick
1st ed.
Bielefeld transcript Verlag 2019
1 online resource (268)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Postcolonial Studies 36
German.
This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 http://www.transcript-verlag.de/open-access-bei-transcript
funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Sonderforschungsbereich/Transregio 138 »Dynamiken der Sicherheit«)
Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 9 Abkürzungsverzeichnis 11 Einführung 13 1.1 Zielsetzung der Arbeit 18 1.2 Securitizing Africa? Eine Relevanzbegründung 19 1.3 Aufbau der Arbeit 21 2.1 Statebuilding als Kontinuität 23 2.2 Sicherheit und Staatlichkeit in Afrika 41 2.3 Sicherheit in der historischen Analyse von Dekolonisierungsprozessen 43 2.4 Verortung des Forschungsinteresses 48 3.1 Die vorkoloniale Phase 51 3.2 Die Zeit der deutschen Kolonisierung 52 3.3 Kamerun unter dem internationalen Völkerbundmandat 54 3.4 Die Entwicklungen im UN-Treuhandsystem 56 4.1 Versicherheitlichungstheorien 63 4.2 Postkoloniale Theorie 73 4.3 Die Forschungsperspektivierung und Operationalisierung: Eine postkolonial - informierte Versicherheitlichung? 78 5.1 Die Epistemologie einer postkolonialen Sicherheitsforschung 83 5.2 Forschungsdesign und Forschungsfrage 87 5.3 Forschungsethik: Das postkoloniale Dilemma 96 6.1 Die Etablierung einer Grammatik der Sicherheit? - Postkoloniales Statebuilding als Versicherheitlichung 99 6.2 Die postkoloniale Handlungsmacht der UPC 126 6.3 Die UN als Publikum für Versicherheitlichungskonkurrenzen 155 6.4 Transgression: Die Langlebigkeit von Versicherheitlichungen im französischen Treuhandgebiet 195 7.1 Forschungsgegenstand: Ein kolonialer Krieg in einem UN-Treuhandgebiet? 221 7.2 Zentrale Erkenntnisse und Schlussfolgerungen 223 7.3 Potentiale und Grenzen meiner Forschungstätigkeit 228 7.4 Ausblick und Bedarfe: Postkoloniale Sicherheitskonstellationen als Forschungsperspektive 230 Konsultierte Archive und Ordner 233 Zitierte primäre Quellen in alphabetischer Reihenfolge 235 Sekundäre Quellen 239
Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit, Unsicherheit und Bedrohung, da anti-koloniale Kräfte, lokale Eliten und internationale Verwalter ihre Ansprüche an den zukünftigen Staat über Sicherheitssprechen vermittelten. Im Zusammendenken von postkolonialen Theorien und Sicherheitsforschung entwickelt Maria Ketzmerick eine Verlaufsperspektive auf den Staatsbildungsprozess, die Erklärungsgehalt für aktuelle Konfliktlagen in Kamerun hat, und ermittelt darüber hinaus Narrative von Sicherheit, die im postkolonialen Staat eine Fortschreibung erfuhren.
1\u Maria Ketzmerick arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg. Dort hat sie im Sonderforschungsbereich »Dynamiken der Sicherheit« zu postkolonialen Sicherheitskonstruktionen im kamerunischen Dekolonisierungskrieg promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Dynamiken in der kritischen Sicherheitsforschung, postkolonialen Theorien und Prozessen der Dekolonisierung (insbesondere im französischen Kolonialismus), Statebuilding und Peacebuilding, der Region Zentralafrika sowie Archivforschung in den Internationalen Beziehungen.
Kamerun; Dekolonisierung; Konflikt; Postkoloniale Theorie; Sicherheit; Staatsbildung; Kommunikation; Vereinte Nationen; Frankreich; Internationale Beziehungen; Gewaltmonopol; Postkolonialismus; Gewalt; Internationale Politik; Konfliktforschung; Afrika; Politikwissenschaft; Cameroon; Decolonization; Conflict; Postcolonial Theory; Security; Nation Building; Communication; United Nations; France; International Relations; Monopoly on Violence; Postcolonialism; Violence; Conflict Studies; Africa; Political Science;
Africa.
Communication.
Conflict Studies.
Conflict.
Decolonization.
France.
International Relations.
Monopoly on Violence.
Nation Building.
Political Science.
Postcolonial Theory.
Postcolonialism.
Security.
United Nations.
Violence.
3-8394-4904-9
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Sonderforschungsbereich/Transregio 138 »Dynamiken der Sicherheit«) funder. fnd http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd
Postcolonial Studies
language German
format Software
eBook
author Ketzmerick, Maria
spellingShingle Ketzmerick, Maria
Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun Postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung
Postcolonial Studies
Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 9 Abkürzungsverzeichnis 11 Einführung 13 1.1 Zielsetzung der Arbeit 18 1.2 Securitizing Africa? Eine Relevanzbegründung 19 1.3 Aufbau der Arbeit 21 2.1 Statebuilding als Kontinuität 23 2.2 Sicherheit und Staatlichkeit in Afrika 41 2.3 Sicherheit in der historischen Analyse von Dekolonisierungsprozessen 43 2.4 Verortung des Forschungsinteresses 48 3.1 Die vorkoloniale Phase 51 3.2 Die Zeit der deutschen Kolonisierung 52 3.3 Kamerun unter dem internationalen Völkerbundmandat 54 3.4 Die Entwicklungen im UN-Treuhandsystem 56 4.1 Versicherheitlichungstheorien 63 4.2 Postkoloniale Theorie 73 4.3 Die Forschungsperspektivierung und Operationalisierung: Eine postkolonial - informierte Versicherheitlichung? 78 5.1 Die Epistemologie einer postkolonialen Sicherheitsforschung 83 5.2 Forschungsdesign und Forschungsfrage 87 5.3 Forschungsethik: Das postkoloniale Dilemma 96 6.1 Die Etablierung einer Grammatik der Sicherheit? - Postkoloniales Statebuilding als Versicherheitlichung 99 6.2 Die postkoloniale Handlungsmacht der UPC 126 6.3 Die UN als Publikum für Versicherheitlichungskonkurrenzen 155 6.4 Transgression: Die Langlebigkeit von Versicherheitlichungen im französischen Treuhandgebiet 195 7.1 Forschungsgegenstand: Ein kolonialer Krieg in einem UN-Treuhandgebiet? 221 7.2 Zentrale Erkenntnisse und Schlussfolgerungen 223 7.3 Potentiale und Grenzen meiner Forschungstätigkeit 228 7.4 Ausblick und Bedarfe: Postkoloniale Sicherheitskonstellationen als Forschungsperspektive 230 Konsultierte Archive und Ordner 233 Zitierte primäre Quellen in alphabetischer Reihenfolge 235 Sekundäre Quellen 239
author_facet Ketzmerick, Maria
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Sonderforschungsbereich/Transregio 138 »Dynamiken der Sicherheit«)
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Sonderforschungsbereich/Transregio 138 »Dynamiken der Sicherheit«)
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Sonderforschungsbereich/Transregio 138 »Dynamiken der Sicherheit«)
author_variant m k mk
author_role VerfasserIn
author2 Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Sonderforschungsbereich/Transregio 138 »Dynamiken der Sicherheit«)
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Sonderforschungsbereich/Transregio 138 »Dynamiken der Sicherheit«)
author2_role Funder
author_corporate Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Sonderforschungsbereich/Transregio 138 »Dynamiken der Sicherheit«)
author_corporate_role Funder
author_sort Ketzmerick, Maria
title Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun Postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung
title_sub Postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung
title_full Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun Postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung Maria Ketzmerick
title_fullStr Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun Postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung Maria Ketzmerick
title_full_unstemmed Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun Postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung Maria Ketzmerick
title_auth Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun Postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung
title_new Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun
title_sort staat, sicherheit und gewalt in kamerun postkoloniale perspektiven auf den dekolonisierungsprozess unter französischer un-treuhandverwaltung
series Postcolonial Studies
series2 Postcolonial Studies
publisher transcript Verlag
publishDate 2019
physical 1 online resource (268)
edition 1st ed.
contents Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 9 Abkürzungsverzeichnis 11 Einführung 13 1.1 Zielsetzung der Arbeit 18 1.2 Securitizing Africa? Eine Relevanzbegründung 19 1.3 Aufbau der Arbeit 21 2.1 Statebuilding als Kontinuität 23 2.2 Sicherheit und Staatlichkeit in Afrika 41 2.3 Sicherheit in der historischen Analyse von Dekolonisierungsprozessen 43 2.4 Verortung des Forschungsinteresses 48 3.1 Die vorkoloniale Phase 51 3.2 Die Zeit der deutschen Kolonisierung 52 3.3 Kamerun unter dem internationalen Völkerbundmandat 54 3.4 Die Entwicklungen im UN-Treuhandsystem 56 4.1 Versicherheitlichungstheorien 63 4.2 Postkoloniale Theorie 73 4.3 Die Forschungsperspektivierung und Operationalisierung: Eine postkolonial - informierte Versicherheitlichung? 78 5.1 Die Epistemologie einer postkolonialen Sicherheitsforschung 83 5.2 Forschungsdesign und Forschungsfrage 87 5.3 Forschungsethik: Das postkoloniale Dilemma 96 6.1 Die Etablierung einer Grammatik der Sicherheit? - Postkoloniales Statebuilding als Versicherheitlichung 99 6.2 Die postkoloniale Handlungsmacht der UPC 126 6.3 Die UN als Publikum für Versicherheitlichungskonkurrenzen 155 6.4 Transgression: Die Langlebigkeit von Versicherheitlichungen im französischen Treuhandgebiet 195 7.1 Forschungsgegenstand: Ein kolonialer Krieg in einem UN-Treuhandgebiet? 221 7.2 Zentrale Erkenntnisse und Schlussfolgerungen 223 7.3 Potentiale und Grenzen meiner Forschungstätigkeit 228 7.4 Ausblick und Bedarfe: Postkoloniale Sicherheitskonstellationen als Forschungsperspektive 230 Konsultierte Archive und Ordner 233 Zitierte primäre Quellen in alphabetischer Reihenfolge 235 Sekundäre Quellen 239
isbn 3-8376-4904-0
3-8394-4904-9
callnumber-label INTERNET ACCESS
callnumber-sort INTERNET _ACCESS AEU
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 320 - Political science
dewey-ones 320 - Political science
dewey-full 320
dewey-sort 3320
dewey-raw 320
dewey-search 320
oclc_num 1135573276
work_keys_str_mv AT ketzmerickmaria staatsicherheitundgewaltinkamerunpostkolonialeperspektivenaufdendekolonisierungsprozessunterfranzosischeruntreuhandverwaltung
AT deutscheforschungsgemeinschaftdfgsonderforschungsbereichtransregio138dynamikendersicherheit staatsicherheitundgewaltinkamerunpostkolonialeperspektivenaufdendekolonisierungsprozessunterfranzosischeruntreuhandverwaltung
status_str c
ids_txt_mv (CKB)4100000010106024
(OAPEN)1006716
(DE-B1597)527656
(OCoLC)1135573276
(DE-B1597)9783839449042
(MiAaPQ)EBC6637570
(Au-PeEL)EBL6637570
(transcript Verlag)9783839449042
(MiAaPQ)EBC6956104
(Au-PeEL)EBL6956104
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27727
(EXLCZ)994100000010106024
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun Postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796648768445087745
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05247cam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">993548463504498</controlfield><controlfield tag="005">20220221094418.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cu#uuu---auuuu</controlfield><controlfield tag="008">220221s2019 gw o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8376-4904-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/9783839449042</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4100000010106024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OAPEN)1006716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)527656</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1135573276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)9783839449042</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6637570</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6637570</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(transcript Verlag)9783839449042</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6956104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6956104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27727</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994100000010106024</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internet Access</subfield><subfield code="b">AEU</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">JPS</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">320</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Ketzmerick, Maria</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun</subfield><subfield code="b">Postkoloniale Perspektiven auf den Dekolonisierungsprozess unter französischer UN-Treuhandverwaltung</subfield><subfield code="c">Maria Ketzmerick</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (268) </subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Postcolonial Studies</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German.</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license: </subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 </subfield><subfield code="u">http://www.transcript-verlag.de/open-access-bei-transcript</subfield></datafield><datafield tag="536" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Sonderforschungsbereich/Transregio 138 »Dynamiken der Sicherheit«)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 9 Abkürzungsverzeichnis 11 Einführung 13 1.1 Zielsetzung der Arbeit 18 1.2 Securitizing Africa? Eine Relevanzbegründung 19 1.3 Aufbau der Arbeit 21 2.1 Statebuilding als Kontinuität 23 2.2 Sicherheit und Staatlichkeit in Afrika 41 2.3 Sicherheit in der historischen Analyse von Dekolonisierungsprozessen 43 2.4 Verortung des Forschungsinteresses 48 3.1 Die vorkoloniale Phase 51 3.2 Die Zeit der deutschen Kolonisierung 52 3.3 Kamerun unter dem internationalen Völkerbundmandat 54 3.4 Die Entwicklungen im UN-Treuhandsystem 56 4.1 Versicherheitlichungstheorien 63 4.2 Postkoloniale Theorie 73 4.3 Die Forschungsperspektivierung und Operationalisierung: Eine postkolonial - informierte Versicherheitlichung? 78 5.1 Die Epistemologie einer postkolonialen Sicherheitsforschung 83 5.2 Forschungsdesign und Forschungsfrage 87 5.3 Forschungsethik: Das postkoloniale Dilemma 96 6.1 Die Etablierung einer Grammatik der Sicherheit? - Postkoloniales Statebuilding als Versicherheitlichung 99 6.2 Die postkoloniale Handlungsmacht der UPC 126 6.3 Die UN als Publikum für Versicherheitlichungskonkurrenzen 155 6.4 Transgression: Die Langlebigkeit von Versicherheitlichungen im französischen Treuhandgebiet 195 7.1 Forschungsgegenstand: Ein kolonialer Krieg in einem UN-Treuhandgebiet? 221 7.2 Zentrale Erkenntnisse und Schlussfolgerungen 223 7.3 Potentiale und Grenzen meiner Forschungstätigkeit 228 7.4 Ausblick und Bedarfe: Postkoloniale Sicherheitskonstellationen als Forschungsperspektive 230 Konsultierte Archive und Ordner 233 Zitierte primäre Quellen in alphabetischer Reihenfolge 235 Sekundäre Quellen 239</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit, Unsicherheit und Bedrohung, da anti-koloniale Kräfte, lokale Eliten und internationale Verwalter ihre Ansprüche an den zukünftigen Staat über Sicherheitssprechen vermittelten. Im Zusammendenken von postkolonialen Theorien und Sicherheitsforschung entwickelt Maria Ketzmerick eine Verlaufsperspektive auf den Staatsbildungsprozess, die Erklärungsgehalt für aktuelle Konfliktlagen in Kamerun hat, und ermittelt darüber hinaus Narrative von Sicherheit, die im postkolonialen Staat eine Fortschreibung erfuhren.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Maria Ketzmerick arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg. Dort hat sie im Sonderforschungsbereich »Dynamiken der Sicherheit« zu postkolonialen Sicherheitskonstruktionen im kamerunischen Dekolonisierungskrieg promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Dynamiken in der kritischen Sicherheitsforschung, postkolonialen Theorien und Prozessen der Dekolonisierung (insbesondere im französischen Kolonialismus), Statebuilding und Peacebuilding, der Region Zentralafrika sowie Archivforschung in den Internationalen Beziehungen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kamerun; Dekolonisierung; Konflikt; Postkoloniale Theorie; Sicherheit; Staatsbildung; Kommunikation; Vereinte Nationen; Frankreich; Internationale Beziehungen; Gewaltmonopol; Postkolonialismus; Gewalt; Internationale Politik; Konfliktforschung; Afrika; Politikwissenschaft; Cameroon; Decolonization; Conflict; Postcolonial Theory; Security; Nation Building; Communication; United Nations; France; International Relations; Monopoly on Violence; Postcolonialism; Violence; Conflict Studies; Africa; Political Science;</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Africa.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Communication.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Conflict Studies.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Conflict.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Decolonization.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">France.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">International Relations.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Monopoly on Violence.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nation Building.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Political Science.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Postcolonial Theory.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Postcolonialism.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Security.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">United Nations.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Violence.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-8394-4904-9</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Sonderforschungsbereich/Transregio 138 »Dynamiken der Sicherheit«)</subfield><subfield code="e">funder.</subfield><subfield code="4">fnd</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Postcolonial Studies</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-02-22 21:13:39 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2020-02-01 22:26:53 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5338861550004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5338861550004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5338861550004498</subfield></datafield></record></collection>