Die Neumitgliederwerbung von SPD und CDU im Vergleich : Strategielose Mitgliederpartei oder überfordertes Ehrenamt? / Simon Jakobs, Uwe Jun

Handelt es sich bei dem Mitgliederschwund deutscher Volksparteien um ein unaufhaltsames Niedergangsszenario oder um ein umkehrbares Phänomen? In einer ersten systematischen Untersuchung der Strategien der CDU und SPD bei der Anwerbung neuer Parteimitglieder zeigt Jakobs, dass es sich lohnt, in ein...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Year of Publication:2020
Edition:First edition.
Language:German
Series:Parteien in Theorie und Empirie; Band 8.
Physical Description:1 online resource (469 pages) :; charts; digital file(s).
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 13869cam a2200661 c 4500
001 993548394904498
005 20231026211845.0
006 m o d
007 c|#||#||||||||
008 220221t20202021gw o ||| 0 ger d
024 3 |a 9783847416395 
035 |a (CKB)4100000011610432 
035 |a (Verlag Barbara Budrich)9783847416395 
035 |a (EXLCZ)994100000011610432 
040 |d UkMaJRU  |b eng  |e rda 
050 4 |a JN3925 
072 7 |a JPL  |2 thema 
072 7 |a JPB  |2 thema 
072 7 |a JP  |2 bicssc 
072 7 |a 9730  |2 wsb 
072 7 |a POL  |x 015000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 324.243009  |2 23 
100 1 |a Jakobs, Simon  |c Dr.  |4 aut 
245 1 4 |a Die Neumitgliederwerbung von SPD und CDU im Vergleich  |b Strategielose Mitgliederpartei oder überfordertes Ehrenamt?  |h [electronic resource]  |c Simon Jakobs, Uwe Jun 
250 |a First edition. 
260 |a Leverkusen  |b Verlag Barbara Budrich  |c 2020 
260 |c 2020, c2021 
300 |a 1 online resource (469 pages) :  |b charts; digital file(s). 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |2 rda 
490 0 |a Parteien in Theorie und Empirie. 
504 |a Includes bibliographical references. 
530 |a Also available in print form. 
520 |a Handelt es sich bei dem Mitgliederschwund deutscher Volksparteien um ein unaufhaltsames Niedergangsszenario oder um ein umkehrbares Phänomen? In einer ersten systematischen Untersuchung der Strategien der CDU und SPD bei der Anwerbung neuer Parteimitglieder zeigt Jakobs, dass es sich lohnt, in ein völlig neues Forschungsfeld vorzudringen. Die vergleichende Analyse macht deutlich, dass der Mitgliederverlust in deutschen Parteien zwar gestoppt werden kann, aber die weitere Professionalisierung der Parteimitglieder notwendig macht. Is the loss of members of German popular parties an unstoppable scenario of decline or a reversible phenomenon? The first systematic research shows in a comparative analysis of the strategies of the German parties CDU and SPD in recruiting new party members that it is worthwhile to enter a completely new field of investigation. The study reveals that the loss of members can be stopped at the cost of further professionalization of party members. 
520 1 |a Simon Jakobs' Band zur "Neumitgliederwerbung von SPD und CDU im Vergleich" ist vorbildlich für alle, die eine wissenschaftliche Arbeit verfassen wollen und nützlich für die, die schnell und sicher eine Übersicht zum Stand der Forschung über die Mitgliederfrage suchen. Er kann auch den Praktikern empfohlen werden, die die organisatorischen Voraussetzung ihrer Partei verbessern wollen, um Mitglieder zu gewinnen. Das Buch könnte wegweisend für alle Parteienforscher sein, die die Folgen der widersprüchlichen komplexen Aufgaben von Parteien im Kontext demokratischer Gesellschaften besser verstehen wollen. Darüber hinaus ist die Lektüre ein Gewinn für alle, die sich für intellektuelle Herausforderungen begeistern können.ZParl, 3/2021Simon Jakobs Band zur "Neumitgliederwerbung von SPD und CDU im Vergleich" ist vorbildlich für alle, die eine wissenschaftliche Arbeit verfassen wollen und nützlich für die, die schnell und sicher eine Übersicht zum Stand der Forschung über die Mitgliederfrage suchen. Er kann auch den Praktikern empfohlen werden, die die organisatorischen Voraussetzung ihrer Partei verbessern wollen, um Mitglieder zu gewinnen. Das Buch könnte wegweisend für alle Parteienforscher sein, die die Folgen der widersprüchlichen komplexen Aufgaben von Parteien im Kontext demokratischer Gesellschaften besser verstehen wollen. Darüber hinaus ist die Lektüre ein Gewinn für alle, die sich für intellektuelle Herausforderungen begeistern können.Rezensiert von Ingrid Reichart-Dreyer im Februar 2021 
521 |a Forschende und Lehrende der Politikwissenschaft und Sozialwissenschaft 
545 0 |a Simon Jakobs, M.A., Leiter der interPartner Akademie, interPartner GmbH, Essen 
505 0 |a Danksagung ................................................................................................... 9 Abkürzungsverzeichnis .............................................................................. 11 Abbildungsverzeichnis ................................................................................ 13 Tabellenverzeichnis ..................................................................................... 15 1 Einleitung ............................................................................................. 19 1.1 Hinführung zum Thema ........................................................................ 19 1.2 Aufbau und Gliederung der Studie ........................................................ 27 2 Forschungsprozess und methodologische Anlage der Studie .......... 31 3 Politische Partizipation ....................................................................... 43 3.1 Begriff ................................................................................................... 43 3.2 Ressourcenzentrierte Erklärungen von Partizipation - das SES-Modell................................................................................................... 46 3.3 Der Versuch eines Partizipationsmodells: Das Civic Voluntarism-Model .................................................................................................... 55 3.4 Neuere Ansätze der Partizipationsforschung ........................................ 61 3.5 Partizipation in Deutschland ................................................................. 67 4 Mitgliederparteien in der Nachwuchskrise ....................................... 75 4.1 Der Rückgang der Parteimitgliedschaften ............................................. 76 4.2 Gründe für den gesellschaftlichen Relevanzverlust der CDU/CSU und SPD ................................................................................................ 81 4.3 Die Mitgliederpartei - Nutzen und Schaden von Parteimitgliedern ................................................................................... 89 4.4 Anreize zum Parteibeitritt ..................................................................... 97 4.4.1 Innerparteiliche Demokratie als Beitrittsanreiz ...................... 105 4.4.2 Digitale Mitgliedschaft ........................................................... 112 4.5 Hemmnisse zum Parteibeitritt ............................................................. 114 4.6 Das Aktivitätsniveau von Parteimitgliedern ........................................ 117 4.7 Die andere Seite - Prinzipiell parteibeitrittsbereite Bürger ................. 120 5 Mitgliederrekrutierungsstrategien und die Rolle von Recruitern.......................................................................................... 129 5.1 Herausforderungen, Handlungsmöglichkeiten und Arten strategischer Mitgliederwerbung ......................................................... 129 5.2 Recruiter und ihre Arbeit .................................................................... 135 5.2.1 Motivation und Motivierung ................................................... 136 5.2.2 Die Theorie der Sozialen Identität .......................................... 138 5.2.3 Organisationales Commitment ............................................... 141 5.2.4 Die Arbeit in Freiwilligenorganisationen ............................... 143 5.2.5 Vorarbeiten zu Recruitern und Recruitment in Freiwilligenorganisationen ..................................................... 147 5.3 Das Engagement in Parteien vor dem Hintergrund der Recruitmentforschung ......................................................................... 151 5.4 Zusammenführung .............................................................................. 155 6 Empirische Untersuchung und Analyse .......................................... 161 6.1 Das Selbstverständnis der SPD und CDU als Mitgliederparteien ....... 163 6.1.1 Vorgehen und Methodik ......................................................... 166 6.1.2 Das Selbstverständnis der SPD ............................................... 166 6.1.3 Das Selbstverständnis der CDU .............................................. 173 6.1.4 Vergleich zwischen SPD und CDU ........................................ 179 6.2 Die Mitgliederwerbestrategien der SPD und CDU: Dokumentenanalyse ............................................................................ 181 6.2.1 Vorgehen und Methodik ......................................................... 181 6.2.2 Die Mitgliederwerbestrategien der SPD ................................. 186 6.2.3 Die Mitgliederwerbestrategien der CDU ................................ 200 6.2.4 Vergleich zwischen SPD und CDU ........................................ 215 6.3 Die Party in Central Offices: Online-Umfrage unter den Geschäftsführern der SPD und CDU .................................................. 218 6.3.1 Vorgehen und Methodik ......................................................... 219 6.3.2 Die Geschäftsführer der SPD .................................................. 221 6.3.3 Die Geschäftsführer der CDU ................................................. 232 6.3.4 Vergleich zwischen SPD und CDU ........................................ 239 6.4 Die Party on the Ground I: Online-Umfrage unter den Mitgliederwerbern der SPD und CDU ................................................ 244 6.4.1 Vorgehen und Methodik ......................................................... 245 6.4.2 Die Mitgliederwerber der SPD ............................................... 251 6.4.3 Die Mitgliederwerber der CDU .............................................. 269 6.4.4 Vergleich zwischen SPD und CDU ........................................ 284 6.5 Die Party on the Ground II: Leitfadengestützte Interviews mit Mitgliederwerbern der SPD und CDU ................................................ 303 6.5.1 Vorgehen und Methodik ......................................................... 303 6.5.2 Die Mitgliederwerber der SPD ............................................... 307 6.5.3 Die Mitgliederwerber der CDU .............................................. 340 6.5.4 Vergleich zwischen SPD und CDU ........................................ 369 6.5.5 Mitgliederwerbung aus der Perspektive von Seminarleitern .. 374 7 Zusammenführung und Diskussion der Ergebnisse ...................... 379 7.1 Handbücher und Leitfäden zur Mitgliederwerbung - Viel Material und geringe Lesebereitschaft? .............................................. 380 7.1.1 Strategische Überlast und fehlende Anreize als Probleme überzogener Ansprüche .......................................................... 381 7.1.2 Strategische Überlast als Problem fehlender strategischer Einheitlichkeit ......................................................................... 382 7.1.3 Das Strategieproblem in der Mitgliederwerbung - pars pro toto? ................................................................................. 383 7.2 Die Party in Central Offices - Hilfreiche Schaltstellen, aber personell unterbesetzt? ........................................................................ 385 7.3 Die Party on the Ground - Überfordertes Ehrenamt? ......................... 386 7.4 Zusammenführung der Ergebnisse und Abschlussdiskussion ............. 391 7.4.1 Strategische Dimensionen der Mitgliederwerbung ................. 391 7.4.2 Mitgliederwerbestrategien zwischen Mitbestimmung und Mitentscheidung ..................................................................... 398 7.4.3 Mitgliederwerbung zwischen real story und official story der Parteiorganisation ............................................................. 401 7.4.4 Die Attraktivität der Partei als politischer Partizipationsraum - auch eine Frage des Images (?) ............. 405 7.5 Methodenkritik .................................................................................... 412 7.6 Trans- und interdisziplinäre Anknüpfungsmöglichkeiten ................... 414 8 Fazit .................................................................................................... 
505 0 |a 419 9 Quellenverzeichnis ............................................................................ 425 9.1 Primärquellen ...................................................................................... 425 9.2 Sekundärquellen .................................................................................. 428 
650 4 |a Freiwilligenarbeit 
650 4 |a member recruitment 
650 4 |a membership 
650 4 |a Mitgliederrekrutierung 
650 4 |a Mitgliederwerbung 
650 4 |a participation 
650 4 |a Partizipation 
650 4 |a popular parties 
650 4 |a recruitment strategy 
650 4 |a Recruitmentforschung 
650 4 |a Recruitmentstrategien 
650 4 |a Strategie 
650 4 |a Volksparteien 
650 4 |a volunteer work 
776 0 8 |i Print version (paperback):  |z 9783847424956 
700 1 |a Jun, Uwe,  |e editor  |4 edt 
830 0 |a Parteien in Theorie und Empirie;  |v Band 8. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-10-27 01:44:53 Europe/Vienna  |d 00  |f system  |c marc21  |a 2020-12-05 21:59:01 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i DOAB Directory of Open Access Books  |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5338780970004498&Force_direct=true  |Z 5338780970004498  |b Available  |8 5338780970004498