Historyblogosphere : : Bloggen in den Geschichtswissenschaften / / Peter Haber, Eva Pfanzelter.

das Buch- und Schreibprojekt "historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften" dokumentiert und reflektiert die historische Blogosphäre: Wozu betreibt man als Historiker/in ein Blog? Was sind überhaupt geschichtswissenschaftliche Blogs? Gibt es geschlechtsspezifische Nutzungsfo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2013]
©2013
Year of Publication:2013
Language:German
Physical Description:1 online resource (201 pages) :; illustrations; digital, PDF file(s).
Notes:Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Einleitung /
Bloggen und Open Peer Review in der Geschichtswissenschaft: Chance oder Sackgasse? /
Bloggen in der Geschichtswissenschaft als Form des Wissenstransfers /
Die Werkstatt öffnen: Geschichtsschreibung in Blogs und Sozialen Medien /
A Historyblogosphere Of Fragments. Überlegungen zum fragmentarischen Charakter von Geschichte, von Blogs und von Geschichte in Blogs /
Das geschichtswissenschaftliche Weblog als Mittel des Selbstmanagements /
Neue (Auf)Schreibsysteme. Verändern Weblogs die Konventionen des geschichtswissenschaftlichen Schreibens? /
Crowdsourcing the Early Modern Blogosphere /
Blogs als virtueller Schreib- und Kommunikationsraum historischen Lernens /
Blogforschung: Der ,Computational Turn' /
Tatsachen im semantischen Web: Nanopublikationen in den digitalen Geisteswissenschaften? /
siwiarchiv.de - erster Versuch eines regionalen Archiv-Weblogs in Deutschland /
L.I.S.A. - kein klassisches Blog, aber voll und ganz digitale Wissenskommunikation /
Die Entdeckung der Vielfalt: Geschichtsblogs der europäischen Plattform hypotheses.org /
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Summary:das Buch- und Schreibprojekt "historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften" dokumentiert und reflektiert die historische Blogosphäre: Wozu betreibt man als Historiker/in ein Blog? Was sind überhaupt geschichtswissenschaftliche Blogs? Gibt es geschlechtsspezifische Nutzungsformen? Wie schreibt man für ein Blog und wieviel Technikwissen braucht es dafür? Welche Möglichkeiten der Vernetzung gibt es und wozu braucht es diese? Haben Blogs einen wissenschaftlichen Nutzen und welche "Grenzen im Kopf" innerhalb der wissenschaftlichen Community gilt es aufzubrechen? Können Blogs die transnationale bzw. interdisziplinäre Betrachtung historischer Prozesse fördern und aktuelle Fragen in den öffentlichen Diskurs tragen? Kurz: Wo ist sie, die Geschichte-Blogosphäre und wo ist die Community? Als ein Novum in der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft entsteht dieses Buch in einem offenen Arbeitsprozess, indem es Tools und Prozesse des Netzes einsetzt und eine kooperative Arbeitsweise in den Entstehungsprozess einbezieht. Insbesondere fand ein Open Peer Review im Netz statt. Der Open Peer Review Prozess lief von 10. Oktober bis 10. Dezember 2012 und ist dokumentiert unter http://historyblogosphere.degruyter.com/
Bibliography:Includes bibliographical references.
ISBN:3486755730
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Peter Haber, Eva Pfanzelter.