Reale Konjunkturzyklen, Effizienzlohne und die Rolle von Olpresschocks : : eine theoretische und empirischen Analyse fur Deutschland / / Tobias Zimmermann.

Hauptbeschreibung Bereits Ende der siebziger Jahre wurde die Trennung zwischen lang- und kurzfristiger ökonomischer Analyse in Frage gestellt und von der Real Business Cycle (RBC)-Theorie kurze Zeit später analytisch überwunden. Der empirische Gehalt ursprünglicher RBC-Modelle erweist sich zwar...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:RWI Schriften, Heft 81
:
Year of Publication:2007
Language:German
Series:RWI Schriften ; Heft 81.
Physical Description:1 online resource (238 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Vorwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Tabellen; Verzeichnis der Schaubilder; Verzeichnis der Übersichten; Verzeichnis der Abkürzungen; Verzeichnis der Variablen; Problemstellung und Aufbau der Untersuchung; Erstes Kapitel: Kalibrierung und computergestützte Simulation als ökonometrisches Werkzeug; 1. Formulierung der zu beantwortenden Fragestellung; 2. Auswahl des Modells; 3. Entwicklung einer Modelllösung; 4. Kalibrierung; 5. Evaluation des Modells; 6. Zusammenfassung und Ausblick
  • Zweites Kapitel: Evaluation ausgewählter RBC-Modelle anhand konjunktureller Muster in Deutschland1. Datenanalyse; 1.1 Charakterisierung der verwendeten Zeitreihen; 1.2 Stylized facts der deutschen Konjunktur; 2. Ein RBC-Modell mit unteilbarer Arbeitszeit; 2.1 Formale Modelldarstellung; 2.1.1 Herleitung von Effizienzbedingungen; 2.1.2 Gleichgewichtsanalyse im steady state; 2.1.3 Approximative Modelllösung bei Abweichungen vom steady state; 2.2 Kalibrierung; 2.3 Evaluation; 3. Ein RBC-Modell mit Effizienzlohnsetzung und Reallohnkürzungen als Sanktionierungsinstrument
  • 3.1 Effizienzlöhne als wichtiger theoretischer Baustein3.2 Formale Modelldarstellung; 3.2.1 Herleitung von Effizienzbedingungen; 3.2.2 Gleichgewichtsanalyse im steady state; 3.2.3 Approximative Modelllösung bei Abweichungen vom steady state; 3.3 Kalibrierung; 3.4 Evaluation; 4. Zusammenfassung; Drittes Kapitel: Quantifizierung der Effekte von Ölpreisschocks für die deutsche Konjunktur mit Hilfe von RBC-Modellen; 1. Datenanalyse; 1.1 Beschreibung der verwendeten Zeitreihen; 1.2 Stylized facts der deutschen Konjunktur; 2. Grundsätzliche theoretische Überlegungen
  • 3. Ein RBC-Modell mit unteilbarer Arbeitszeit und Energie als drittem Produktionsfaktor3.1 Formale Modelldarstellung; 3.1.1 Herleitung von Effizienzbedingungen; 3.1.2 Gleichgewichtsanalyse im steady state; 3.1.3 Approximative Modelllösung bei Abweichungen vom steady state; 3.2 Kalibrierung; 3.3 Evaluation; 4. Ein RBC-Modell mit Effizienzlohnsetzung, Reallohnkürzungen als Sanktionierungsinstrument und Energie als drittem Produktionsfaktor; 4.1 Formale Modelldarstellung; 4.1.1 Herleitung von Effizienzbedingungen; 4.1.2 Gleichgewichtsanalyse im steady state
  • 4.1.3 Approximative Modelllösung bei Abweichungen vom steady state4.2 Kalibrierung; 4.3 Evaluation; 5. Zusammenfassung; Viertes Kapitel: Schlussbemerkungen; Literaturverzeichnis; Sachregister