Soziologie der Stadt / Frank Eckardt

Die soziologische Befassung mit der Stadt hat in den vergangenen Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Die von der Stadtsoziologie in den Blick genommenen Raumbezüge eröffnen wichtige Zugänge zum urbanen Leben der globalisierten (Post-)Moderne. Zur Disposition steht hier die Stadt mit ihren ei...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Year of Publication:2015
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Einsichten. Themen der Soziologie
Physical Description:1 online resource (132)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993547157504498
ctrlnum (CKB)3710000000482555
(OAPEN)1007584
(DE-B1597)461481
(OCoLC)979597482
(OCoLC)980278334
(DE-B1597)9783839401453
(transcript Verlag)9783839401453
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27730
(EXLCZ)993710000000482555
collection bib_alma
record_format marc
spelling 1\u Eckardt, Frank aut
Soziologie der Stadt Frank Eckardt
1st ed.
Bielefeld transcript Verlag 2015
1 online resource (132)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Einsichten. Themen der Soziologie
German.
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0 http://www.transcript-verlag.de/open-access-bei-transcript
Frontmatter 1 Inhalt 3 Zur Einführung - Die Stadtsoziologie auf Diskurssuche 5 Klassische Positionen 11 Theoretische Zugänge und Themen 27 Globalisierte Städte, urbanisierte Globalität 83 Stadtsoziologie nach der ›Grand Narration‹ 108 Anmerkungen 113 Literatur 115 Backmatter 129
Die soziologische Befassung mit der Stadt hat in den vergangenen Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Die von der Stadtsoziologie in den Blick genommenen Raumbezüge eröffnen wichtige Zugänge zum urbanen Leben der globalisierten (Post-)Moderne. Zur Disposition steht hier die Stadt mit ihren eigenen Spielregeln: ihren ethnischen und geschlechtsbezogenen Trennungslinien und vielfältigen Vergemeinschaftungsprozessen. Wie diese theoretisch einzuordnen sind, diskutiert der Band mit Bezug auf traditionelle und postmoderne Urbanitätskonzeptionen. Gegenwärtig formt insbesondere die Einbindung der Städte in die Globalisierung die urbane Gesellschaft. Die Interdependenz mit dem »globalen Strom« von Menschen, Gütern und Ideen erzeugt eine globalisierte Urbanität, die die Stadtsoziologie vor neue Herausforderungen stellt.
»Eckardt blickt auf die Chronologie der Theoretiker, Schulen, Haltungen und Themenfelder. Von Max Weber bis zur postmodernen Urbanität oder zur Stadt als Diskurs spannt er seinen Bogen, ausführlich schließt er mit der Darstellung globalisierter Städte.« Soziologische Revue, 1 (2006)
1\u Frank Eckardt absolvierte von 1986 bis 1988 eine Berufsausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann bei der Eisen und Metall AG in Gelsenkirchen und von 1990 bis 1994 als Fachkraft Psychiatrie am Psychiatrischen Krankenhaus Delft in den Niederlanden. In der Zeit von 1989 bis 1994 lebte er in den Niederlanden, wo er auch seinen Zivildienst beim Flüchtlingswerk Rotterdam absolvierte. Von 1994 bis 1999 studierte er Politikwissenschaften, Neuere und Mittlere Geschichte und Deutsche Philologie an der Universität Kassel und promovierte im Jahr 2002 in Politikwissenschaften. Seit 1999 ist er an der Bauhaus-Universität Weimar tätig, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, ab 2002 als Juniorprofessor und seit seiner Habilitation 2009 als Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung. Außerdem hatte er im Jahr 2007 den Alfred Grosser-Lehrstuhl für Politikwissenschaften am Institut d'études politiques de Paris inne und war in den Jahren 2008 und 2009 Vertretungsprofessor an der Goethe-Universität Frankfurt (Lehrstuhl Stadtsoziologie). Seit seinem 15. Lebensjahr hat Frank Eckardt für unterschiedlichste Medien Beiträge im journalistischen Bereich produziert. Von 1995 bis 2012 schrieb er für die Zeitschrift »Forum Kommune« monatliche bzw. zweimonatliche Artikel. Ausgangspunkt seines Werkes sind frühere journalistische Recherchen zu unterschiedlichen städtischen Problemlagen. Dazu gehörten in den neunziger Jahren Artikel zu Fragen der multikulturellen Gesellschaft, insbesondere der Flüchtlingsproblematik und Entwicklungspolitik, zu Themen der Vergangenheitsbewältigung (Kolonialismus, Zweiter Weltkrieg). Während des Studiums und durch Forschungsaufenthalte in Afrika (Mosambik) und Asien (China, Indonesien) entstand eine verstärkte Beschäftigung mit Fragen der Stadtgesellschaft. In seiner akademischen Laufbahn rückte die theoretische Auseinandersetzung über die Auswirkungen der Globalisierung auf Städte in den Vordergrund.
Stadtsoziologie; Urbanität; Globalisierung; Stadt; Urban Studies; Sozialgeographie; Soziologie; Einführung; Globalization; Urbanity; Social Geography; Sociology; Introduction;
Introduction.
Social Geography.
Sociology.
Urban Studies.
Urbanity.
3-89942-145-0
language German
format Software
eBook
author Eckardt, Frank
spellingShingle Eckardt, Frank
Soziologie der Stadt
Einsichten. Themen der Soziologie
Frontmatter 1 Inhalt 3 Zur Einführung - Die Stadtsoziologie auf Diskurssuche 5 Klassische Positionen 11 Theoretische Zugänge und Themen 27 Globalisierte Städte, urbanisierte Globalität 83 Stadtsoziologie nach der ›Grand Narration‹ 108 Anmerkungen 113 Literatur 115 Backmatter 129
author_facet Eckardt, Frank
author_variant f e fe
author_role VerfasserIn
author_sort Eckardt, Frank
title Soziologie der Stadt
title_full Soziologie der Stadt Frank Eckardt
title_fullStr Soziologie der Stadt Frank Eckardt
title_full_unstemmed Soziologie der Stadt Frank Eckardt
title_auth Soziologie der Stadt
title_new Soziologie der Stadt
title_sort soziologie der stadt
series Einsichten. Themen der Soziologie
series2 Einsichten. Themen der Soziologie
publisher transcript Verlag
publishDate 2015
physical 1 online resource (132)
edition 1st ed.
contents Frontmatter 1 Inhalt 3 Zur Einführung - Die Stadtsoziologie auf Diskurssuche 5 Klassische Positionen 11 Theoretische Zugänge und Themen 27 Globalisierte Städte, urbanisierte Globalität 83 Stadtsoziologie nach der ›Grand Narration‹ 108 Anmerkungen 113 Literatur 115 Backmatter 129
isbn 3-8394-0145-3
3-89942-145-0
callnumber-first H - Social Science
callnumber-subject HT - Communities, Classes, Races
callnumber-label HT151
callnumber-sort HT 3151
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 300 - Social sciences, sociology & anthropology
dewey-ones 300 - Social sciences
dewey-full 300
dewey-sort 3300
dewey-raw 300
dewey-search 300
oclc_num 979597482
980278334
work_keys_str_mv AT eckardtfrank soziologiederstadt
status_str c
ids_txt_mv (CKB)3710000000482555
(OAPEN)1007584
(DE-B1597)461481
(OCoLC)979597482
(OCoLC)980278334
(DE-B1597)9783839401453
(transcript Verlag)9783839401453
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27730
(EXLCZ)993710000000482555
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Soziologie der Stadt
_version_ 1787548463412543488
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05071cam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">993547157504498</controlfield><controlfield tag="005">20220221094418.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cu#uuu---auuuu</controlfield><controlfield tag="008">220221s2015 gw o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)980278334</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8394-0145-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/9783839401453</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)3710000000482555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OAPEN)1007584</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)461481</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979597482</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)980278334</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)9783839401453</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(transcript Verlag)9783839401453</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)993710000000482555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HT151</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">JHB</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Eckardt, Frank</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie der Stadt</subfield><subfield code="c">Frank Eckardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (132) </subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einsichten. Themen der Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German.</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license: </subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0 </subfield><subfield code="u">http://www.transcript-verlag.de/open-access-bei-transcript</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter 1 Inhalt 3 Zur Einführung - Die Stadtsoziologie auf Diskurssuche 5 Klassische Positionen 11 Theoretische Zugänge und Themen 27 Globalisierte Städte, urbanisierte Globalität 83 Stadtsoziologie nach der ›Grand Narration‹ 108 Anmerkungen 113 Literatur 115 Backmatter 129</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die soziologische Befassung mit der Stadt hat in den vergangenen Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Die von der Stadtsoziologie in den Blick genommenen Raumbezüge eröffnen wichtige Zugänge zum urbanen Leben der globalisierten (Post-)Moderne. Zur Disposition steht hier die Stadt mit ihren eigenen Spielregeln: ihren ethnischen und geschlechtsbezogenen Trennungslinien und vielfältigen Vergemeinschaftungsprozessen. Wie diese theoretisch einzuordnen sind, diskutiert der Band mit Bezug auf traditionelle und postmoderne Urbanitätskonzeptionen. Gegenwärtig formt insbesondere die Einbindung der Städte in die Globalisierung die urbane Gesellschaft. Die Interdependenz mit dem »globalen Strom« von Menschen, Gütern und Ideen erzeugt eine globalisierte Urbanität, die die Stadtsoziologie vor neue Herausforderungen stellt.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">»Eckardt blickt auf die Chronologie der Theoretiker, Schulen, Haltungen und Themenfelder. Von Max Weber bis zur postmodernen Urbanität oder zur Stadt als Diskurs spannt er seinen Bogen, ausführlich schließt er mit der Darstellung globalisierter Städte.« Soziologische Revue, 1 (2006)</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Frank Eckardt absolvierte von 1986 bis 1988 eine Berufsausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann bei der Eisen und Metall AG in Gelsenkirchen und von 1990 bis 1994 als Fachkraft Psychiatrie am Psychiatrischen Krankenhaus Delft in den Niederlanden. In der Zeit von 1989 bis 1994 lebte er in den Niederlanden, wo er auch seinen Zivildienst beim Flüchtlingswerk Rotterdam absolvierte. Von 1994 bis 1999 studierte er Politikwissenschaften, Neuere und Mittlere Geschichte und Deutsche Philologie an der Universität Kassel und promovierte im Jahr 2002 in Politikwissenschaften. Seit 1999 ist er an der Bauhaus-Universität Weimar tätig, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, ab 2002 als Juniorprofessor und seit seiner Habilitation 2009 als Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung. Außerdem hatte er im Jahr 2007 den Alfred Grosser-Lehrstuhl für Politikwissenschaften am Institut d'études politiques de Paris inne und war in den Jahren 2008 und 2009 Vertretungsprofessor an der Goethe-Universität Frankfurt (Lehrstuhl Stadtsoziologie). Seit seinem 15. Lebensjahr hat Frank Eckardt für unterschiedlichste Medien Beiträge im journalistischen Bereich produziert. Von 1995 bis 2012 schrieb er für die Zeitschrift »Forum Kommune« monatliche bzw. zweimonatliche Artikel. Ausgangspunkt seines Werkes sind frühere journalistische Recherchen zu unterschiedlichen städtischen Problemlagen. Dazu gehörten in den neunziger Jahren Artikel zu Fragen der multikulturellen Gesellschaft, insbesondere der Flüchtlingsproblematik und Entwicklungspolitik, zu Themen der Vergangenheitsbewältigung (Kolonialismus, Zweiter Weltkrieg). Während des Studiums und durch Forschungsaufenthalte in Afrika (Mosambik) und Asien (China, Indonesien) entstand eine verstärkte Beschäftigung mit Fragen der Stadtgesellschaft. In seiner akademischen Laufbahn rückte die theoretische Auseinandersetzung über die Auswirkungen der Globalisierung auf Städte in den Vordergrund.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadtsoziologie; Urbanität; Globalisierung; Stadt; Urban Studies; Sozialgeographie; Soziologie; Einführung; Globalization; Urbanity; Social Geography; Sociology; Introduction;</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Introduction.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Geography.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sociology.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urban Studies.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urbanity.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-89942-145-0</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-10-04 16:24:23 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2015-10-11 01:20:12 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5338429840004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5338429840004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5338429840004498</subfield></datafield></record></collection>