Medien der Sorge, Techniken des Selbst : : Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek.

Can art heal? Jasmin Degeling pursues this question via a redefinition of Michel Foucault’s concepts of the technologies of the self as well as of care of the self through the lenses of media studies. For that purpose she describes and analyzes the media and aesthetics of Christoph Schlingensief and...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
Place / Publishing House:Marburg : : Büchner Verlag,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (423 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993546835204498
ctrlnum (MiAaPQ)EBC6862966
(Au-PeEL)EBL6862966
(CKB)20920286900041
(OCoLC)1293256733
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/78413
(EXLCZ)9920920286900041
collection bib_alma
record_format marc
spelling Degeling, Jasmin.
Medien der Sorge, Techniken des Selbst : Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek.
1st ed.
Marburg Büchner-Verlag 2021
Marburg : Büchner Verlag, 2021.
©2021.
1 online resource (423 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Cover -- Inhalt -- 1 Einführung -- 1.1 Medien der Sorge und Techniken des Selbst -- 1.2 Rezeptionslinien: Sorgepraktiken und Selbsttechniken -- 2 Schlingensiefs Heilsgeschichten -- 2.1 Einführung -- 2.1.1 Therapeutik des Denkens -- 2.1.2 Selbstkonstitution und Autobiographie -- 2.2 »Wer seine Wunden zeigt, wird geheilt«: Ästhetik, Therapeutik und die Avantgarden -- 2.2.1 Wunden heilen in der »Kirche der Angst …«? -- 2.2.2 Beuys' ästhetische Anleitung zur Geistigkeit -- 2.2.3 Der Künstler und die Zeitkrankheit: Schlingensief liest Hugo Ball -- 2.3 Kunstreligion -- 2.3.1 Was ist »Kunstreligion«? Geschichte und Diskurs -- 2.3.2 Richard Wagners Heilsprogramm -- 2.4 Ein »Operndorf« in »Afrika«: Schlingensiefs Ästhetik und Politik der Sorge -- 2.4.1 Was könnte ein »Operndorf« in »Afrika« sein? -- 2.4.2 »Mea Culpa«, oder: »Ich weiß, ich war's«: Afrikanische Heilsversprechen, europäische Selbstsorge -- 2.4.3 Dramaturgien der Selbstsorge -- 2.5 »Kritischer Vitalismus«: Ästhetiken des Lebendigen -- 2.5.1 Ambiguität der Bilder -- 2.5.2 Leben und Überleben: Ästhetik und Politik der Zeit -- 2.5.3 Kritik kunstreligiöser Sakralisierung des Lebens -- 3 Jelineks Überleben im Internet -- 3.1 Einführung -- 3.1.1 Was ist ein Onlineroman? -- 3.1.2 Internetroman und De/Konstruktion lliterarischer Autobiographie -- 3.1.3 Materialitäten: Affekt, Medialisierung, Sorgepraxis -- 3.1.4 »Cyberspace« -- 3.1.5 Leben und Überleben im Internet -- 3.2 Autobiographien und Sorgetechniken -- 3.2.1 Sexuierte Autor*inschaft -- 3.2.2 »Was liegt daran, wer spricht«: Epistemologien literarischen Verschwinden-Wollens -- 3.2.3 Formzitat des Online-Tagebuchs - Rainald Goetz' »Abfall für Alle« -- 3.2.4 Psychoanalytische Techniken I - Neidische Subjektivierung -- 3.2.5 Psychoanalytische Techniken II: Trauerarbeit -- 3.3. Literarische Figurationen des Wanderns.
3.3.1 Motivgeschichten und Figurationen des Wanderns -- 3.3.2 Melancholie und Mitteilbarkeit: Poetik der Sorge -- 3.4 Milieu des Romans: Internet, Leben, Sorge -- 3.4.1 Verendlichung I: Materialität des Schreibens -- 3.4.2 Verendlichung II: Roman als Milieu -- 3.4.3 Internet als Milieu: Virtualisierung &amp -- Selbstsorge -- Schluss: Medien der Sorge und ästhetische Therapeutik -- Quellen -- Siglen -- Filme -- Inszenierungen -- Podcasts -- Texte.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Can art heal? Jasmin Degeling pursues this question via a redefinition of Michel Foucault’s concepts of the technologies of the self as well as of care of the self through the lenses of media studies. For that purpose she describes and analyzes the media and aesthetics of Christoph Schlingensief and Elfriede Jelinek as aesthetic therapeutics. The example of the later works of theater, film, and action artist Christoph Schlingensief traces the modern political and aesthetic history of art as a medium of therapeutics, while Elfriede Jelinek’s monumental online novel »Neid (Mein Abfall von allem) – Ein Privatroman« experiments with literary writing in virtual spaces and designs an autobiographical novel that rejects any form of literary subject constitution in a feminist way. The study brings contemporary media of care into view as exercises in healing, health, and survival, and connects them to an archaeology of the aesthetic and media history of modern concepts of health and healing.
Kann Kunst heilen? Dieser Frage geht Jasmin Degeling mittels einer medienwissenschaftlichen Neubestimmung von Michel Foucaults Konzepten der Techniken des Selbst sowie der Sorge um sich nach und analysiert die Medien und Ästhetiken von Christoph Schlingensief und Elfriede Jelinek als ästhetische Therapeutiken. Am Beispiel der späteren Arbeiten des Theater-, Film- und Aktionskünstlers Christoph Schlingensief zeichnet sich die moderne politische und ästhetische Geschichte von Kunst als Medium der Therapeutik ab: Der Wunsch nach einer Gesundheit des Denkens, Empfindens wie Lebens verschränkt sich dabei mit der biopolitischen Geschichte moderner, ästhetischer Heilsprogramme. Schlingensiefs Versuch, sich selbst zu heilen, schreibt sich in einen Komplex von Kunstreligion, modernem Vitalismus und Kolonialgeschichte ein. Elfriede Jelineks monumentaler Onlineroman »Neid (Mein Abfall von allem) – Ein Privatroman« experimentiert mit literarischem Schreiben in virtuellen Räumen und entwirft einen autobiographischen Roman, der jeder Form literarischer Subjektkonstitution eine feministische Absage erteilt. Diese Poetik erweist sich als Programm einer spezifisch modernen Sorge um sich: Medientechnisch ermöglicht durch das Heilsversprechen eines von der Realwelt abgetrennten Cyberspace, übt Jelinek im Format des frühen Onlinetagebuchs eine digitale Askese in virtueller Unendlichkeit, Leere und Weite und gibt so Raum für eine komplexe poetische Reflexion des Verhältnisses von Medien, Empfindung und Subjektivierung. Die Studie rückt zeitgenössische Medien der Sorge als Übungen der Heilung, der Gesundheit und des Überlebens in den Blick, und verbindet diese mit einer Archäologie der ästhetischen und medialen Geschichte moderner Konzepte von Gesundheit und Heilung.
German
Creative Commons license CC-BY-NC-ND 3.0 cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0
Media studies bicssc
Performance art bicssc
Individual actors & performers bicssc
Christoph Schlingensief
Elfriede Jelinek
Michel Foucault
Joseph Beuys
Gender Studies
Queer Studies
biopolitics
performativity
self-care
mediality
subjectifying
Schlingensief, Christoph, 1960-2010 Criticism and interpretation.
Jelinek, Elfriede, 1946- Criticism and interpretation.
Jelinek, Elfriede, 1946- fast (OCoLC)fst00061800 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJgH9Mkxcwjhfv633dtFrq
Schlingensief, Christoph, 1960-2010. fast (OCoLC)fst01758292 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJfx8TkbcqftXdFwQbXKh3
Criticism, interpretation, etc. fast (OCoLC)fst01411635
Print version: Degeling, Jasmin Medien der Sorge, Techniken des Selbst Marburg : Büchner Verlag,c2021 9783963172380
language German
format eBook
author Degeling, Jasmin.
spellingShingle Degeling, Jasmin.
Medien der Sorge, Techniken des Selbst : Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek.
Cover -- Inhalt -- 1 Einführung -- 1.1 Medien der Sorge und Techniken des Selbst -- 1.2 Rezeptionslinien: Sorgepraktiken und Selbsttechniken -- 2 Schlingensiefs Heilsgeschichten -- 2.1 Einführung -- 2.1.1 Therapeutik des Denkens -- 2.1.2 Selbstkonstitution und Autobiographie -- 2.2 »Wer seine Wunden zeigt, wird geheilt«: Ästhetik, Therapeutik und die Avantgarden -- 2.2.1 Wunden heilen in der »Kirche der Angst …«? -- 2.2.2 Beuys' ästhetische Anleitung zur Geistigkeit -- 2.2.3 Der Künstler und die Zeitkrankheit: Schlingensief liest Hugo Ball -- 2.3 Kunstreligion -- 2.3.1 Was ist »Kunstreligion«? Geschichte und Diskurs -- 2.3.2 Richard Wagners Heilsprogramm -- 2.4 Ein »Operndorf« in »Afrika«: Schlingensiefs Ästhetik und Politik der Sorge -- 2.4.1 Was könnte ein »Operndorf« in »Afrika« sein? -- 2.4.2 »Mea Culpa«, oder: »Ich weiß, ich war's«: Afrikanische Heilsversprechen, europäische Selbstsorge -- 2.4.3 Dramaturgien der Selbstsorge -- 2.5 »Kritischer Vitalismus«: Ästhetiken des Lebendigen -- 2.5.1 Ambiguität der Bilder -- 2.5.2 Leben und Überleben: Ästhetik und Politik der Zeit -- 2.5.3 Kritik kunstreligiöser Sakralisierung des Lebens -- 3 Jelineks Überleben im Internet -- 3.1 Einführung -- 3.1.1 Was ist ein Onlineroman? -- 3.1.2 Internetroman und De/Konstruktion lliterarischer Autobiographie -- 3.1.3 Materialitäten: Affekt, Medialisierung, Sorgepraxis -- 3.1.4 »Cyberspace« -- 3.1.5 Leben und Überleben im Internet -- 3.2 Autobiographien und Sorgetechniken -- 3.2.1 Sexuierte Autor*inschaft -- 3.2.2 »Was liegt daran, wer spricht«: Epistemologien literarischen Verschwinden-Wollens -- 3.2.3 Formzitat des Online-Tagebuchs - Rainald Goetz' »Abfall für Alle« -- 3.2.4 Psychoanalytische Techniken I - Neidische Subjektivierung -- 3.2.5 Psychoanalytische Techniken II: Trauerarbeit -- 3.3. Literarische Figurationen des Wanderns.
3.3.1 Motivgeschichten und Figurationen des Wanderns -- 3.3.2 Melancholie und Mitteilbarkeit: Poetik der Sorge -- 3.4 Milieu des Romans: Internet, Leben, Sorge -- 3.4.1 Verendlichung I: Materialität des Schreibens -- 3.4.2 Verendlichung II: Roman als Milieu -- 3.4.3 Internet als Milieu: Virtualisierung &amp -- Selbstsorge -- Schluss: Medien der Sorge und ästhetische Therapeutik -- Quellen -- Siglen -- Filme -- Inszenierungen -- Podcasts -- Texte.
author_facet Degeling, Jasmin.
author_variant j d jd
author_sort Degeling, Jasmin.
title Medien der Sorge, Techniken des Selbst : Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek.
title_sub Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek.
title_full Medien der Sorge, Techniken des Selbst : Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek.
title_fullStr Medien der Sorge, Techniken des Selbst : Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek.
title_full_unstemmed Medien der Sorge, Techniken des Selbst : Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek.
title_auth Medien der Sorge, Techniken des Selbst : Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek.
title_new Medien der Sorge, Techniken des Selbst :
title_sort medien der sorge, techniken des selbst : praktiken des über-sich-selbst-schreibens bei schlingensief und jelinek.
publisher Büchner-Verlag
Büchner Verlag,
publishDate 2021
physical 1 online resource (423 pages)
edition 1st ed.
contents Cover -- Inhalt -- 1 Einführung -- 1.1 Medien der Sorge und Techniken des Selbst -- 1.2 Rezeptionslinien: Sorgepraktiken und Selbsttechniken -- 2 Schlingensiefs Heilsgeschichten -- 2.1 Einführung -- 2.1.1 Therapeutik des Denkens -- 2.1.2 Selbstkonstitution und Autobiographie -- 2.2 »Wer seine Wunden zeigt, wird geheilt«: Ästhetik, Therapeutik und die Avantgarden -- 2.2.1 Wunden heilen in der »Kirche der Angst …«? -- 2.2.2 Beuys' ästhetische Anleitung zur Geistigkeit -- 2.2.3 Der Künstler und die Zeitkrankheit: Schlingensief liest Hugo Ball -- 2.3 Kunstreligion -- 2.3.1 Was ist »Kunstreligion«? Geschichte und Diskurs -- 2.3.2 Richard Wagners Heilsprogramm -- 2.4 Ein »Operndorf« in »Afrika«: Schlingensiefs Ästhetik und Politik der Sorge -- 2.4.1 Was könnte ein »Operndorf« in »Afrika« sein? -- 2.4.2 »Mea Culpa«, oder: »Ich weiß, ich war's«: Afrikanische Heilsversprechen, europäische Selbstsorge -- 2.4.3 Dramaturgien der Selbstsorge -- 2.5 »Kritischer Vitalismus«: Ästhetiken des Lebendigen -- 2.5.1 Ambiguität der Bilder -- 2.5.2 Leben und Überleben: Ästhetik und Politik der Zeit -- 2.5.3 Kritik kunstreligiöser Sakralisierung des Lebens -- 3 Jelineks Überleben im Internet -- 3.1 Einführung -- 3.1.1 Was ist ein Onlineroman? -- 3.1.2 Internetroman und De/Konstruktion lliterarischer Autobiographie -- 3.1.3 Materialitäten: Affekt, Medialisierung, Sorgepraxis -- 3.1.4 »Cyberspace« -- 3.1.5 Leben und Überleben im Internet -- 3.2 Autobiographien und Sorgetechniken -- 3.2.1 Sexuierte Autor*inschaft -- 3.2.2 »Was liegt daran, wer spricht«: Epistemologien literarischen Verschwinden-Wollens -- 3.2.3 Formzitat des Online-Tagebuchs - Rainald Goetz' »Abfall für Alle« -- 3.2.4 Psychoanalytische Techniken I - Neidische Subjektivierung -- 3.2.5 Psychoanalytische Techniken II: Trauerarbeit -- 3.3. Literarische Figurationen des Wanderns.
3.3.1 Motivgeschichten und Figurationen des Wanderns -- 3.3.2 Melancholie und Mitteilbarkeit: Poetik der Sorge -- 3.4 Milieu des Romans: Internet, Leben, Sorge -- 3.4.1 Verendlichung I: Materialität des Schreibens -- 3.4.2 Verendlichung II: Roman als Milieu -- 3.4.3 Internet als Milieu: Virtualisierung &amp -- Selbstsorge -- Schluss: Medien der Sorge und ästhetische Therapeutik -- Quellen -- Siglen -- Filme -- Inszenierungen -- Podcasts -- Texte.
isbn 3-96317-776-4
9783963172380
callnumber-first P - Language and Literature
callnumber-subject PT - European, Asian and African Literature
callnumber-label PT2680
callnumber-sort PT 42680 L497 Z57 42021
genre Criticism, interpretation, etc. fast (OCoLC)fst01411635
genre_facet Criticism, interpretation, etc.
era_facet 1960-2010
1946-
1960-2010.
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 300 - Social sciences, sociology & anthropology
dewey-ones 300 - Social sciences
dewey-full 300
dewey-sort 3300
dewey-raw 300
dewey-search 300
oclc_num 1293256733
work_keys_str_mv AT degelingjasmin mediendersorgetechnikendesselbstpraktikendesubersichselbstschreibensbeischlingensiefundjelinek
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)EBC6862966
(Au-PeEL)EBL6862966
(CKB)20920286900041
(OCoLC)1293256733
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/78413
(EXLCZ)9920920286900041
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Medien der Sorge, Techniken des Selbst : Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek.
_version_ 1792288603060043776
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03794nam a22003613i 4500</leader><controlfield tag="001">993546835204498</controlfield><controlfield tag="005">20220121080332.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">220121s2021 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-96317-776-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6862966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6862966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)20920286900041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1293256733</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/78413</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)9920920286900041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">deu</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">PT2680.L497</subfield><subfield code="b">Z57 2021</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">300</subfield><subfield code="q">OCoLC</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Degeling, Jasmin.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medien der Sorge, Techniken des Selbst :</subfield><subfield code="b">Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Büchner-Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg :</subfield><subfield code="b">Büchner Verlag,</subfield><subfield code="c">2021.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (423 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Inhalt -- 1 Einführung -- 1.1 Medien der Sorge und Techniken des Selbst -- 1.2 Rezeptionslinien: Sorgepraktiken und Selbsttechniken -- 2 Schlingensiefs Heilsgeschichten -- 2.1 Einführung -- 2.1.1 Therapeutik des Denkens -- 2.1.2 Selbstkonstitution und Autobiographie -- 2.2 »Wer seine Wunden zeigt, wird geheilt«: Ästhetik, Therapeutik und die Avantgarden -- 2.2.1 Wunden heilen in der »Kirche der Angst …«? -- 2.2.2 Beuys' ästhetische Anleitung zur Geistigkeit -- 2.2.3 Der Künstler und die Zeitkrankheit: Schlingensief liest Hugo Ball -- 2.3 Kunstreligion -- 2.3.1 Was ist »Kunstreligion«? Geschichte und Diskurs -- 2.3.2 Richard Wagners Heilsprogramm -- 2.4 Ein »Operndorf« in »Afrika«: Schlingensiefs Ästhetik und Politik der Sorge -- 2.4.1 Was könnte ein »Operndorf« in »Afrika« sein? -- 2.4.2 »Mea Culpa«, oder: »Ich weiß, ich war's«: Afrikanische Heilsversprechen, europäische Selbstsorge -- 2.4.3 Dramaturgien der Selbstsorge -- 2.5 »Kritischer Vitalismus«: Ästhetiken des Lebendigen -- 2.5.1 Ambiguität der Bilder -- 2.5.2 Leben und Überleben: Ästhetik und Politik der Zeit -- 2.5.3 Kritik kunstreligiöser Sakralisierung des Lebens -- 3 Jelineks Überleben im Internet -- 3.1 Einführung -- 3.1.1 Was ist ein Onlineroman? -- 3.1.2 Internetroman und De/Konstruktion lliterarischer Autobiographie -- 3.1.3 Materialitäten: Affekt, Medialisierung, Sorgepraxis -- 3.1.4 »Cyberspace« -- 3.1.5 Leben und Überleben im Internet -- 3.2 Autobiographien und Sorgetechniken -- 3.2.1 Sexuierte Autor*inschaft -- 3.2.2 »Was liegt daran, wer spricht«: Epistemologien literarischen Verschwinden-Wollens -- 3.2.3 Formzitat des Online-Tagebuchs - Rainald Goetz' »Abfall für Alle« -- 3.2.4 Psychoanalytische Techniken I - Neidische Subjektivierung -- 3.2.5 Psychoanalytische Techniken II: Trauerarbeit -- 3.3. Literarische Figurationen des Wanderns.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.3.1 Motivgeschichten und Figurationen des Wanderns -- 3.3.2 Melancholie und Mitteilbarkeit: Poetik der Sorge -- 3.4 Milieu des Romans: Internet, Leben, Sorge -- 3.4.1 Verendlichung I: Materialität des Schreibens -- 3.4.2 Verendlichung II: Roman als Milieu -- 3.4.3 Internet als Milieu: Virtualisierung &amp;amp -- Selbstsorge -- Schluss: Medien der Sorge und ästhetische Therapeutik -- Quellen -- Siglen -- Filme -- Inszenierungen -- Podcasts -- Texte.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Can art heal? Jasmin Degeling pursues this question via a redefinition of Michel Foucault’s concepts of the technologies of the self as well as of care of the self through the lenses of media studies. For that purpose she describes and analyzes the media and aesthetics of Christoph Schlingensief and Elfriede Jelinek as aesthetic therapeutics. The example of the later works of theater, film, and action artist Christoph Schlingensief traces the modern political and aesthetic history of art as a medium of therapeutics, while Elfriede Jelinek’s monumental online novel »Neid (Mein Abfall von allem) – Ein Privatroman« experiments with literary writing in virtual spaces and designs an autobiographical novel that rejects any form of literary subject constitution in a feminist way. The study brings contemporary media of care into view as exercises in healing, health, and survival, and connects them to an archaeology of the aesthetic and media history of modern concepts of health and healing.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kann Kunst heilen? Dieser Frage geht Jasmin Degeling mittels einer medienwissenschaftlichen Neubestimmung von Michel Foucaults Konzepten der Techniken des Selbst sowie der Sorge um sich nach und analysiert die Medien und Ästhetiken von Christoph Schlingensief und Elfriede Jelinek als ästhetische Therapeutiken. Am Beispiel der späteren Arbeiten des Theater-, Film- und Aktionskünstlers Christoph Schlingensief zeichnet sich die moderne politische und ästhetische Geschichte von Kunst als Medium der Therapeutik ab: Der Wunsch nach einer Gesundheit des Denkens, Empfindens wie Lebens verschränkt sich dabei mit der biopolitischen Geschichte moderner, ästhetischer Heilsprogramme. Schlingensiefs Versuch, sich selbst zu heilen, schreibt sich in einen Komplex von Kunstreligion, modernem Vitalismus und Kolonialgeschichte ein. Elfriede Jelineks monumentaler Onlineroman »Neid (Mein Abfall von allem) – Ein Privatroman« experimentiert mit literarischem Schreiben in virtuellen Räumen und entwirft einen autobiographischen Roman, der jeder Form literarischer Subjektkonstitution eine feministische Absage erteilt. Diese Poetik erweist sich als Programm einer spezifisch modernen Sorge um sich: Medientechnisch ermöglicht durch das Heilsversprechen eines von der Realwelt abgetrennten Cyberspace, übt Jelinek im Format des frühen Onlinetagebuchs eine digitale Askese in virtueller Unendlichkeit, Leere und Weite und gibt so Raum für eine komplexe poetische Reflexion des Verhältnisses von Medien, Empfindung und Subjektivierung. Die Studie rückt zeitgenössische Medien der Sorge als Übungen der Heilung, der Gesundheit und des Überlebens in den Blick, und verbindet diese mit einer Archäologie der ästhetischen und medialen Geschichte moderner Konzepte von Gesundheit und Heilung.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Creative Commons license</subfield><subfield code="f">CC-BY-NC-ND 3.0</subfield><subfield code="2">cc</subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Media studies</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Performance art</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Individual actors &amp; performers</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Christoph Schlingensief</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elfriede Jelinek</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Michel Foucault</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Joseph Beuys</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gender Studies</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Queer Studies</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">biopolitics</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">performativity</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">self-care</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mediality</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">subjectifying</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schlingensief, Christoph,</subfield><subfield code="d">1960-2010</subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jelinek, Elfriede,</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Jelinek, Elfriede,</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="2">fast</subfield><subfield code="0">(OCoLC)fst00061800</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJgH9Mkxcwjhfv633dtFrq</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schlingensief, Christoph,</subfield><subfield code="d">1960-2010.</subfield><subfield code="2">fast</subfield><subfield code="0">(OCoLC)fst01758292</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJfx8TkbcqftXdFwQbXKh3</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Criticism, interpretation, etc.</subfield><subfield code="2">fast</subfield><subfield code="0">(OCoLC)fst01411635</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Degeling, Jasmin</subfield><subfield code="t">Medien der Sorge, Techniken des Selbst</subfield><subfield code="d">Marburg : Büchner Verlag,c2021</subfield><subfield code="z">9783963172380</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-03-01 02:00:56 Europe/Vienna</subfield><subfield code="d">00</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2022-01-21 09:18:06 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5338363110004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5338363110004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5338363110004498</subfield></datafield></record></collection>