Diateichismata / / Alexander Sokolicek.

A Diateichisma is part of a city´s fortification system. Unlike a city wall it was built within the urban area dividing a city in two parts. This study focuses on two aspects. On the one hand, the phenomenon of diateichismata is considered as part of fortification architecture, on the other hand the...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Wien : : Österreichisches Archäologisches Institut,, 2009.
Year of Publication:2009
Language:German
Physical Description:1 online resource (246 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • 1.1 Forschungsgeschichte
  • 1.2 Schriftquellen
  • II. Diateichisma-Siedlungen
  • II. Siedlungsgruppen
  • II.1.1 Siedlungen mit gleichzeitigem Diatechisma (Gruppe 1)
  • II.1.2 Siedlungen mit nachträglichem Diatechisma (Gruppe 2)
  • II.1.3 Siedlungen mit Diatechisma durch Stadterweiterung (Gruppe 3) 11.2 Das Verhältnis von Diatechisma und Siedlungsform
  • 11.3 Funktionen von Diateichismata
  • 11.3.1 Das Diatechisma als Fortifikationsbau
  • II.3.2 Die Teilung des Stadtgebietes durch ein Diateichisma in Bereiche für verschiedene Bevölkerungsgruppen
  • 11.3.3 Das Diatechisma als Trennmauer im sakralen Raum
  • III. Das Verhältnis von Diatechisma und urbanem Raum
  • III. Zur Nutzung getrennter Stadtteile
  • 111,2 Zu Lage und Verlauf der Diatechismata im Stadtgebiet III.3 Die Rolle des Diatechismas in der Stadtplanung
  • III.4 Diatechisma - ein griechisches Phänomen?
  • IV. Ursachen für die Errichtung von Diatechismata
  • IV.1 Das Diatechisma als Instrument der Siedlungsverkleinerung
  • IV.2 Das Diatechisma als Trennmauer zwischen bestehenden und erweitertent Siedlungen
  • V. Tabellarische Übersicht über die Charakteristika der Diatechisma-Siedlungen
  • VI. Zusammenfassung
  • Summary
  • VII. Katalog
  • VIII. Testimonia: Stateixioua und diareixiÇew (5. Jh. v. Chr.-15. Jh. n. Chr.)
  • Abgekürzt zitierte Literatur
  • Tafeln
  • Abbildungsnachweis und Autorenanschrift.