Resilienz Durch Organisationsentwicklung : : Forschung und Praxis

Dieses Open-Access-Fachbuch beleuchtet empirische und theoretische Aspekte einer Organisationsentwicklung, die auf Resilienz als strategischem Leitprinzip abhebt. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen weltweiten Coronakrise ist besonders deutlich geworden, wie wichtig zukunftsfähige und krisenresist...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Year of Publication:2022
Language:German
Physical Description:1 online resource (334 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1: Resilienz und Organisationsentwicklung
  • 1.1 Grundlagen und Begriffsklärungen
  • 1.2 Anwendungsbeispiele in der Praxis
  • Literatur
  • 2: Resilienz durch Unternehmenskultur
  • 2.1 Einleitung
  • 2.2 Theoretische Grundlagen
  • 2.2.1 Korruption
  • 2.2.2 Entstehung und Management von Reputationskrisen
  • 2.2.3 Unternehmenskultur und Kulturmanagement
  • 2.2.4 Fallstudienanalyse
  • 2.2.5 Modellentwicklung: Korruptionsprävention durch Unternehmenskultur
  • 2.3 Empirische Untersuchung
  • 2.3.1 Forschungsdesign
  • 2.3.2 Ergebnisse
  • 2.4 Reflexion und Ausblick
  • Literatur
  • 3: Businessmodell Co-Working
  • 3.1 Einleitung
  • 3.1.1 Ausgangslage
  • 3.2 Grundlagen
  • 3.2.1 Geschäftsmodelle
  • 3.3 Methodisches Vorgehen
  • 3.3.1 Stichprobe
  • 3.4 Ergebnisse
  • 3.4.1 Segmentierung in vier Cluster von Co-Working-Spaces
  • 3.4.2 Geschäftsmodelle von Co-Working pur - der Community Space
  • 3.4.3 Geschäftsmodelle von Co-Working light - die Bürogemeinschaft
  • 3.4.4 Geschäftsmodelle von Co-Working professionell - der flexible Büroarbeitsplatz
  • 3.4.5 Geschäftsmodelle von Co-Working en passant - das Durchgangsbüro
  • 3.4.6 Zusammenfassung
  • 3.5 Fazit und Ausblick
  • Literatur
  • 4: Mögliche Rollen der Energieversorger bei der E-Mobilität
  • 4.1 Einleitung
  • 4.1.1 Stand der Forschung und eigene empirische Perspektive
  • 4.1.2 Methodisches Vorgehen
  • 4.2 Marktumfeldanalyse
  • 4.2.1 Sektorenkopplung und Veränderung der Wertschöpfungskette
  • 4.2.2 PESTEL-Analyse
  • 4.2.3 Zwischenfazit
  • 4.2.4 BKW-interne Marktanalyse zu Elektromobilität
  • 4.3 Organisationsentwicklung durch Corporate Entrepreneurship
  • 4.3.1 Corporate Entrepreneurship
  • 4.3.2 Corporate Entrepreneurship als Managementansatz
  • 4.3.3 Corporate Entrepreneurship im Kontext der Elektromobilität
  • 4.3.4 Corporate Entrepreneurship für Elektromobilität bei der BKW AG
  • 4.3.5 Zwischenfazit
  • 4.4 Ergebnisse der empirischen Analyse für Energieversorgungsunternehmen
  • 4.5 Fazit
  • Literatur
  • 5: Resilienz durch soziale Innovation: Erfolgsfaktoren und Barrieren von sozialen Innovationen in der Stadtregion Bern
  • 5.1 Einleitung
  • 5.2 Soziale Innovation und deren Erfolgsfaktoren
  • 5.3 Soziale Innovationen und Resilienz
  • 5.4 Empirische Erhebung und Auswahl der untersuchten Initiativen
  • 5.5 Ergebnisse
  • 5.6 Fazit und Ausblick
  • Literatur
  • 6: Resilience through Innovation
  • 6.1 Introduction
  • 6.2 Theoretical Background
  • 6.2.1 Agility
  • 6.2.1.1 Agile Transformation
  • 6.2.2 Agility and Innovation
  • 6.3 Research Methodology
  • 6.4 Results
  • 6.4.1 Agility and Innovation: A Necessity or Support Function?
  • 6.4.2 Agility Management and Its Effects on Innovation
  • 6.4.3 Experienced Tensions Between Agility Management and Innovation
  • 6.5 Discussion
  • 6.5.1 Practical Implications: Areas of Improvement
  • References
  • 7: Mit agilem Mindset zur Resilienz
  • 7.1 Einleitung
  • 7.2 Zielsetzung