Qualitätssicherung / / Madeleine Schnierer.

Translation revision is essential for ensuring the quality of translations. It is a service of its own, which involves the provision of additional personnel, time and financial resources. The quality standards, the auditing practice and the service providers are the focus of a study with Austrian la...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Frank & Timme,, 2019.
Year of Publication:2019
Language:German
Physical Description:1 online resource (286 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS . 11
  • TABELLENVERZEICHNIS . 13
  • VORWORT . 15
  • EINFÜHRUNG 17
  • 1 FORSCHUNGSSTAND . 19
  • 1.1 Übersetzungsqualität in der Forschung 21
  • 1.1.1 Der Qualitätsbegriff in der Übersetzung - ein Blick zurück . 22
  • 1.1.2 Der Qualitätsbegriff in der Übersetzung - heute 25
  • 1.1.3 Qualitätsstufen und Qualitätskategorien . 27
  • 1.1.4 Qualitätsmanagement . 29
  • 1.2 Qualitätsnormen in der Übersetzung 35
  • 1.2.1 Nationale, europäische und internationale Normen und Normungsprojekte 38
  • 1.2.2 ÖNORM EN 15038:2006 08 01 Übersetzungs-Dienstleistungen - Dienstleistungsanforderungen 44
  • 1.2.3 EN 15038 in der übersetzungswissenschaftlichen Fachliteratur . 45
  • 1.2.4 ÖNORM EN ISO 17100:2018 02 01 Übersetzungsdienstleistungen - Anforderungen an Übersetzungsdienstleistungen (ISO 17100:2015 + Amd 1:2017) . 49
  • 1.2.5 ISO 17100 im Vergleich zu EN 15038 . 51
  • 1.2.6 Der Zertifizierungsprozess 55
  • 1.3 Die Übersetzungsrevision in der Fachliteratur 56
  • 1.3.1 Begriffsabgrenzungen . 56
  • 1.3.2 Revisionsdidaktik 68
  • 1.3.3 Praktisch-theoretische Überlegungen zur Revisionspraxis 72
  • 1.3.4 Empirische Revisionsforschung . 108
  • 1.4 Zusammenfassung . 129
  • 2 FORSCHUNGSFRAGEN UND ZIELE 137
  • 2.1 Forschungsfragen . 137
  • 2.2 Forschungsziele 138
  • 3 METHODISCHES VORGEHEN 141
  • 3.1 Die Auswahl der Zielgruppe 141
  • 3.2 Die Forschungsmethode . 142
  • 3.3 Das Online-Umfragetool 143
  • 3.4 Das Interviewsetting 145
  • 4 DESKRIPTIVSTATISTISCHE DATENANALYSE UND QUALITATIVE INHALTSANALYSE . 149
  • 4.1 Die Umfrageteilnehmenden . 149
  • 4.1.1 Frauen und Männer 150
  • 4.1.2 Altersgruppen 150
  • 4.1.3 Berufsausbildung . 151
  • 4.1.4 Berufserfahrung 152
  • 4.1.5 Relation zwischen Alter, Berufserfahrung und Ausbildung . 153
  • 4.1.6 Position im Unternehmen . 155
  • 4.2 Unternehmensprofile 157
  • 4.2.1 Sprachangebot . 157
  • 4.2.2 Jährliches Übersetzungsvolumen . 159
  • 4.2.3 Übersetzerinnen-Netzwerke . 161
  • 4.2.4 Netzwerkgröße (Übersetzerinnen) in Relation zu Sprachangebot und Projektvolumen . 162
  • 4.3 Qualitätsnormen in der Übersetzungsbranche 164
  • 4.3.1 Rezeption von EN 15038 164
  • 4.3.2 Gründe gegen eine Zertifizierung nach EN 15038 . 170
  • 4.3.3 Änderung des Workflows durch EN 15038 . 172
  • 4.3.4 Übersetzungsqualität und Qualitätskriterien 173
  • 4.3.5 Qualitätsbegriff seit Einführung von EN 15038 . 177
  • 4.3.6 Qualitätssicherungssystem und Aufgabenverteilung . 177
  • 4.3.7 Qualitätsstufen 178
  • 4.4 Der Revisionsvorgang . 181
  • 4.4.1 Begriffsdefinitionen 181
  • 4.4.2 Revisionsverfahren und Revisionsmethoden . 184
  • 4.4.3 Gründe für die Methodenwahl . 188
  • 4.4.4 Lückenlose Revision . 189
  • 4.4.5 Mehrmalige Kontrollen 191
  • 4.4.6 Revisionsstufen . 193
  • 4.5 Die Revisorinnen . 194
  • 4.5.1 Revisorinnenkompetenz 194
  • 4.5.2 Revisorinnen-Netzwerk . 196
  • 4.5.3 Netzwerkgröße (Revisorinnen) in Relation zu Sprachangebot und Projektvolumen . 199
  • 4.5.4 Funktionenverteilung . 200
  • 4.6 Kommunikation zwischen Revisorin und Übersetzerin 201
  • 4.6.1 Kontakt zwischen Revisorin und Übersetzerin . 201
  • 4.6.2 Revisorinnen-Feedback und Rücksprache mit der Übersetzerin 202
  • 4.6.3 Hierarchie zwischen Revisorin und Übersetzerin 205
  • 4.7 Haftung 206
  • 4.8 Kosten und Verdienst . 207
  • 4.8.1 Angebot und Verrechnung der Dienstleistung 207
  • 4.8.2 Das Revisionshonorar 208
  • 4.8.3 Kostenobergrenze . 209
  • 4.8.4 Tageshonorar einer Revisorin . 211
  • 4.8.5 Verdienst im Vergleich . 213
  • 4.9 Revisionskriterien und übersetzungswissenschaftliche Grundlagen 214
  • 4.9.1 Anwendung von Revisionskriterien . 214
  • 4.9.2 Übersetzungswissenschaft in der Praxis 216
  • 4.9.3 Übersetzungsrevision als Ausbildungsfach . 218
  • 4.10 Kommentare zur Umfrage . 218
  • 5 RELATIONEN ZWISCHEN AUSGEWÄHLTEN VARIABLEN 221
  • 5.1 Lückenlose Revision 221
  • 5.1.1 Netzwerkgrößen in Relation zur Wahl lückenloser Revision 221
  • 5.1.2 Jährlicher Projektumfang in Relation zur Wahl lückenloser Revision . 224
  • 5.1.3 Berufserfahrung, Ausbildung und Alter in Relation zur Wahl lückenloser Revision . 226
  • 5.2 Haltung zu Normen 230
  • 5.3 Revision ohne Rücksprache mit der Übersetzerin in Relation zur jährlichen Projektanzahl und zur Netzwerkgröße (Übersetzerinnen) . 231
  • 5.4 Feedback und Netzwerkgröße . 234
  • 5.5 Revisionsparameter und Netzwerkgröße . 235
  • 5.6 Revisionsparameter und Feedback 236
  • 6 SCHLUSSBETRACHTUNG 239
  • 6.1 Fazit 239
  • 6.2 Grenzen und Stärken. 244
  • 6.3 Ausblick . 247
  • 6.3.1 Impulse für die Wissenschaft 248
  • 6.3.2 Impulse für die Lehre . 250
  • 6.3.3 Impulse für die Praxis 251
  • BIBLIOGRAPHIE 253
  • ANHANG I: CEN Members 263
  • ANHANG II: Kodierungstabelle 264
  • ANHANG III: Online-Fragebogen 265
  • ANHANG IV: Interviewleitfaden . 276.