"... die Kunst zu sehn" : Arthur Schopenhauers Mitschriften der Vorlesungen Johann Friedrich Blumenbachs (1809-1811) / Jochen Stollberg und Wolfgang Böker (Hg.). Mit einer Einführung von Marco Segala

Arthur Schopenhauer studierte von 1809 bis 1811 in Göttingen und besuchte vor allem historische und naturgeschichtliche Lehrveranstaltungen. Einer seiner wichtigsten Lehrer war dabei Johann Friedrich Blumenbach, der damals berühmteste Göttinger Naturforscher. Schopenhauer setzte die in Göttingen beg...

全面介绍

Saved in:
书目详细资料
Superior document:Schriften zur Göttinger Universitätsgeschichte 3
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, 2013
出版年:2013
语言:German
丛编:Schriften zur Göttinger Universitätsgeschichte 3
主题:
实物描述:157 S.; Ill.
提示:Literaturverz. S. 137 - 143
标签: 添加标签
没有标签, 成为第一个标记此记录!
实物特征
总结:Arthur Schopenhauer studierte von 1809 bis 1811 in Göttingen und besuchte vor allem historische und naturgeschichtliche Lehrveranstaltungen. Einer seiner wichtigsten Lehrer war dabei Johann Friedrich Blumenbach, der damals berühmteste Göttinger Naturforscher. Schopenhauer setzte die in Göttingen begonnenen naturwissenschaftlichen Studien auch nach der Entscheidung für eine Laufbahn als Philosoph und dem Wechsel an die neugegründete Universität in Berlin fort. Sein Interesse und seine Kenntnisse auf dem Gebiet der Naturwissenschaften und insbesondere der Physiologie sind ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis seiner Philosophie. Schopenhauers Mitschriften von Blumenbachs Vorlesungen zur Naturgeschichte, Mineralogie, Anatomie und Physiologie dokumentieren aber nicht nur Blumenbachs Einfluss auf die intellektuelle Entwicklung des Philosophen. Sie sind zugleich eine wertvolle und anschauliche Quelle für die Tätigkeit Blumenbachs als Hochschullehrer. Mit seinen äußerst populären Vorlesungen prägte er mehrere Generationen von Studenten und hatte entscheidenden Anteil daran, den modernen Naturwissenschaften einen Platz im Geistesleben des 19. Jahrhunderts zu verschaffen.
ISBN:9783863951399
ac_no:AC11420707
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Jochen Stollberg und Wolfgang Böker (Hg.). Mit einer Einführung von Marco Segala