Bürokratie und Beamte in Österreich / Waltraud Heindl

Sektionschefs, Hofräte, Statthalter - Beamte der hohen Bürokratie - belastet mit dem widersprüchlichen Erbe: Absolutismus, josephinischem Beamtenethos und 1848er Revolution! Die Hauptfragen lauten: Wie kamen sie mit dem nach der Revolution erneuerten Absolutismus, wie nach 1867 mit dem Verfassungsst...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Studien zu Politik und Verwaltung ...
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Wien, Graz [u.a.] : Böhlau
Language:German
Series:Studien zu Politik und Verwaltung ...
Subjects:
Classification:15.60 - Schweiz. Österreich-Ungarn. Österreich
88.10 - Öffentliche Verwaltung: Allgemeines
88.11 - Zentrale staatliche Verwaltung
88.30 - Öffentlicher Dienst
Contents/pieces:2 records
Physical Description:24 cm
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Sektionschefs, Hofräte, Statthalter - Beamte der hohen Bürokratie - belastet mit dem widersprüchlichen Erbe: Absolutismus, josephinischem Beamtenethos und 1848er Revolution! Die Hauptfragen lauten: Wie kamen sie mit dem nach der Revolution erneuerten Absolutismus, wie nach 1867 mit dem Verfassungsstaat zurecht? Wie meisterten sie in dieser neuen Welt die komplexen Konflikte zwischen Kaiser, Regierung, Parlament, Parteien, nationalen Bewegungen? War es die strenge Orientierung an ihrer rechtsstaatllichen Tradition und dem josephinischen Ethos, dass ihnen immer wieder erstaunliche politische und soziale Lösungen gelangen, ohne dabei geschickt den Ausbau ihrer eigenen Privilegien zu vergessen? Diese sicherten ihnen gesellschaftliche und kulturelle Reputation. Die zahlreiche Übernahme von Regierungsämtern im Staat verlieh ihnen hohen politischen Einfluss, so dass sie Gesellschaft und Staat der späten Monarchie ihren bürokratischen Stempel aufdrückten.
ac_no:AC11056583
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Waltraud Heindl