Der Schatzgräber : Oper in einem Vorspiel, vier Aufzügen und einem Nachspiel / von Franz Schreker

Saved in:
Bibliographic Details
KomponistIn:
Place / Publishing House:Wien [u.a.] : Universal Edition, c 1919
Maaß, c 1919
Year of Publication:1919
Edition:[Textbuch]
Language:German
Subjects:
Classification:17.97 - Texte eines einzelnen Autors
18.10 - Deutsche Literatur
24.62 - Musiktheater. Theatermusik
Physical Description:83 S.; 18 cm
Notes:
  • Uraufführung: Frankfurt am Main, 1920.01.21. - Akte: 4 (nebst Vor- und Nachspiel). - Rollen: Der König; Die Königin (stumme Rolle); Der Kanzler; Der Graf (Herold des zweiten Aufzuges); Der Magister (des Königs Leibarzt); Der Narr; Der Vogt; Der Junker; Elis, ein fahrender Sänger und Scholar; Der Schultheiß; Der Schreiber; Der Wirt; Els, dessen Tochter; Albi, dessen Knecht; Ein Landsknecht; Erster Bürger; Zweiter Bürger; Dritter Bürger; Erste alte Jungfer; Zweite alte Jungfer; Ein Weib; Herzoge, Grafen, Ritter, Edle und ihre Frauen, Landsknechte (Soldaten), Mönche, ein Henker, ein Bütel, Volk. - Szenerie: Schauplatz der Handlung: Ein deutsches Königreich. Zeit der Handlung: Mittelalter. Der erste, zweite, dritte und vierte Akt spielen im Zeitraum einer Woche, das Vorspiel etwa acht Wochen früher, das Nachspiel ein Jahr später als der vierte Akt. - Weitere Angaben: S. [2]: Aufführungsrechtl. und urheberrechtl. Hinweise. - S. [3]: Widmung: "Der Stadt Frankfurt am main und ihrem Opernhaus in Dankbarkeit zugeeignet.". - S. [4]: Kolophon. - S. [5]: "Personen:". - S. [84]: Werbung des Verlags
  • Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1090. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd.
  • Komp. zugleich Textverf.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Der Schatzgräber
ac_no:AC04299419
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: von Franz Schreker