Das Hernalser Kalvarienbergviertel : von der Entstehung des Kirchenplatzes, des Klosters und der baulichen Weiterentwicklung zum Schulkomplex / von Ingrid Bednar

ger: Das Thema dieser Arbeit ist das Hernalser Kalvarienbergviertel.<br />Im Speziellen befasst sich die Arbeit mit der Entstehung des Platzes, des Klosters und in weiterer Folge der baulichen Entwicklung zum Schulkomplex. Das Hernalser Kalvarienbergviertel befindet sich im Nordwesten des dich...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:2009
Year of Publication:2009
Language:German
Classification:56.90 - Architektur: Sonstiges
Online Access:
Physical Description:119, [26] Bl.; Ill., graph. Darst., Kt.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 990002487080504498
ctrlnum AC05040229
(AT-OBV)AC05040229
(Aleph)007290979ACC01
(DE-599)OBVAC05040229
(EXLNZ-43ACC_NETWORK)990072909790203331
collection bib_alma
institution YWKUN
building KUN-BIB
record_format marc
spelling Bednar, Ingrid aut
<<Das>> Hernalser Kalvarienbergviertel von der Entstehung des Kirchenplatzes, des Klosters und der baulichen Weiterentwicklung zum Schulkomplex von Ingrid Bednar
2009
119, [26] Bl. Ill., graph. Darst., Kt.
Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb., 2009
ger: Das Thema dieser Arbeit ist das Hernalser Kalvarienbergviertel.<br />Im Speziellen befasst sich die Arbeit mit der Entstehung des Platzes, des Klosters und in weiterer Folge der baulichen Entwicklung zum Schulkomplex. Das Hernalser Kalvarienbergviertel befindet sich im Nordwesten des dicht bebauten Wiener Stadtgebietes, im 17. Bezirk. Am Hernalser Spitz, dem Einmündungspunkt der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße, quert die Kalvarienberggasse. Südlich des Elterleinplatzes auf einer leichten Anhöhe befindet sich der Bartholomäusplatz mit der Kalvarienbergkirche und dem angrenzenden Schulkomplex. Das Kalvarienbergviertel wird heute durch die beiden Schulen, die Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe in der Kalvarienberggasse 28 und das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium in der Geblergasse 56-58 geprägt. Die beiden Schulen befinden sich auf dem Areal des dort entstandenen Offizierstöchter-Erziehungs-Institutes. Ein Teil dieses Gebäudekomplexes war davor ein Kloster. Die in diesem Kloster lebenden Paulinermönche errichteten auch die Kalvarienbergkirche, die im Bezug zum Kloster stand.<br />Das Ziel dieser Arbeit ist die Rekonstruktion der Entwicklungs- und Baugeschichte dieses Viertels. Mit Hilfe des recherchierten Akten- und Planmaterials ist die bauliche Situation des Viertels in Bauphasen grafisch dargestellt.<br />Die Entstehung des Kalvarienbergviertels beginnt 1639 mit der Errichtung eines Kreuzweges von St. Stephan in der Stadt Wien zu dem Dorf Hernals, wo ein Heiliges Grab neben der dort bestehenden Pfarrkirche errichtet wurde. Dies ist als gegenreformatorische Maßnahme zu sehen, denn in Hernals wurden bis 1625 protestantische Predigten abgehalten zu denen die Wiener "ausliefen". Anfang des 18.Jahrhunderts entschloss man sich neben dem Heiligen Grab einen Kalvarienberg zu errichten. Während des Baues dieses künstlichen Berges errichtete man auf dem Kirchenplatz eine Annenkapelle. Bei diesem Berg handelte es sich um einen künstlichen Berg, eine Treppenanlage mit darunter befindlicher Bergkirche. Das Besondere des Hernalser Kalvarienberges wird anhand von zwei weiteren vom Paulinerorden betreuten Kalvarienbergen erörtert, nachdem der Paulinerorden zur Betreuung nach Hernals berufen wurde und sich an der Stelle ein Kloster errichtete. Nachdem die Pauliner ihr Kloster vollendet hatten, gingen sie an den Bau einer Kalvarienbergkirche. Ein einschneidendes Kapitel für den Hernalser Kirchenplatz birgt die Zeit der Klosteraufhebungen in der die alte Pfarrkirche, die Annenkapelle und das Heilige Grab abgerissen wurden. In das leerstehende Klostergebäude zog das Offizierstöchter-Erziehungs-Institut, das mit seinen zahlreichen Erweiterungsbauten, wie einer Kapelle, einer Krankenanstalt, eines Turnsaals und mehreren Gebäudetrakten, zu einem Gebäudekomplex heranwuchs. Ende des 19.Jhdts wurde die Kirche umgestaltet und die durch Kriegsschäden beschädigten Gebäudeteile des Schulkomplexes durch Neubauten ersetzt.<br />
V:AT-OBV;B:AT-TUW application/pdf http://media.obvsg.at/AC05040229-2001 TUW Volltext OBV-EDOC
text/html http://hdl.handle.net/20.500.12708/11184 TUW kostenfrei Volltext
YWKUN KUN-BIB KUN-WienSakral-8 2221201060004498
language German
format Thesis
Book
author Bednar, Ingrid
spellingShingle Bednar, Ingrid
Das Hernalser Kalvarienbergviertel von der Entstehung des Kirchenplatzes, des Klosters und der baulichen Weiterentwicklung zum Schulkomplex
author_facet Bednar, Ingrid
author_variant i b ib
author_role VerfasserIn
author_sort Bednar, Ingrid
title Das Hernalser Kalvarienbergviertel von der Entstehung des Kirchenplatzes, des Klosters und der baulichen Weiterentwicklung zum Schulkomplex
title_sub von der Entstehung des Kirchenplatzes, des Klosters und der baulichen Weiterentwicklung zum Schulkomplex
title_full Das Hernalser Kalvarienbergviertel von der Entstehung des Kirchenplatzes, des Klosters und der baulichen Weiterentwicklung zum Schulkomplex von Ingrid Bednar
title_fullStr Das Hernalser Kalvarienbergviertel von der Entstehung des Kirchenplatzes, des Klosters und der baulichen Weiterentwicklung zum Schulkomplex von Ingrid Bednar
title_full_unstemmed Das Hernalser Kalvarienbergviertel von der Entstehung des Kirchenplatzes, des Klosters und der baulichen Weiterentwicklung zum Schulkomplex von Ingrid Bednar
title_auth Das Hernalser Kalvarienbergviertel von der Entstehung des Kirchenplatzes, des Klosters und der baulichen Weiterentwicklung zum Schulkomplex
title_new Das Hernalser Kalvarienbergviertel
title_sort hernalser kalvarienbergviertel von der entstehung des kirchenplatzes, des klosters und der baulichen weiterentwicklung zum schulkomplex
publishDate 2009
physical 119, [26] Bl. Ill., graph. Darst., Kt.
callnumber-raw KUN-WienSakral-8
callnumber-search KUN-WienSakral-8
url http://media.obvsg.at/AC05040229-2001
http://hdl.handle.net/20.500.12708/11184
illustrated Illustrated
work_keys_str_mv AT bednaringrid dashernalserkalvarienbergviertelvonderentstehungdeskirchenplatzesdesklostersundderbaulichenweiterentwicklungzumschulkomplex
status_str n
ids_txt_mv (AT-OBV)AC05040229
AC05040229
(Aleph)007290979ACC01
(DE-599)OBVAC05040229
(EXLNZ-43ACC_NETWORK)990072909790203331
hol852bOwn_txt_mv YWKUN
hol852hSignatur_txt_mv KUN-WienSakral-8
hol852cSonderstandort_txt_mv KUN-BIB
itmData_txt_mv 2012-07-17 02:00:00 Europe/Vienna
barcode_str_mv +YW20546604
callnumbers_txt_mv KUN-WienSakral-8
inventoryNumbers_str_mv 2012-KUN-1305
materialTypes_str_mv BOOK
permanentLibraries_str_mv YWKUN
permanentLocations_str_mv KUN-BIB
inventoryDates_str_mv 20120717
createdDates_str_mv 2012-07-17 02:00:00 Europe/Vienna
holdingIds_str_mv 2221201060004498
is_hierarchy_id AC05040229
is_hierarchy_title <<Das>> Hernalser Kalvarienbergviertel von der Entstehung des Kirchenplatzes, des Klosters und der baulichen Weiterentwicklung zum Schulkomplex
basiskl_str_mv 56.90 - Architektur: Sonstiges
basiskl_txtF_mv 56.90 - Architektur: Sonstiges
_version_ 1796652228784685057
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04573nam#a2200409#c#4500</leader><controlfield tag="001">990002487080504498</controlfield><controlfield tag="005">20230618164746.0</controlfield><controlfield tag="007">cr#|||||||||||</controlfield><controlfield tag="007">tu</controlfield><controlfield tag="008">090302|2009####|||######m####|||#|#ger#c</controlfield><controlfield tag="009">AC05040229</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">20.500.12708/11184</subfield><subfield code="2">hdl</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:at:at-ubtuw:1-25522</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(AT-OBV)AC05040229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AC05040229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Aleph)007290979ACC01</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC05040229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLNZ-43ACC_NETWORK)990072909790203331</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TUW</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="d">AT-OBV</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">56.90</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bednar, Ingrid</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Hernalser Kalvarienbergviertel</subfield><subfield code="b">von der Entstehung des Kirchenplatzes, des Klosters und der baulichen Weiterentwicklung zum Schulkomplex</subfield><subfield code="c">von Ingrid Bednar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">119, [26] Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb., 2009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger: Das Thema dieser Arbeit ist das Hernalser Kalvarienbergviertel.&lt;br /&gt;Im Speziellen befasst sich die Arbeit mit der Entstehung des Platzes, des Klosters und in weiterer Folge der baulichen Entwicklung zum Schulkomplex. Das Hernalser Kalvarienbergviertel befindet sich im Nordwesten des dicht bebauten Wiener Stadtgebietes, im 17. Bezirk. Am Hernalser Spitz, dem Einmündungspunkt der Jörgerstraße in die Hernalser Hauptstraße, quert die Kalvarienberggasse. Südlich des Elterleinplatzes auf einer leichten Anhöhe befindet sich der Bartholomäusplatz mit der Kalvarienbergkirche und dem angrenzenden Schulkomplex. Das Kalvarienbergviertel wird heute durch die beiden Schulen, die Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe in der Kalvarienberggasse 28 und das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium in der Geblergasse 56-58 geprägt. Die beiden Schulen befinden sich auf dem Areal des dort entstandenen Offizierstöchter-Erziehungs-Institutes. Ein Teil dieses Gebäudekomplexes war davor ein Kloster. Die in diesem Kloster lebenden Paulinermönche errichteten auch die Kalvarienbergkirche, die im Bezug zum Kloster stand.&lt;br /&gt;Das Ziel dieser Arbeit ist die Rekonstruktion der Entwicklungs- und Baugeschichte dieses Viertels. Mit Hilfe des recherchierten Akten- und Planmaterials ist die bauliche Situation des Viertels in Bauphasen grafisch dargestellt.&lt;br /&gt;Die Entstehung des Kalvarienbergviertels beginnt 1639 mit der Errichtung eines Kreuzweges von St. Stephan in der Stadt Wien zu dem Dorf Hernals, wo ein Heiliges Grab neben der dort bestehenden Pfarrkirche errichtet wurde. Dies ist als gegenreformatorische Maßnahme zu sehen, denn in Hernals wurden bis 1625 protestantische Predigten abgehalten zu denen die Wiener "ausliefen". Anfang des 18.Jahrhunderts entschloss man sich neben dem Heiligen Grab einen Kalvarienberg zu errichten. Während des Baues dieses künstlichen Berges errichtete man auf dem Kirchenplatz eine Annenkapelle. Bei diesem Berg handelte es sich um einen künstlichen Berg, eine Treppenanlage mit darunter befindlicher Bergkirche. Das Besondere des Hernalser Kalvarienberges wird anhand von zwei weiteren vom Paulinerorden betreuten Kalvarienbergen erörtert, nachdem der Paulinerorden zur Betreuung nach Hernals berufen wurde und sich an der Stelle ein Kloster errichtete. Nachdem die Pauliner ihr Kloster vollendet hatten, gingen sie an den Bau einer Kalvarienbergkirche. Ein einschneidendes Kapitel für den Hernalser Kirchenplatz birgt die Zeit der Klosteraufhebungen in der die alte Pfarrkirche, die Annenkapelle und das Heilige Grab abgerissen wurden. In das leerstehende Klostergebäude zog das Offizierstöchter-Erziehungs-Institut, das mit seinen zahlreichen Erweiterungsbauten, wie einer Kapelle, einer Krankenanstalt, eines Turnsaals und mehreren Gebäudetrakten, zu einem Gebäudekomplex heranwuchs. Ende des 19.Jhdts wurde die Kirche umgestaltet und die durch Kriegsschäden beschädigten Gebäudeteile des Schulkomplexes durch Neubauten ersetzt.&lt;br /&gt;</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="m">V:AT-OBV;B:AT-TUW</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://media.obvsg.at/AC05040229-2001</subfield><subfield code="x">TUW</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield><subfield code="o">OBV-EDOC</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://hdl.handle.net/20.500.12708/11184</subfield><subfield code="x">TUW</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="970" ind1="1" ind2=" "><subfield code="c">42</subfield></datafield><datafield tag="970" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a"> TUW</subfield><subfield code="d">HS-DIPL</subfield></datafield><datafield tag="970" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">OPUS15091</subfield></datafield><datafield tag="971" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Döring-Williams, Marina</subfield></datafield><datafield tag="971" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">2009-02</subfield></datafield><datafield tag="971" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">Dipl.-Ing.</subfield></datafield><datafield tag="971" ind1="5" ind2=" "><subfield code="a">Technische Universität Wien</subfield><subfield code="b">Fakultät für Architektur und Raumplanung</subfield><subfield code="c">Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege</subfield><subfield code="d">E251</subfield><subfield code="0">ioo:TU:AR:E251</subfield></datafield><datafield tag="971" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Hernals, Kalvarienbergviertel</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-06-18 16:47:46 Europe/Vienna</subfield><subfield code="d">20</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2018-12-24 09:47:48 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="HOL" ind1="8" ind2=" "><subfield code="b">YWKUN</subfield><subfield code="h">KUN-WienSakral-8</subfield><subfield code="c">KUN-BIB</subfield><subfield code="8">2221201060004498</subfield></datafield><datafield tag="852" ind1="8" ind2=" "><subfield code="b">YWKUN</subfield><subfield code="c">KUN-BIB</subfield><subfield code="h">KUN-WienSakral-8</subfield><subfield code="8">2221201060004498</subfield></datafield><datafield tag="ITM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="9">2221201060004498</subfield><subfield code="e">1</subfield><subfield code="m">BOOK</subfield><subfield code="b">+YW20546604</subfield><subfield code="i">2012-KUN-1305</subfield><subfield code="2">KUN-BIB</subfield><subfield code="n">KUN-1305</subfield><subfield code="o">20120717</subfield><subfield code="8">2321201050004498</subfield><subfield code="f">01</subfield><subfield code="p">2012-07-17 02:00:00 Europe/Vienna</subfield><subfield code="h">KUN-WienSakral-8</subfield><subfield code="1">YWKUN</subfield><subfield code="q">2018-12-24 09:49:16 Europe/Vienna</subfield></datafield></record></collection>