Studien zur "Historia Austrialis" des Aeneas Silvius de Piccolominibus / Martin Wagendorfer

ger: Bei der "Historia Austrialis" (HA) des italienischen Humanisten Aeneas Silvius de Piccolominibus, der 1443 bis 1455 im Dienste des Kaisers Friedrich III. stand und später als Pius II. den päpstlichen Stuhl bestieg (1458 - 1464), handelt es sich um eines der wertvollsten Geschichtswer...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Wien, 2001
Year of Publication:2001
Language:German
Latin
Subjects:
Physical Description:246 Bl.
Notes:Literautrverz. S. 234 - 246
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:ger: Bei der "Historia Austrialis" (HA) des italienischen Humanisten Aeneas Silvius de Piccolominibus, der 1443 bis 1455 im Dienste des Kaisers Friedrich III. stand und später als Pius II. den päpstlichen Stuhl bestieg (1458 - 1464), handelt es sich um eines der wertvollsten Geschichtswerke zur Geschichte Österreichs im 15. Jahrhundert. Aufgrund seiner äußerst komplizierten Überlieferungssituation existiert bis heute keine kritische Ausgabe des Textes. Die Dissertation hat sich im ersten Teil zum Ziel gesetzt, durch die Aufarbeitung der Überlieferung der HA den Boden für eine künftige Edition zu bereiten. So ist es zunächst gelungen, neben den bisher schon erkannten drei großen Redaktionsstufen des Werkes weitere kleinere Redaktionen nachzuweisen, die von stilistischen Korrekturen am Text zeugen, die sowohl zwischen der Abfassung von 2. und 3. Redaktion als auch noch nach der Anlage der römischen Reinschriften der 3. Redaktion durchgeführt wurden. Des weiteren konnte das Verhältnis der Handschriften der 3. Redaktion zueinander vollständig geklärt werden. Der zweite Teil der Arbeit setzt sich mit dem in der Forschung bisher in Funktion und Intention umstrittenen Staufer-Exkurs auseinander. Durch den Vergleich dieses Textabschnitts mit den von Piccolomini verwendeten Vorlagen ("Chronik" und "Gesta Friderici" Ottos von Freising, "Liber certarum historiarum" Johanns von Viktring, "Historiarum ab inclinatione Romani imperii decades" Flavio Biondos) konnte zur bisher in Teilen der Forschung schon erkannten päpstlichen Tendenz die Funktion des Exkurses als historisches exemplum herausgearbeitet werden, das den Zeitgenossen des Sienesen die Sinnlosigkeit der inneren Kriege in Italien und Europa und die Notwendigkeit eines gemeinsamen Kreuzzugs gegen die Türken vor Augen führen sollte. Damit fügt sich der Staufer-Exkurs nahtlos in die Türkenkriegskonzeption ein, die Piccolomini in seinen Werken - und dabei auch in den verschiedensten Genera - vertreten hat. Der dritte Abschnitt der Dissertation behandelte schließlich die Rezeption klassischer Autoren. Neben wertvollen Aufschlüssen über die diesbezügliche Arbeitstechnik des Humanisten und der damit möglichen Aufwertung seiner in der Literatur oft geringgeschätzten literarischen Qualität konnte hier ein wichtiger Beitrag zur Interpretation der Historia Austrialis geliefert werden.
eng: The "Historia Austrialis" (HA) by the Italian Humanist Aeneas Silvius de Piccolominibus, who was in service with Emperor Frederic III from 1443 to 1455 and later on became Pope Pius II (1458 - 1464), is one of the most important documents of 15th-century Austria's historiography. As the records of the text are a very complicated matter, no critical edition has been published so far. The first part of this thesis, by taking a close look at the various records of the HA, aims at a basis for a future edition. Thus it became possible to prove, among the already established three major redactions, the existence of further, smaller redactions, which show stylistic changes of the text, that were made between the second and third redaction as well as after the third one. Moreover, the interdependency of the manuscripts of the third redaction could be clarified. The second part of this paper deals with the Staufer-Exkurs, whose function and intentions have not been agreed on yet. By comparing this part of the text to the sources used by Piccolomini (Otto of Freising's "Chronik" and "Gesta Friderici", Johann of Viktring's "Liber certarum historiarum", and Flavio Biondo's "Historiarum ab inlinatione Romani imperii decades") the digression, in addition to the Papal tendency of the text, which has been established in certain scholarly circles, appears to function as a historical exemplum, which should make the people aware of the futility of interior wars in Italy and the rest of Europe as well as of the necessity of a joint crusade against the Turks. Therefore the Staufer-Exkurs fits completely with the conception of a war against the Turks, which Piccolomini used to express throughout the various genera of his work. Finally, the third part of the thesis looks at Piccolomini's reception of classical models. Among valuable insights into the humanist's techniques and a positive emphasis of his literary qualities, often underestimated by scholars, this contributed much to the interpretation of the HA. III.
ac_no:AC03727848
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Martin Wagendorfer