Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus betrieblicher Sicht : eine personalwirtschaftliche Analyse / vorgelegt von Stefan Baier

ger: Bei der Problematik der Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus betrieblicher Sicht handelt es sich um ein in Theorie wie auch Praxis vernachlaessigtes Thema. Ziel der Arbeit war es daher, grundsaetzlich zu untersuchen wie sich das Spannungsfeld zwischen Erwerbsarbeit und Familie im Betrieb ko...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:2000
Year of Publication:2000
Language:German
Subjects:
Physical Description:207 Bl.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:ger: Bei der Problematik der Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus betrieblicher Sicht handelt es sich um ein in Theorie wie auch Praxis vernachlaessigtes Thema. Ziel der Arbeit war es daher, grundsaetzlich zu untersuchen wie sich das Spannungsfeld zwischen Erwerbsarbeit und Familie im Betrieb konkretisiert, warum sich manche Betriebe aktiv mit diesem Feld beschaeftigen und wie sie es gestalten. Zur Klaerung dieser Fragen wurde eine empirische Untersuchung unter Verwendung der Fallstudienmethodik durchgefuehrt. Um der Arbeit auch aus theoretischer Sicht den notwendigen Rahmen zu geben, wurde eine soziologische Konflikttheorie auf die Thematik angewandt. Die Untersuchung zeigt, daß sich unter Beruecksichtigung der Eigenheiten des jeweiligen Betriebes sehr wohl Vereinbarkeitsmodelle konzipieren lassen, die sowohl oekonomischen wie auch sozialen Kriterien genuegen und damit fuer Betriebe eben nicht aus ethisch-moralischen, sondern vor allem aus wirtschaftlichen Motiven fruchtbar sein koennen.
eng: Using a qualitative case study design this project focuses on (1) the major work-family problems faced by employees, (2) which Human Resource instruments seem applicable for organisations wanting to face and ease this conflict, and (3) how such measures affect productivity. Three very different Austrian organisations - all active and successful in the field - are examined on their HR programs, structures and organisational culture. The research indicates that instruments leading to both improved compatibility of work and family within the organisation, and financial prosperity of the stakeholders do exist, and that well planned measures promise middle and long-term economical benefits for businesses. However, generalizable strategies leading to these effects do not exist. Work-family policies have to be developed according to the interests and needs of the management as well as the employees, the company's initial position, its history, its culture, and its financial and structural background.
ac_no:AC03220834
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: vorgelegt von Stefan Baier