Rasse, Klasse und Kultur in der Karibik / / Karl Kohut.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter Vervuert Archive eBook-Package 1979-1999
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Frankfurt am Main : : Vervuert Verlagsgesellschaft, , [1989]
©1989
Year of Publication:1989
Language:German
Series:Americana Eystettensia ; 5
Online Access:
Physical Description:1 online resource (195 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorbemerkung --
Einleitung. Rasse als Problem der Karibikforschung --
I. Historische Perspektiven --
"Rassenbeziehungen" und Gesellschaftsordnung. Zur "Rassenfrage" im karibischen Experimentierfeld spanischer Kolonialherrschaft --
Rassenmischung, Akkulturation und soziales Gefüge an der Mosquito-Küste im 17. und 18. Jahrhundert --
II. Philosophische Grundfragen --
Rassenbeziehungen als interkulturelles Verstehens- und Kommunikationsproblem Provisorische Hypothesen für eine philosophische Interpretation --
Die Sozialphilosophie M. Garveys: Nur eine Antwort auf eine Rassenfrage? --
III. Literarische Variationen --
"Se me cree hija desnaturalizada del país a quien tanto debo". Zu Gertrudis Gómez de Avellanedas Roman 'Sab' von 1841 --
Motivforschung altmodisch? Mit der Mulattin zu einem karibischen Nationaltext --
Rassen- und Klassenkonflikte als Sexualanormalien: V.S. Naipauls 'Guerrillas' --
Rassenbeziehungen in der Jugendliteratur der anglophonen Karibik --
IV. Sprache, Kultur und Religion --
Zur soziolinguistischen Situation in der englischsprachigen Karibik --
Mompox und die Architektur der Karibik. Die Begegnung der Kulturen am Rio Magdalena --
Los Blancos se meten en todo: Anmerkungen zum Problem der Transkulturation in afroamerikanischen Kulturen am Beispiel afrokubanischer Religiosität
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783964567567
9783110606546
DOI:10.31819/9783964567567
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Karl Kohut.