Festschrift für Ulrich Magnus : : zum 70. Geburtstag / / hrsg. von Peter Mankowski, Wolfgang Wurmnest.

Die Festschrift für Ulrich Magnus würdigt einen besonderen Rechtsgelehrten, der mit seinem außergewöhnlich tiefen und umfangreichen wissenschaftlichen Werk national und international Maßstäbe gesetzt hat. Zu seinem 70. Geburtstag am 19. Februar 2014 ehren ihn Freunde, Kollegen und Weggefährten aus d...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Munich : : Otto Schmidt/De Gruyter european law pub, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (734 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Autoren --
Inhaltsverzeichnis --
I. Haftungsrecht und Rechtsvergleichung --
The Changing Nature of U.S. (Common?) Tort Law --
Kausalität im Deliktsrecht – Eine rechtsvergleichende Skizze im Lichte der Principles of European Tort Law und des chinesischen Deliktshaftungsgesetzes --
Das Konzept doppelter Fristen im Verjährungsrecht des BGB --
Enjoyment or Frustration in Compensating Loss of Enjoyment and Frustration in Europe? --
Schadenersatzrecht und Law of Torts --
The Draft Reforms of French Tort Law in the Light of European Harmonization --
Formulating Common Principles of Public Authority Liability Law --
The Urgent Need of Judicial Cooperation to Map Solutions to Come to Grips with the Major Global Challenges --
Der Einfluss des UN-Kaufrechts auf die Schadenshaftung im neuen ungarischen Leistungsstörungsrecht --
Responsabilité civile et incivile – Unbotmässige Überlegungen zum einheitlichen Wurzelgrund von privat- und öffentlichrechtlichem Schadensersatz --
II. Einheitsrecht --
Die abstrakte Schadensberechnung und ihr Verhältnis zum Anspruch auf den entgangenen Gewinn am Beispiel von Artikel 74 und 76 CISG --
The CISG from the Common Lawyer’s Point of View --
Die vita mercatoria im Venedig des 15. und 16. Jahrhunderts --
Uniformity and Politics: Interpreting and Filling Gaps in the CISG --
CISG and Immaterial Damages --
Die Schadensmitverursachung im CISG – alles nichts oder?! --
Der Funktionale Ansatz in der Rechts-„Vereinheitlichung“: Kritik und Bewährung am Beispiel des Rechts intermediärverwahrter Effekten --
The Rise and Fall of CISG Article 92 --
Artikel 6 CISG und Abbedingung der CISG --
Artikel 38 CISG und Incoterms --
Herabsetzung des Schadensersatzes und Befreiung von Vertragspflichten bei beiderseitiger Mitverursachung nach CISG --
Bedingte Parteierklärungen und Vertragsbindungen unter dem UN-Kaufrecht (CISG) --
Das Wort ist nicht genug – Schieds-, Gerichtsstands- und Rechtswahlklauseln unter dem CISG --
III. Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht --
Zuständigkeitsderogation, Eingriffsnormen und ordre public --
Connecting factors for the determination of the proper law of companies --
Th e Evolving Private International Law / Substantive Law Overlap in the European Union --
Forum Shopping: A Plea for a Broad and Value-Neutral Definition --
Rechtsvergleichung und Kollisionsrecht – Neue Akzente in einer alten Beziehung --
Halbseitig ausschließliche Gerichtsstandsvereinbarungen unter der Brüssel I-VO --
Transnationale Delikte vor nationalen Gerichten oder: Wie weiter nach dem Ende der amerikanischen Rechtshegemonie? --
Grenzenloser Verbraucherschutz? --
Staats- und Amtshaftung im Europäischen Internationalen Privatrecht --
Kollisionsrecht und Auslandsbezug: Wie international ist das IPR? --
Zur Einordnung und Anknüpfung der Ansprüche und der Haftung Dritter im Internationalen Schuldrecht --
Die Haager Prinzipien des internationalen Vertragsrechts – Ausgewählte Aspekte aus der Sicht der Rom I-VO --
Global Jurisdiction of Local Courts and Recognition of Their Judgments Abroad --
Vertragliche Schuldverhältnisse der Europäischen Union – Zuständigkeit und anwendbares Recht --
Kündigungsschutz und Kleinbetriebsklausel im internationalen Arbeitsrecht – unter besonderer Berücksichtigung des österreichischen Kündigungsschutzrechts --
Die Einbeziehung kartellrechtlicher Ansprüche in Gerichtsstandsvereinbarungen --
IV. Europäisches Privatrecht --
Wozu braucht man und was sind Grundstücke? --
Konflikte zwischen CESL und CISG – Zum Verhältnis zwischen Art. 351 AEUV und Artt. 90, 94 CISG --
Nacherfüllungsrecht und Erfüllungsanspruch im CESL --
Luxemburg ante portas – jetzt auch im deutschen „runderneuerten“ AGB-Recht? --
V. Miscellanea --
Rechtsschutz gegen fehlerhaft e Vergabeentscheidungen auf der Grundlage des BGB – Neue Weichenstellungen der Rechtsprechung --
Konnossement und Multimodal-Ladeschein nach neuem Recht als Beförderungsdokumente beim Überseekauf --
Judicial Activism --
Der Inlandsbezug im internationalen Strafrecht (§ 6 StGB) --
Die Wahrscheinlichkeit und das Beweismaß im Schadensersatzrecht --
Schriftenverzeichnis
Summary:Die Festschrift für Ulrich Magnus würdigt einen besonderen Rechtsgelehrten, der mit seinem außergewöhnlich tiefen und umfangreichen wissenschaftlichen Werk national und international Maßstäbe gesetzt hat. Zu seinem 70. Geburtstag am 19. Februar 2014 ehren ihn Freunde, Kollegen und Weggefährten aus dem In- und Ausland mit Beiträgen zu den Hauptgebieten seines Wirkens. Neben Grundfragen des Haftungsrechts aus rechtsvergleichender Perspektive stehen Fragen des Einheitsrechts. Breiten Raum nimmt auch das Internationale Privat- und Prozessrecht ein. Abgerundet wird die Festschrift durch eine Reihe von Beiträgen, die verschiedene Facetten der Europäisierung und Internationalisierung von Rechtsregeln behandeln. Die Festschrift für Ulrich Magnus ist deshalb für jeden, der mit internationalen Zivilrechtsfragen befasst ist, uneingeschränkt zu empfehlen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783866539938
9783110636208
9783110369526
9783110370232
DOI:10.1515/9783866539938
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Peter Mankowski, Wolfgang Wurmnest.