Gemeinsames Europäisches Kaufrecht - Anwendungsbereich und kollisionsrechtliche Einbettung / / hrsg. von Martin Gebauer.

Das Gemeinsame Europäische Kaufrecht (GEK) steht in einem eigenartigen Konkurrenzverhältnis zu den nationalen Privatrechtsordnungen sowie zum bestehenden Einheitsrecht. Der Erfolg oder Misserfolg des Kommissionsvorschlags wird ganz maßgeblich von der sinnvollen Abstimmung mit dem Kollisionsrecht abh...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Munich : : Otto Schmidt/De Gruyter european law pub, , [2013]
©2013
Year of Publication:2013
Language:German
Series:Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht ,
Online Access:
Physical Description:1 online resource (224 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Autorenverzeichnis --
Inhaltsverzeichnis --
Teil 1. Grundlagen und Anwendungsbereich --
Ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für grenzübergreifende Verträge – Seine Bedeutung und Auswirkung auf offene Märkte --
Überschießende Anwendung des EU-Kaufrechts – mitgliedstaatliche Optionen und Parteiautonomie --
Teil 2. Die Wahl des EU-Kaufrechts und ihre kollisionsrechtliche Verortung --
Kollisionsrechtliche Einordnung der Wahl des Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts und kompetenzrechtliche Überlegungen --
Dogmatische Konstruktion der Einwahl in das EU-Kaufrecht (2., 28. oder integriertes Regime) und die praktischen Folgen --
Die aufgeklärte Entscheidung? – Modalitäten der Einwahl und der kollisionsrechtliche Verbraucherschutz --
Teil 3. Maßstäbe der Lückenfüllung --
Interne und externe Lücken des GEK – Die Rolle des EuGH und der mitgliedstaatlichen Gerichte bei der Lückenfüllung --
Externe Lücken, allgemeines Kollisionsrecht und die Rolle der Parteiautonomie --
Teil 4. Drittstaatensachverhalte und Perspektiven der praktischen Rezeption des EU-Kaufrechts --
Der Drittstaatensachverhalt und das EU-Kaufrecht: Perspektiven mitglied- sowie drittstaatlicher Gerichte und die Wahrung des internationalen Entscheidungseinklangs --
EU-Kaufrecht und CISG – Konkurrenz, Gemeinsamkeiten, Unterschiede der zu erwartenden Akzeptanz in der Rechtspraxis --
Anhang --
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht
Summary:Das Gemeinsame Europäische Kaufrecht (GEK) steht in einem eigenartigen Konkurrenzverhältnis zu den nationalen Privatrechtsordnungen sowie zum bestehenden Einheitsrecht. Der Erfolg oder Misserfolg des Kommissionsvorschlags wird ganz maßgeblich von der sinnvollen Abstimmung mit dem Kollisionsrecht abhängen. Zur kollisionsrechtlichen Einbettung sieht das EU-Kaufrecht bereits eine Reihe von Regelungen vor, diese bedürfen jedoch noch der Diskussion und Überarbeitung. Hierzu möchte der vorliegende Band beitragen. Er widmet sich umfassend dem Verhältnis des GEK zum IPR und legt dabei den Schwerpunkt auf die Modalitäten der Einwahl, den schmalen Anwendungsbereich des Vorschlags und die Maßstäbe der Lückenfüllung, ferner auf die verschiedenen Drittstaatenkonstellationen sowie das Verhältnis zum UN-Kaufrecht. Der Band leistet somit einen entscheidenden Beitrag zu einer Überarbeitung des Entwurfs der Kommission.
This book fills an important gap in European sales law literature, where sales law is a much-studied object for legal comparatists, while at the same time comprehensive analysis of sales guarantees is largely missing. The volume constitutes one of the key results of a large-scale research project conducted under the auspices of the Study Group on a European Civil Code and, thus, can be seen as the work underlying the Chapter 6 provisions’ on guarantees of the Principles of European Law on Sales (PELS) and the Draft Common Frame of Reference (DCFR). The book provides an exhaustive analysis of the legal phenomenon of the consumer guarantee, disclosing the competition law roots of the legislation on it, the effects of the Unfair Contract Terms Directive and the Consumer Sales Directive. Furthermore, it studies the solutions adopted in the Consumer Sales Directive and questions their effectiveness. Hence, the book is absolutely recommendable for any academic or practitioner working in the field of consumer guarantee legislation.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783866539822
9783110636208
9783110317350
9783110317190
ISSN:2194-3664
DOI:10.1515/9783866539822
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Martin Gebauer.