Wut auf Differenz : : Kritische Theorie und die Kritik des Rassismus / / Ulrike Marz.

Rassismus ist ein unerledigtes Problem moderner Gesellschaften. Das Ineinander von Rationalität und Irrationalität prädestiniert Rassismus zum Gegenstand Kritischer Theorie: Diese verbindet gerade in den Varianten ihrer ersten Generation (Adorno, Horkheimer u.a.) die Perspektive auf Funktion und obj...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2023
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2023]
©2023
Year of Publication:2023
Language:German
Series:Sozialtheorie
Online Access:
Physical Description:1 online resource (378 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Editorial --
Inhalt --
1 Wo anfangen? Zur Einleitung --
Einleitung --
1.1 Begriff und Sache – Substanz und Prozess --
1.2 Die Kritische Theorie der kritischen Theorien --
1.3 Rassismus – Erstannäherungen --
1.4 Entwicklung eines Ansatzes Kritischer Theorie über Rassismus --
2 Methode als geronnener Inhalt – Der Kritikbegriff Kritischer Theorie --
2.1 Was ist Kritik? --
2.3 Leid als Maßstab der Kritik --
2.3 Immanente Kritik als materialistische Kritik --
2.4 Negativität und negative Dialektik --
2.5 Historizität und der Zeitkern von Wahrheit --
3 Metamorphosen des Rassismus – Natur und Kultur --
3.1 Rassebegriff und biologistischer Rassismus --
3.2 Neo-Rassismus – Das Unbehagen an der Kultur der Anderen --
3.3 Das Dilemma zwischen Universalismus und Partikularismus --
4 Metamorphosen der Rassismustheorien – Objektivismus und Subjektivismus --
4.1 Objektivistische Theorien des Rassismus --
4.2 Subjektivistische Theorien des Rassismus --
4.3 Übergabe an Kritische Theorie – Die Vermittlung von Objektivismus und Subjektivismus --
5 In schlechter Gesellschaft --
5.1 Rassismus als Simulation von Natur --
5.2 Gesellschaft und Vergesellschaftung --
5.3 Zur Subjektwerdung des Individuums --
5.4 Zur gesellschaftlichen Möglichkeit und Unmöglichkeit von Erfahrung --
5.5 Die Bedeutung des Nichtidentischen für die Rassismusanalyse --
6 Rassismus und gesellschaftliche Objektivität --
6.1 Gesellschaftliche Objektivität im Blick Kritischer Theorie --
6.2 Kritik der politischen Ökonomie und Rassismustheorie --
6.3 Ideologiekritik und Rassismusanalyse --
7 Die Wendung aufs Subjekt – Ressentiment, Autoritarismus, Rassismus --
7.1 Sozialpsychologie, Psychoanalyse und Kritische Theorie --
7.2 Die Autoritarismusstudien Kritischer Theorie – eine Übersicht --
7.3 Die Gesellschaft im Subjekt --
7.4 Autoritarismus als Container – Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Nationalismus --
8 Kein Ende in Sicht --
8.1 Ein Überblick – Siebzehn Thesen --
8.2 Probleme der Rassismusanalyse und -kritik --
8.3 Kritische Theorie als Vermittlerin theoretischer Vereinseitigungen --
Literatur --
Danksagung
Summary:Rassismus ist ein unerledigtes Problem moderner Gesellschaften. Das Ineinander von Rationalität und Irrationalität prädestiniert Rassismus zum Gegenstand Kritischer Theorie: Diese verbindet gerade in den Varianten ihrer ersten Generation (Adorno, Horkheimer u.a.) die Perspektive auf Funktion und objektive Genese von Ideologien mit psychologischem Blick auf subjektive Verarbeitungsformen. Um Rassismus in eine Gesellschaftstheorie einzubetten, widmet sich Ulrike Marz den drei Kategorien Gesellschaft, Ökonomie und Subjekt. Damit erweitert sie den theoretischen Blickwinkel auf Rassismus und vermittelt mithilfe der Kritischen Theorie Gegensatzpaare, die oft nur einseitig beschieden werden: Objektivismus - Subjektivismus, Natur - Kultur, Partikularismus - Universalismus.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839470435
9783111318912
9783111318806
9783111024950
DOI:10.1515/9783839470435?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Ulrike Marz.