Technische Fiktionen : : Zur Ontologie und Ethik der Gestaltung / / Michael Kuhn.

Unentwegt werden neue technische Produkte gestaltet. Doch was macht die technische Gestaltung aus? Wie lässt sich ihr Gegenstand - (noch) nicht existierende Artefakte - adäquat auf den Begriff bringen? Michael Kuhn begreift technische Ideen vor ihrer Realisierung als Fiktionen. Er bietet eine fiktio...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2023
Funder:
VerfasserIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2023]
©2023
Year of Publication:2023
Language:German
Series:Edition panta rei
Online Access:
Physical Description:1 online resource (352 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 07952nam a2201009Ia 4500
001 9783839469521
003 DE-B1597
005 20240602123719.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240602t20232023gw fo d z ger d
020 |a 9783839469521 
024 7 |a 10.1515/9783839469521  |2 doi 
035 |a (DE-B1597)665237 
035 |a (OCoLC)1409032056 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
072 7 |a PHI000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |8 7p  |a 601  |q DE-101 
084 |a CC 8700  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/17711: 
100 1 |a Kuhn, Michael,   |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Technische Fiktionen :  |b Zur Ontologie und Ethik der Gestaltung /  |c Michael Kuhn. 
264 1 |a Bielefeld :   |b transcript Verlag,   |c [2023] 
264 4 |c ©2023 
300 |a 1 online resource (352 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Edition panta rei 
505 0 0 |t Frontmatter --   |t Editorial --   |t Inhalt --   |t 1. Einleitung --   |t 1.1 Mit einer Geschichte zum Thema --   |t 1.2 Anschluss an gegenwärtige Diskurse --   |t 1.3 Gedankengang, Thesen und Ziele --   |t 1.4 Autobiographischer Hintergrund --   |t 1.5 Philosophie und Technikphilosophie --   |t 2. Technik denken --   |t 2.1 Technik --   |t 2.1.1 Methodisch- begriffliches Vorspiel --   |t 2.1.2 Sortierung der Phänomene und Vorschlag eines engen Technikbegriffs --   |t 2.1.3 Feste Kopplungen, triviale Maschinen und kausale Verknüpfungen --   |t 2.1.4 Unauffälliges Zeug --   |t 2.1.5 Technik und menschliche Praktiken --   |t 2.1.6 Artefakte der Kunst und der Technik --   |t 2.1.7 Mögliche Einwände --   |t 2.2 Erfahrungen --   |t Einleitung --   |t 2.2.1 Technisches Versagen --   |t 2.2.2 Kausalverbindungen --   |t 2.2.3 Daten und Berechnungen --   |t 2.2.4 Natur- und Technikwissenschaften --   |t 2.3 Systeme --   |t Einleitung --   |t 2.3.1 Grundbegriffe der allgemeinen Systemtheorie --   |t 2.3.2 Technik als System --   |t 2.3.3 Technikstile --   |t 2.3.4 Probleme der Systematisierung --   |t 2.4 Phänomene und Deutungen --   |t Einleitung --   |t 2.4.1 Phänomene --   |t 2.4.2 Gedeutete Phänomene --   |t 2.4.3 Kreativität: Zwischen Systemen und Phänomenen --   |t 2.4.4 Existential Pleasures of Engineering (Teil 1) --   |t 2.5 Darstellungen, Modelle, Medien --   |t Einleitung --   |t 2.5.1 Annäherung durch Beispiele --   |t 2.5.2 Begriffliche Sortierung --   |t 2.5.3 Darstellungen, Modelle und Vorstellungskraft --   |t 2.5.4 Eine zentrale offene Frage --   |t 3. Technische Fiktionen --   |t 3.1 Technikentwicklung im Roman Raising Steam --   |t 3.2 Fiktionstheorie --   |t 3.2.1 Beiträge der Fiktionstheorie zum Verständnis der technischen Gestaltung --   |t 3.2.2 Erste Annäherung und begriffliche Vorklärungen --   |t 3.2.3 Zentrale Elemente des Fiktionsspiels --   |t 3.2.4 Anschlüsse und Abgrenzungen --   |t 3.2.5 Lernen und Emotionen --   |t 3.3 Gestaltungshandeln als fiktionale Tätigkeit --   |t Einleitung --   |t 3.3.1 Primat der Gestaltung --   |t 3.3.2 Erste ontologische Sondierung --   |t 3.3.3 Fiktionen --   |t 3.4 Ausarbeitung technischer Fiktionen --   |t Einleitung --   |t 3.4.1 Systematische Konstruktion --   |t 3.4.2 Kombinatorische Modelle --   |t 3.4.3 Psychologie und Kreativität --   |t 3.4.4 Reale Gestaltungsprozesse --   |t 3.4.5 Metaphysik und Ontologie --   |t 3.4.6 Exkurs über Widerständigkeit und Möglichkeit --   |t 3.4.7 Social Construction of Technology --   |t 3.4.8 Ökonomie und Gesellschaft --   |t 3.4.9 Werte und Technikgestaltung --   |t 3.4.10 Gestaltung und Make- Believe --   |t 3.5 Verortung technischer Fiktionen --   |t 3.5.1 Anthropologie und die Fähigkeit zur Utopie --   |t 3.5.2 Historische Einordnung --   |t 3.5.3 Ingenieurskunst, Technikwissenschaften und Kunst --   |t 3.5.4 Existential Pleasures of Engineering (Teil 2) --   |t 4. Ethik technischer Fiktionen --   |t 4.1 Hinführung --   |t 4.1.1 Technik ist nicht wertfrei --   |t 4.1.2 Begriffe und Positionen der Ethik --   |t 4.1.3 Eine gemäßigte deontologische Position --   |t 4.1.4 Begriffliche Verwirrungen und feinere Sortierung --   |t 4.2 Wege von einer Theorie technischer Fiktionen zu einer Ethik der Gestaltung --   |t 4.3 Entwurf einer Ethik technischer Gestaltung --   |t Einleitung --   |t 4.3.1 Lückenschließung --   |t 4.3.2 Entfiktivisierung --   |t 4.3.3 Autorenschaft --   |t 4.3.4 Fiktionssignale --   |t 4.3.5 Kontingenz der Fiktion --   |t 4.3.6 Fiktion und Realität --   |t 4.3.7 Auswirkungen der Fiktion auf Gestalter*innen --   |t 4.3.8 Auswirkungen der Fiktion auf Andere --   |t 4.3.9 Verlockung zur Realisierung --   |t 4.3.10 Existential Pleasures of Engineering (Teil 3) --   |t 4.3.11 Folgen der Realisierung --   |t 4.4 Ethik der Gestaltung und Ethik der Technik --   |t 5. Schluss --   |t 5.1 Impulse für die technikreflexiven Disziplinen --   |t 5.2 Herausforderungen für die Fiktionstheorie --   |t 5.3 Konsequenzen für die Technikwissenschaften --   |t 5.4 Ausblick: Künstliche Intelligenz und technische Gestaltung --   |t Literaturverzeichnis --   |t Danksagung 
506 0 |a restricted access  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a Unentwegt werden neue technische Produkte gestaltet. Doch was macht die technische Gestaltung aus? Wie lässt sich ihr Gegenstand - (noch) nicht existierende Artefakte - adäquat auf den Begriff bringen? Michael Kuhn begreift technische Ideen vor ihrer Realisierung als Fiktionen. Er bietet eine fiktionstheoretische Rekonstruktion der Gestaltungstätigkeit und entwickelt hieraus eine Ethik der Gestaltung. Der stark interdisziplinäre Zugang zwischen Technikphilosophie und Ingenieurwissenschaften liefert neue Erkenntnisse für beide Fachrichtungen und stellt wertvolle Grundlagen bereit. 
536 |a funded by Andrea von Braun Stiftung 
538 |a Mode of access: Internet via World Wide Web. 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024) 
650 0 |a New products. 
650 0 |a Technological innovations. 
650 4 |a Artefakt. 
650 4 |a Ethik. 
650 4 |a Fiktionstheorie. 
650 4 |a Ingenieurskunst. 
650 4 |a Ingenieurwissenschaft. 
650 4 |a Konstruktion. 
650 4 |a Kreativität. 
650 4 |a Kulturphilosophie. 
650 4 |a Kunst. 
650 4 |a Philosophie. 
650 4 |a Planung. 
650 4 |a Technik. 
650 4 |a Technikethik. 
650 4 |a Technikphilosophie. 
650 4 |a Wissenschaft. 
650 4 |a Wissenschaftsphilosophie. 
650 7 |a PHILOSOPHY / General.  |2 bisacsh 
653 |a Art of Engineering. 
653 |a Art. 
653 |a Artifact. 
653 |a Creativity. 
653 |a Engineering Sciences. 
653 |a Ethics. 
653 |a Fiction Theory. 
653 |a Philosophy of Culture. 
653 |a Philosophy of Science. 
653 |a Philosophy of Technology. 
653 |a Philosophy. 
653 |a Planning. 
653 |a Science. 
653 |a Technology Ethics. 
653 |a Technology. 
710 2 |a Andrea von Braun Stiftung  |e funder.  |4 fnd  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t EBOOK PACKAGE COMPLETE 2023  |z 9783111318912  |o ZDB-23-DGG 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t EBOOK PACKAGE Philosophy 2023  |z 9783111318646  |o ZDB-23-DPH 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t transcript Complete eBook Package 2023  |z 9783111024950  |o ZDB-23-TGP 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783839469521?locatt=mode:legacy 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783839469521 
856 4 2 |3 Cover  |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839469521/original 
912 |a EBA_CL_PLTLJSIS 
912 |a EBA_EBKALL 
912 |a EBA_PPALL 
912 |a EBA_SSHALL 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 |a ZDB-23-DGG  |b 2023 
912 |a ZDB-23-DPH  |b 2023 
912 |a ZDB-23-TGP  |b 2023