Institutionalisierter Tod : : Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert / / Nina Kreibig.

Die Feststellung des Todes ist nicht unbedingt trivial und die Angst vor dem Begraben scheintoter Menschen hat Mitte des 18. Jahrhunderts ganz Europa verunsichert. Leichenhäuser sollten Abhilfe schaffen und eine Absicherung bei der Unterscheidung zwischen Leben und Tod gewährleisten. Die erste Einri...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2022 Part 2
Funder:
VerfasserIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2022]
©2022
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Tod und Agency. Interdisziplinäre Studien zum Lebensende ; 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (550 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
I. Hinführung zum Thema --
Vorgeschichte --
II. Erschütterungen --
III. Krisenmanagement --
Neue Strukturen: Die Leichenhausfrage in Berlin (1794-1871) --
IV.1 Orte und Räume --
IV.2 Agency in der Leichenhausfrage --
IV.3 Zur Chronologie der Berliner Leichenhausfrage --
IV.3.1 Phase 1: Leichenhäuser als Asyle von Scheintoten (1794-1846) --
IV.3.2 Phase 2: Leichenhäuser als hygienischer Schutz der Lebenden (1846-1871) --
IV.3.3 Brüche und Neuausrichtungen: Der Bedeutungswandel der Leichenhäuser --
IV.4 Formalitäten und Restriktionen bei der Leichenhausnutzung --
IV.5 Die Ambivalenz von Wunsch und Wirklichkeit --
IV.6 Differenzen und Analogien --
Schlussteil --
V. Ergebnisse --
VI. Ausblick --
Anhang --
Dank --
Abkürzungsverzeichnis --
Quellenverzeichnis --
Literaturverzeichnis --
Abbildungskatalog --
Ortsregister --
Personenregister
Summary:Die Feststellung des Todes ist nicht unbedingt trivial und die Angst vor dem Begraben scheintoter Menschen hat Mitte des 18. Jahrhunderts ganz Europa verunsichert. Leichenhäuser sollten Abhilfe schaffen und eine Absicherung bei der Unterscheidung zwischen Leben und Tod gewährleisten. Die erste Einrichtung dieser Art in Berlin wurde 1794 etabliert. Nina Kreibig arbeitet die Kultur- und Sozialgeschichte der neuen Institutionen auf und analysiert systematisch ihren Umgang mit und die Bewertung von Verstorbenen im Berlin des 19. Jahrhundert.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839463406
9783110767001
9783110994810
9783110992939
9783111025094
DOI:10.1515/9783839463406?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Nina Kreibig.