Klingende Subjekte : : Subjektivierungsweisen und Heilungsdiskurse im religiös-therapeutischen Milieu / / Anita Scheuermann.

Gesang und Musik erfahren im Kontext moderner Spiritualität, Freizeit und Therapie einen bemerkenswerten Boom. Die Akteur*innen, Diskurse und Praktiken fassen Gesang vielfach als Medium zur »Heilung« auf. Dies führt zu vielfältigen Thematisierungen ästhetisierter Selbstverhältnisse in einer als vers...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2023
Funder:
VerfasserIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2023]
©2023
Year of Publication:2023
Language:German
Series:Religionswissenschaft ; 30
Online Access:
Physical Description:1 online resource (296 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
1 Einleitung und theoretische Grundlagen --
2 Forschungsdesign und methodisches Vorgehen --
3 Subjektivierungsweisen klingender Subjekte --
4 Diskursarena Gesang und Heilung --
5 Conclusio --
6 Literaturverzeichnis --
7 Anhang
Summary:Gesang und Musik erfahren im Kontext moderner Spiritualität, Freizeit und Therapie einen bemerkenswerten Boom. Die Akteur*innen, Diskurse und Praktiken fassen Gesang vielfach als Medium zur »Heilung« auf. Dies führt zu vielfältigen Thematisierungen ästhetisierter Selbstverhältnisse in einer als verstummt wahrgenommenen Welt. Anita Scheuermann fokussiert auf die Beziehung zwischen diskursiv verhandelten klingenden Subjektmodellen und tatsächlichen Subjektivierungen. Damit leistet sie einen empirischen Beitrag zu Subjektivierungsforschung, Ästhetisierungsprozessen und Entwicklungen religiös-therapeutischer Gegenwartskultur.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839462553
9783111318912
9783111318127
9783111025094
DOI:10.1515/9783839462553?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Anita Scheuermann.