Realität und Wirklichkeit : : Zur Ontologie geteilter Welten / / Tom Poljansek.

Menschen leben mitunter in verschiedenen Wirklichkeiten. So lautet Tom Poljanseks Kernthese, die er ausgehend von der Unterscheidung subjektabhängiger Wirklichkeiten und wahrnehmungsunabhängiger Realität systematisch erörtert. Er zeigt, dass sich die Vorstellung einer Pluralität menschlicher Wirklic...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2022 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2022]
©2022
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Medien- und Gestaltungsästhetik ; 17
Online Access:
Physical Description:1 online resource (640 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung --
1. Wirklichkeit ≠ Realität --
1.1 Sellars und Husserl zur Differenz von manifestem und wissenschaftlichem Bild der Welt --
1.2 Der Mythos des Gegebenen und die vermittelte Unmittelbarkeit der direkten Wahrnehmung --
1.3 Bedeutsamkeit als konstitutives Merkmal der Objekte direkter Wahrnehmung --
1.4 Wirklichkeit, Realität, Gegebenheitsontologien und Existenzontologien --
1.5 Die Schichtung gegebenheitsontologischer Objektklassen --
1.6 Exkurs: Dennetts »notional worlds« und die Idee der »Heterophänomenologie« --
1.7 Das Verhältnis alltagsontologischer Überzeugungen zur Differenz von Wirklichkeit und Realität --
1.8 Die menschliche Neigung zur Verdinglichung des Gegebenen --
1.9 Versachlichung als epistemisches Korrektiv der menschlichen Tendenz zur Verdinglichung --
1.10 Es gibt keinen wissenschaftlichen Tisch --
1.11 Exkurs: Die Relativierung des existenzontologischen Apriori in den Naturwissenschaften --
1.12 Eine unnötige Vervielfältigung der Objekte? Über das Verhältnis von GOOs und EOOs --
1.13 Eine Realität – Verschiedene Wirklichkeiten? --
2. Wahrnehmung und Vorwegnahme --
2.1 Gegebenheitsontologische Objekte als Resultate subpersonaler Konstitutionsprozesse --
2.2 Appräsentation und amodale Ergänzungen --
2.3 Argumente für die Geltung der Vorwegnahmethese --
2.4 Wahrnehmung als Als-Wahrnehmung --
3. Begriffe-von --
Vorwort --
3.1 Apperzeption und Appräsentation in der Wahrnehmung (Herbart, Lazarus, Steinthal, Husserl) --
3.2 Empirische Schemata bei Kant --
3.3 Von Typen (Husserl) und Substanzen (Millikan) --
3.4 Sind ihre intentionalene Objekte konstitutiv für Begriffe-von? --
3.5 Direkte Wahrnehmung als Wahrnehmung in sensu diviso --
3.6 Gegebenheitsontologische Objekte als sich bewährende Einheiten der Vorwegnahme --
3.7 Begriffe-von von Begriffen-für --
4. Die Bedeutsamkeit der Wirklichkeit --
4.1 Pragmatisch-phänomenologische Theorien der Bedeutsamkeit (Mach, Heidegger, Enaktivismus) --
4.2 Deweys Theorie der Objekte als Ereignisse-mit-Bedeutung --
4.3 Die Bedeutsamkeit der »geistigen Welt« bei Dilthey und Plessner --
4.4 Semiotische Theorien kultureller Bedeutsamkeit (Barthes, Eco) --
4.5 Bedeutsamkeiten als »Affordances« (Gibson, Norman, Uexküll) --
4.6 »Concern-based construals« und »thick action properties« (Roberts, Nanay) --
4.7 »X zählt als Y in K« – Searles regelbasierte Add-on-Theorie der Bedeutsamkeit --
4.8 Bedeutsamkeit als natürliche Bedeutung lokal wiederkehrender Zeichen (Millikan) --
4.9 Eine Gebrauchstheorie der Bedeutsamkeit (Musil) --
4.10 Vorläufiges Fazit: Wirklichkeit UND Irrealität der neuen Kleider des Kaisers --
5. Geteilte und ungeteilte Wirklichkeiten --
5.1 Hintergründe --
5.2 Welt- und Fremdverständnis. Inwiefern wir andere und ihre Wirklichkeiten verstehen --
5.3 Kern und Hüllen gemeinsamer Wirklichkeiten --
Schluss --
Literatur
Summary:Menschen leben mitunter in verschiedenen Wirklichkeiten. So lautet Tom Poljanseks Kernthese, die er ausgehend von der Unterscheidung subjektabhängiger Wirklichkeiten und wahrnehmungsunabhängiger Realität systematisch erörtert. Er zeigt, dass sich die Vorstellung einer Pluralität menschlicher Wirklichkeiten mit der Vorstellung einer einzigen wahrnehmungsunabhängigen Realität vereinbaren lässt, ohne sich dabei in einen Solipsismus der vielen Wirklichkeiten zu verlaufen. Dazu legt er in Auseinandersetzung mit »kontinentalen« und »analytischen« Ansätzen eine nüchterne Theorie menschlicher Wirklichkeiten vor, die konstruktivistische und realistische Motive produktiv verbindet.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839462409
9783110767001
9783110994810
9783110992755
9783111025094
DOI:10.1515/9783839462409?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Tom Poljansek.