Kämpfe um die Professionalisierung des Museums : : Karl Koetschau, die Museumskunde und der Deutsche Museumsbund 1905-1939 / / Andrea Meyer.

Um 1900 erkannten Museumsleute in Deutschland die Notwendigkeit der Professionalisierung: Standardisierung von Arbeitsabläufen, Verbindlichkeit von Ausbildungskonzepten, Entwicklung ethischer Richtlinien für die museale Praxis. Wie bewältigten die Akteur*innen diese Herausforderungen? Welche Debatte...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2021 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Edition Museum ; 56
Online Access:
Physical Description:1 online resource (288 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • Einleitung
  • 1.1 Methodische Herangehensweise: Das Museum als Arena
  • 1.2 Forschungsüberblick: Die Museumskunde, der Museumsbund und die Protagonisten der Museumsreformbewegung
  • 1.3 Quellenlage
  • 1.4 Aufbau und leitende Fragen
  • 2. Die Museumskunde als Medium der internationalen Vernetzung 1905-1924
  • Einleitung
  • 2.1 Kolonien und Völkerkunde, Bild und Text. Zur Funktion der Reproduktionen
  • 2.2 Viel Amerika – wenig Frankreich. Schwerpunkte und Lücken einer länderübergreifenden Berichterstattung
  • 2.3 Forum für eine offene, streitbare Debattenkultur
  • 3. Krieg und Intrigen. Die Gründung des Deutschen Museumsbundes 1917
  • Einleitung
  • 3.1 Museum und Markt
  • 3.2 Wilhelm von Bodes Manöver
  • 3.3 Taktiken im Verborgenen
  • 4. Das Ringen um eine ethische Museumspraxis seit 1918
  • Einleitung
  • 4.1 Abstecken des eigenen Terrains – Abstimmung mit dem Verband von Museums-Beamten
  • 4.2 Die Beschlüsse der ersten DMB-Jahrestagung in Würzburg im Mai 1918 – ein Kompromiss
  • 4.3 Das Expertisenwesen weiter im Kreuzfeuer
  • 5. Die Kunstmuseen und das deutsche Volk – die Positionierung des DMB während der Novemberrevolution
  • Einleitung
  • 5.1 Das Buchprojekt im politischen Umbruch
  • 5.2 Finanzierungsprobleme
  • 5.3 Interne Profilierung statt großer Öffentlichkeit
  • 6. Bemühen um einen Generationenwechsel und Stagnation in den 1920er Jahren
  • Einleitung
  • 6.1 Der DMB unter Willy Storck 1920-1924
  • 6.2 Walther Greischel an der Spitze des DMB 1924-1927
  • 6.3 Neue Kräfteverhältnisse – Werner Noacks Vorstoß um 1930
  • 7. Querelen um die 1929 wiederbelebte Museumskunde
  • Einleitung
  • 7.1 Zwischen Karl Hermann Jacob-Friesen und Kurt Karl Eberlein – Personaldebatten zum Auftakt
  • 7.2 Ludwig Justi versus Kurt Karl Eberlein 1929/30
  • 7.3 Der Streit zieht 1930/31 weite museumspolitische Kreise
  • 8. Die Etablierung museologischer Ausbildungsmodelle
  • Einleitung
  • 8.1 Diskussionen um die Qualifizierung 1905/06
  • 8.2 Die Berliner Museumskurse 1909-1912
  • 8.3 Die Akademisierung der Museumskunde seit 1918
  • 8.4 Das Bonner Modell – Anlass für einen transatlantischen Brückenschlag 1924
  • 8.5 Koetschaus Lehransätze im internationalen Kontext bis 1932
  • 9. Die Deprofessionalisierung der Museumsarbeit im Nationalsozialismus
  • Einleitung
  • 9.1 Der DMB und seine Zeitschrift während der NS-Diktatur
  • 9.2 Gegen das Netzwerk der Moderne – Koetschaus Führungsambitionen im frühen NS-Staat
  • 9.3 Die Denkschrift von 1933 – Koetschau als Architekt einer NS-Wissenschaftskultur
  • 10. Schluss
  • Dank
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Personenverzeichnis