Piktogrammatik : : Grafisches Gestalten als Weltwissen und Bilderordnung / / hrsg. von Annette Geiger, Bianca Holtschke.

Unser Wissen und Denken bildet sich immer auch durch grafisches Darstellen heraus, es wird durch bildliche Zeichen anschaulich und vermittelbar. Doch was bildet man dabei eigentlich ab - als Piktogramm oder Diagramm, als Karte oder Informations-Grafik? Zwischen Theorie und Praxis vermittelnd, fragen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2021 Part 2
Funder:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Design ; 53
Online Access:
Physical Description:1 online resource (310 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
GRUNDLAGEN DER PIKTOGRAMMATIK SEIT OTTO NEURATH --
Vom falschen Bild das Richtige denken --
Re/Präsentation im Zeitalter des Auges --
Piktogramm und Revolution --
Piktogramme als Symbolsysteme --
PIKTOGRAMME DES POPULÄREN --
Der bildsprachliche Kosmos im computeranimierten Kinofilm --
Emoji als Piktogrammatik --
WISSENSBILDUNG UND BILDERWISSEN --
Zur piktogrammatischen Darstellung eines Virus --
Können Bilder falsch sein? --
Piktorhetorik --
ZEICHEN SETZEN --
Über die Möglichkeiten der Zeichnung --
Der Bilder generierende Impuls --
Zu den Autor*innen --
Abbildungsverzeichnis
Summary:Unser Wissen und Denken bildet sich immer auch durch grafisches Darstellen heraus, es wird durch bildliche Zeichen anschaulich und vermittelbar. Doch was bildet man dabei eigentlich ab - als Piktogramm oder Diagramm, als Karte oder Informations-Grafik? Zwischen Theorie und Praxis vermittelnd, fragen die Beiträge des Bandes nicht nur, wie die zugrundeliegende Bilderordnung funktioniert, sondern auch, wie sie im Entwurfsprozess entwickelt wird. Es wird deutlich: Gestaltete Bilder geben einer immateriellen Idee eine materielle Form - sie sind Weisen der Welterzeugung. Sie beruhen auf geregelten Verfahren und lassen dennoch Spielraum für gestalterische Freiheiten.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839457436
9783110743357
9783110753783
9783110753776
9783111025100
DOI:10.1515/9783839457436?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Annette Geiger, Bianca Holtschke.