Das Audioviduum : : Eine Theoriegeschichte des Menschenmotivs in audiovisuellen Medien / / Julia Eckel.

Die medienwissenschaftliche Debatte um das Verhältnis und die Verschränkung von Mensch und Medium bekommt eine neue theoriehistorische Analytik: Mit dem »audiovisuellen Individuum« - dem Audioviduum - rückt Julia Eckel eine spezifische Schnittstelle dieser materiellen wie diskursiven Kopplung in den...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2021 Part 2
Funder:
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Edition Medienwissenschaft ; 79
Online Access:
Physical Description:1 online resource (380 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • 1 / VORÜBERLEGUNGEN: Zum Anthropozentrismus von Medien(theorie)
  • 2 / KONTEXTUALISIERUNGEN: Mensch, Medium, Audioviduum
  • 2.1 / KONTEXTE I: Von der Anthropologisierung der Wissenschaften zum Anthropomorpho- und Anthropophonozentrismus in Medientheorie(n) des Audiovisuellen
  • 2.2 / KONKRETION: Das Audioviduum
  • 2.3 / KONTEXTE II: Zur Verortung des Menschenmotivs in der Medientheorie
  • 2.4 / ZWISCHENFAZIT: Zur Anthropomedialität und Audiovidualität von Medien(theorie)
  • 3 / TEXTUALISIERUNGEN: Die Emergenz des Audioviduums als Denkfigur audio/visueller Medien und ihrer Theorien
  • 3.1 / Ausdruck und Bewegung – Stummfilmtheoretische Überlegungen zum Körper
  • 3.2 / Verbalität und Wortlaut – Radiotheoretische Überlegungen zur Stimme
  • 3.3 / Körper und Stimme – Zur Emergenz des Audioviduums im Tonfilm
  • 4 / SCHLUSSÜBERLEGUNGEN
  • 5 / QUELLEN
  • NACHWORT & DANK