Elias' Etablierte und Außenseiter : : Eine quantitativ-empirische Modellierung am Beispiel der deutschen Migrationsgesellschaft / / Madlen Preuß.

Madlen Preuß entwickelt in ihrer Arbeit ein quantitativ-empirisches Modell, das es erstmals ermöglicht, eine systematische und vergleichbare Erschließung der Etablierten-Außenseiter-Beziehung für größere soziale Einheiten zu vollziehen. Sie konzentriert sich dabei auf autochthone Deutsche, die gegen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:Gesellschaft der Unterschiede ; 61
Online Access:
Physical Description:1 online resource (278 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 06502nam a22010095i 4500
001 9783839450925
003 DE-B1597
005 20230127011820.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230127t20202020gw fo d z ger d
020 |a 9783839450925 
024 7 |a 10.1515/9783839450925  |2 doi 
035 |a (DE-B1597)540766 
035 |a (OCoLC)1233040468 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
072 7 |a SOC007000  |2 bisacsh 
084 |a MS 1810  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/123615: 
100 1 |a Preuß, Madlen,   |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Elias' Etablierte und Außenseiter :  |b Eine quantitativ-empirische Modellierung am Beispiel der deutschen Migrationsgesellschaft /  |c Madlen Preuß. 
264 1 |a Bielefeld :   |b transcript Verlag,   |c [2020] 
264 4 |c ©2020 
300 |a 1 online resource (278 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Gesellschaft der Unterschiede ;  |v 61 
505 0 0 |t Frontmatter --   |t Inhalt --   |t Danksagung --   |t Einleitung --   |t 1. Etablierte und Außenseiter im Beziehungsgeflecht – die Figuration von Winston Parva --   |t 1.1 Das Fallbeispiel Winston Parva: Untersuchungsraum, Anlass und Methode --   |t 1.2 Schlüsselmomente der Etablierten-Außenseiter-Figuration --   |t 1.3 Tragweite und kritische Reflexion des Konzepts der Etablierten-Außenseiter-Figuration --   |t 1.4 Rekapitulation der Stärken und Schwächen der Etablierten-Außenseiter-Figuration --   |t 2. Etablierten-Außenseiter-Beziehungen in Intergruppenverhältnissen --   |t 2.1 Rezeptionen in der Migrationsforschung --   |t 2.2 Schlüsselrezeptionen in der sozialen Ungleichheitsforschung --   |t 2.3 Rekapitulation des Forschungsstands in sechs Kernbefunden --   |t 3. Theoretische Implikationen und empirische Anschlussfähigkeit --   |t 3.1 Theoretische Übersetzung auf die deutsche Migrationsgesellschaft --   |t 3.2 Anschlussfähigkeit und Realisierbarkeit einer quantitativ-empirischen Modellierung --   |t 3.3 Zwischenfazit und Implikationen zur empirischen Vorgehensweise --   |t 4. Etablierte und Außenseiter aus Etabliertenperspektive: Annahmen und Modell --   |t 4.1 Theoretische Konzeptionierung der zu entwickelnden Messinstrumente --   |t 4.2 Rekapitulation und Formalisierung forschungsleitender Hypothesen --   |t 5. Datengrundlage, analytisches Vorgehen und verwendete Analysemethoden --   |t 5.1 Datengrundlage der Hauptuntersuchung --   |t 5.2 Analytisches Vorgehen --   |t 5.3 Verwendete Analysemethoden --   |t 6. Entwicklung der Messinstrumente zur Erfassung des Etablierten-Außenseiter-Modells --   |t 6.1 Erhebungsdesign und Stichprobe des Pretests --   |t 6.2 Entwicklung des Konzepts der Behauptung eines Etabliertenstatus --   |t 6.3 Entwicklung der Dimensionen wahrgenommener Bedrohung --   |t 7. Operationalisierung und Deskription der Modellkomponenten in der Hauptuntersuchung --   |t 7.1 Messung der Behauptung eines Etabliertenstatus --   |t 7.2 Messung der Dimensionen wahrgenommener Bedrohung --   |t 7.3 Messung der Ablehnung potenzieller Außenseitergruppen --   |t 8. Prüfung der Hypothesen --   |t 8.1 Struktur der Modellkomponenten --   |t 8.2 Erfassung des Etablierten-Außenseiter-Modells aus Etabliertenperspektive --   |t 8.3 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse --   |t 9. Schlussbetrachtung und Ausblick --   |t Literatur --   |t Abbildungs- und Tabellenverzeichnis --   |t Anhang 
506 0 |a restricted access  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a Madlen Preuß entwickelt in ihrer Arbeit ein quantitativ-empirisches Modell, das es erstmals ermöglicht, eine systematische und vergleichbare Erschließung der Etablierten-Außenseiter-Beziehung für größere soziale Einheiten zu vollziehen. Sie konzentriert sich dabei auf autochthone Deutsche, die gegenüber migrantischen Gruppen eine Etablierten-Perspektive einnehmen und den entsprechenden Status behaupten. Sie füllt damit eine wesentliche Lücke in der Forschung zur Etablierten-Außenseiter-Beziehung und zeigt einerseits, dass die Erklärungskraft des Modells trotz oder gerade wegen der fehlenden Referenz auf Religion und Kulturhoch ist, und das Modell andererseits fähig ist, relevante und weniger relevante Außenseiter-Gruppen zu identifizieren. 
538 |a Mode of access: Internet via World Wide Web. 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023) 
650 4 |a Ausschluss. 
650 4 |a Außenseiter. 
650 4 |a Bevölkerung. 
650 4 |a Deutschland. 
650 4 |a Figuration. 
650 4 |a Gesellschaft. 
650 4 |a Macht. 
650 4 |a Migration. 
650 4 |a Norbert Elias. 
650 4 |a Quantitative Sozialforschung. 
650 4 |a Soziale Kohäsion. 
650 4 |a Soziale Ungleichheit. 
650 4 |a Sozialpsychologie. 
650 4 |a Soziologie. 
650 4 |a Soziologische Theorie. 
650 4 |a Status. 
650 4 |a Stigmatisierung. 
650 4 |a Ungleichheit. 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration.  |2 bisacsh 
653 |a Exclusion. 
653 |a Figuration. 
653 |a Germany. 
653 |a Inequality. 
653 |a Migration. 
653 |a Norbert Elias. 
653 |a Population. 
653 |a Power. 
653 |a Social Cohesion. 
653 |a Social Inequality. 
653 |a Social Psychology. 
653 |a Society. 
653 |a Sociological Theory. 
653 |a Sociology. 
653 |a Status. 
653 |a Stigmatization. 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t DG Plus PP Package 2020 Part 2  |z 9783110696295 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t transcript Complete eBook Package 2020  |z 9783111025124  |o ZDB-23-TGP 
776 0 |c print  |z 9783837650921 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783839450925?locatt=mode:legacy 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783839450925 
856 4 2 |3 Cover  |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839450925/original 
912 |a 978-3-11-069629-5 DG Plus PP Package 2020 Part 2  |b 2020 
912 |a EBA_BACKALL 
912 |a EBA_CL_SN 
912 |a EBA_EBKALL 
912 |a EBA_PPALL 
912 |a EBA_SSHALL 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 |a PDA11SSHE 
912 |a PDA5EBK 
912 |a ZDB-23-TGP  |b 2020